suche Deutsch - Englisch Übersetzungs Programm
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 24.02.2006 18:03:16
- Wohnort: Turin Italien
suche Deutsch - Englisch Übersetzungs Programm
Hallo Freunde, bin blutiger Anfänger und bin froh das ich meinen Printer ( USB )I nach 4 Tagen rumgefummel instaklieren konnte. Ich brauche ein Übersetztungstool Fremdsprachen und so.... Leider finde ich nichts... ich dachte das müsste irgend wie dabei sein in den Debian Packeten aber ich kann nichts finden.
Vieleicht weiss ja jemand was .... Gruss aus Italien
Ich habe auch versucht im Forum zu suchen, ist mir auch nicht gelungen.
Vieleicht weiss ja jemand was .... Gruss aus Italien
Ich habe auch versucht im Forum zu suchen, ist mir auch nicht gelungen.
Hi,
ich weiss ja nicht für welche Sprache genau Du suchst, ob es eins von diesen Übersetzungsprogrammen sein soll, die doch unausgereift sind, oder ein Lexikon...
Also Lexika gibt es einige im Netz, am besten finde ich das, weil es ständig erweitert wird und mit zusammengesetzten Wötern umgehen kann.
http://www.dict.cc/
Mehrere Sprachen bietet pons:
http://www.pons.de/aktiv/onlinewb/onlinewb/wb.htm
Ausserdem Leo usw. Diekannst Du meistens beim Firefox als zusätzliche Suchleiste einbauen.
Dann halt zum Übersetzen babel, gibt es auch für den Konqueror als plugin
Gruss
henry
ich weiss ja nicht für welche Sprache genau Du suchst, ob es eins von diesen Übersetzungsprogrammen sein soll, die doch unausgereift sind, oder ein Lexikon...
Also Lexika gibt es einige im Netz, am besten finde ich das, weil es ständig erweitert wird und mit zusammengesetzten Wötern umgehen kann.
http://www.dict.cc/
Mehrere Sprachen bietet pons:
http://www.pons.de/aktiv/onlinewb/onlinewb/wb.htm
Ausserdem Leo usw. Diekannst Du meistens beim Firefox als zusätzliche Suchleiste einbauen.
Dann halt zum Übersetzen babel, gibt es auch für den Konqueror als plugin
Gruss
henry
Das leo.org bookmarklet finde ich klasse, ich habe es mir in die Lesezeichensymbolleiste gezogen: http://www.leo.org/dict/bookmarklet_de.html
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Habe mir Ding als Button in die Taskleiste von icewm gelegt.
leo benutze ich aber auch und hin und wieder die eingebaute Übersetzungsfunktion von Opera.
cu Sebastian
leo benutze ich aber auch und hin und wieder die eingebaute Übersetzungsfunktion von Opera.
cu Sebastian
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
Wie heißen denn die speziellen Wörterbücher für ding, damit es überhaupt was anzeigt? Gut, meines läuft mittlerweile sehr gut, aber ich weiß immernoch nicht, wie es letztendlich dann doch funktionierte, weil ich intuitiv alles installiert habe, was an Wörterbüchern zu finden war. Ich habe aber tagelang rumgebastelt, bis es schließlich was anzeigte und nicht immer nur leer und trostlos startete.Mr_Snede hat geschrieben:Habe mir Ding als Button in die Taskleiste von icewm gelegt.
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
apt-cache depends ding
ding
|Hängt ab: tk8.4
Hängt ab: <wish>
tk8.3
tk8.4
Schlägt vor: agrep
Schlägt vor: ispell
Schlägt vor: ingerman
Schlägt vor: ibritish
Schlägt vor: dict
|Empfiehlt: trans-de-en
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
Oh, Danke
da weiß ich gleich für andere Sachen Bescheid. Den Befehl hatte ich noch nicht verinnerlicht.
da weiß ich gleich für andere Sachen Bescheid. Den Befehl hatte ich noch nicht verinnerlicht.
Code: Alles auswählen
apt-cache depends
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 24.02.2006 18:03:16
- Wohnort: Turin Italien
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
ding läuft ohne I-Net, verwendet Wörtebücher, die per apt-get installiert werden können -> siehe die Frage vom Peter Schubert
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 24.02.2006 18:03:16
- Wohnort: Turin Italien
Danke für deine Antwort Mr_Snede, Ich noch mal, Hi, habe mal was zu installieren versucht,
wen ich apt-cache depends ding durchführe und anschliesend was instalieren will, dann kommt die Meldung das die Packete bereits da sind. ?????
:::::::::::
harry:/home/maerkert# apt-get install ding
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
ding ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 71 nicht aktualisiert.
harry:/home/maerkert# apt-get install tk8.4
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
:::::::::::::
Sorry ich bin echt neu, aber ich weiss nicht, muss ich jetzt irgend wo was suchen und ein setup durch führen oder wie bekomme ich das DING in einer grasphischen Desktop oberfläche? ich meine wenn ich ein Fenster öffne unter Bürö oder tools... so !
Danke für eure Hilfe
Gruss
[/code]
wen ich apt-cache depends ding durchführe und anschliesend was instalieren will, dann kommt die Meldung das die Packete bereits da sind. ?????
:::::::::::
harry:/home/maerkert# apt-get install ding
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
ding ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 71 nicht aktualisiert.
harry:/home/maerkert# apt-get install tk8.4
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
:::::::::::::
Sorry ich bin echt neu, aber ich weiss nicht, muss ich jetzt irgend wo was suchen und ein setup durch führen oder wie bekomme ich das DING in einer grasphischen Desktop oberfläche? ich meine wenn ich ein Fenster öffne unter Bürö oder tools... so !
Danke für eure Hilfe
Gruss
[/code]
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Das hängt davon ab, welche grafische Oberfläche du verwendest (KDE oder Gnome).Hallo Harry hat geschrieben:Sorry ich bin echt neu, aber ich weiss nicht, muss ich jetzt irgend wo was suchen und ein setup durch führen oder wie bekomme ich das DING in einer grasphischen Desktop oberfläche? ich meine wenn ich ein Fenster öffne unter Bürö oder tools... so
Um kurz zu testen, ob ein Programm überhaupt installiert ist kannst du folgendes tun:
Öffne ein Terminalfenster und tippe die ersten Buchstaben des Programmnamens ein. Hier:
Code: Alles auswählen
di
Wenn nun unser ding dabei ist, ist es installiert.
um es testweise zu starten gib einfach den vollen Programmnamen ein und drücke Enter, um um es zu starten.
PS:
du solltestHallo Harry hat geschrieben:0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 71 nicht aktualisiert.
Code: Alles auswählen
apt-get upgrade
cu Sebastian
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 24.02.2006 18:03:16
- Wohnort: Turin Italien
Danke super ! habe ich gemacht ding erscheint und ich konnte es auch starten. Nun mich würde jetzt interesieren wie ich das Programm auf mein Desktop bekomme z.B. im Auswahlfenster Büro. Das andere ist muss ich nach dem Update was starten oder ist das alles was er gefunden hat automatisch installiert?
Ich glaube ich habe Gnome das mit dedm Fuss oben links,
Lieben Gruss und danke noch mal für die Hilfe
Carmelo
Ich glaube ich habe Gnome das mit dedm Fuss oben links,
Lieben Gruss und danke noch mal für die Hilfe
Carmelo
- myx
- Beiträge: 1091
- Registriert: 17.02.2002 21:19:19
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Berlin
Mitlerweile schon etwas OT, aber
zum Nachschlagen einzelner Wörter möchte ich auch noch stardict vorschlagen ("offline"),
vielleicht auch zusätzlich zu dict und den Frontends dafür.
Ist ein gtk2-Programm, läßt sich wunderbar in das "Benachrichtigungsfeld" (Notificationarea) von Gnome integrieren, und es lassen sich Wörter per Markieren nachschlagen.
Bin jetzt aber gerade nicht sicher, ob die Wörterbücher "frei" sind, afaik aber nicht.
http://stardict.sourceforge.net/
Uwe
zum Nachschlagen einzelner Wörter möchte ich auch noch stardict vorschlagen ("offline"),
vielleicht auch zusätzlich zu dict und den Frontends dafür.
Ist ein gtk2-Programm, läßt sich wunderbar in das "Benachrichtigungsfeld" (Notificationarea) von Gnome integrieren, und es lassen sich Wörter per Markieren nachschlagen.
Bin jetzt aber gerade nicht sicher, ob die Wörterbücher "frei" sind, afaik aber nicht.
http://stardict.sourceforge.net/
Uwe
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
das ist doch schön.Hallo Harry hat geschrieben:Danke super ! habe ich gemacht ding erscheint und ich konnte es auch starten.
Da ich kein Gnome verwende, kann ich es dir nicht sagen. Mach einfach einen neuen Thread auf.Hallo Harry hat geschrieben:Nun mich würde jetzt interesieren wie ich das Programm auf mein Desktop bekomme z.B. im Auswahlfenster Büro.
Als Titel zB:
Gnome: Programm ins Menü und auf den Desktop
Bitte sei hier aufmerksam, für apt-get gibt es:Hallo Harry hat geschrieben:Das andere ist muss ich nach dem Update was starten oder ist das alles was er gefunden hat automatisch installiert?
update
- vergleicht die Programmversionen auf deinem Rechner mit denen im Internet. Sind aktualisierte Programme im internet verfügbar, wird das angezeigt. (das sind deine 71 nicht aktualisiert )
upgrade
- hier werden die Aktualisierungen endgültig installiert.
Eine kleine Übersicht zu apt:
http://wiki.debianforum.de/Debian_auf_Diät/Grundlagen Kapitel "Software (de)installieren"
wenn du gerne viel liest, schau mal ins Debian Anwender Handbuch[1] ab Kapitel 5.10
Zur Softwareverwltung kannst du auch ein grafisches Programm benutzen.
Schau mal nach, ob es nicht sogar schon installiert ist.
- vgl [1] Kapitel 5.35 Synaptic
cu Sebastian
[1] http://debiananwenderhandbuch.de/
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 24.02.2006 18:03:16
- Wohnort: Turin Italien
Danke für die Tips konnte damit weiter
Lieben Dank noch mal, ich habe ein neues Thread auf gemacht wie empfohlen.
Grazie mille
Carmelo
Grazie mille
Carmelo