Manfred hat geschrieben:Da steht aber, daß ich noch einiges installieren muß, um den von backports erhältlichen Kernel zu installieren. Oder versteh ich da was falsch?
Code: Alles auswählen
Instructions
For users:
Add this line
deb http://www.backports.org/debian/ sarge-backports main
to your /etc/apt/sources.list, and these lines
Package: *
Pin: release a=sarge-backports
Pin-Priority: 200
to your /etc/apt/preferences. That will _deactivate_ all packages from backports.org. To activate a package (e.g. mutt), add these lines
Package: mutt
Pin: release a=sarge-backports
Pin-Priority: 999
to /etc/apt/preferences. Then run
apt-get update
and
apt-get install mutt
as usual.
Another way is to skip the second entry in /etc/apt/preferences and to use
apt-get -t sarge-backports install mutt
which is easier when the package requires additional backports.
Nanu? Im
debiananwenderhandbuch steht dies
Die Einträge werden in der aufgeführten Reihenfolge in der Konfigurationsdatei abgearbeitet. Wird ein auf das Paket oder die Paketgruppe passender Eintrag gefunden, so werden die folgenden Einträge ignoriert.
wenn der Eintrag mit mutt nach dem Eintrag mit * kommt, hat mutt die Priorität 200 und nicht 999. Demnach wird das mutt von sarge installiert, was Priorität 500 hat.
<edit>Das debiananwenderhandbuch lügt. unter
man apt_preferences steht dies
If any specific-form records match an available package version then the first such record determines the priority of the package version. Failing that, if any general-form records match an available package version then the first such record determines the priority of the package version.
Das mit dem * ist eine general-form. Das mit dem angegebenen Paketnamen ist eine specific-form.
Dieser Punkt ist mir jetzt klar.</edit>
Ich denke, die Einträge in /etc/apt/preferences überschreiben die mit dem Algorithmus berechneten Prioritäten. Ein
-t sarge-backports wird demnach gar keinen Effekt haben.
Sehe ich das richtig?
Noch eine Frage: Wenn das zu installierende Paket von etwas abhängt, was in sarge eine zu niedrige Version hat, aber in sarge-backports eine hinreichend hohe Version hat, wird dann das Ding von sarge-backports installiert? Das wäre vernünftig, aber laut debiananwenderhandbuch geht Priorität vor Version. Oder werden die Pakete von denen das zu Installierende abhängt mit der passenden Version angefordert, und reicht eine Mindestangabe dafür aus, dass ein hinreichend große Version gewählt wird?