Devices funktionieren nicht mehr bei neuen Kernel

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
chris_odebian
Beiträge: 3
Registriert: 22.02.2006 20:20:42

Devices funktionieren nicht mehr bei neuen Kernel

Beitrag von chris_odebian » 22.02.2006 20:33:35

Hallo!

ich habe den neuen kernel 2.6.15 kompiliert und instaliert, das funktioniert alles. das system fährt auch hoch und alles einfach wunderbar, aber ich kann die geräte nicht mehr ansprechen :( z.b. habe ich einen bluetooth adapter, der wird vom kernel wunderbar erkannt,alle module werden geladen und das device hci0 wird erstellt. mit hcitool dev wird mir das auch angezeigt,aber wenn ich mit ifconfig eine ip zuweisen will,dann bekomme ich die fehlermeldung "Gerät nicht vorhanden" ????? das selbe problem habe ich mit meiner isdn karte- warum?? wieso??? alle anderen geräte funktionieren- tv-karte,soundkarte, board usw.

kann mir jemand helfen? ist mir voll ein rätsel.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 22.02.2006 21:14:41

Für einen so neuen Kernel brauchst du udev.

Code: Alles auswählen

apt-get install udev

chris_odebian
Beiträge: 3
Registriert: 22.02.2006 20:20:42

Beitrag von chris_odebian » 23.02.2006 17:48:23

wie jetzt? die devices werden doch schon beim kernel-boot erstellt. es existiert eigentlich ein bluetooth-device namens hci0, aber ich kann es nicht benutzen. die bluetooth-tools greifen auf dieses device ja auch zu nur ifconfig nicht. das muss doch an was anderem liegen ?
raff ich nicht.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 24.02.2006 13:11:08

Da hab ich wohl was falsch verstanden. Aber vielleicht hilft dir das weiter:
http://www.chaostal.de/cgi-bin/parser.c ... /bluetooth

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.02.2006 13:30:23

Ist dein Udev eventuell zu alt? Welchen Kernel hast du denn vorher gehabt? Sind denn die Device wirklich vorhanden? Auch wenn der Kernel das Gerät richtig identifiziert heißt das jo noch nicht das das Device auch existiert.

Aber warum nimmst du nicht einen Debiankernel 2.6.15 ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

chris_odebian
Beiträge: 3
Registriert: 22.02.2006 20:20:42

Beitrag von chris_odebian » 24.02.2006 14:04:41

so :) nee, stimmt mit dem hci0 konnte ich nicht viel anfangen- man muss erst die verbindung herstellen und dann erhält man das file bnep0(ist glaube ich ein device-file). danach kann man dann mit ifconfig arbeiten.habe in meiner großen freude darüber, dass der kernel lief, das total vergessen. damit ist auch die frage beantwortet-welcher kernel? hatte vorher den fertigen 2.6.8, aber der hatte nicht mit meiner tv-karte funktioniert und da habe ich mir den 2.6.15 geschnappt und compiliert und der scheint recht gut zu funktionieren mit den von mir aktivierten einstellungen.
das udev von mir, also ich habe gesehen,dass das verwendet wird beim init. wie alt es ist -keine ahnung. habe das Sarge release.

Danke!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.02.2006 14:34:52

Sarge müßte udev 0.56-3 haben

Code: Alles auswählen

dpkg -l udev 

Aber wenns funktioniert würd ichs so lassen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten