Bekomm neuen Kernel nicht zum Laufen

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
blackflag
Beiträge: 19
Registriert: 23.02.2006 21:14:32

Bekomm neuen Kernel nicht zum Laufen

Beitrag von blackflag » 23.02.2006 21:35:47

Hallo alle,
Ich habe debian sarge installiert und wollte einen neuen 2.4.27 Kernel installieren.
Sourcen installiert und von /boot die file:/boot/config-2.4.27-2-386 nach /usr/src/linux/.config
kopiert. make menuconfig .... Habe dann den Kernel normal via dpkg -i installiert und will den neuen Kernel nun booten, was aber nicht funktioniert weil ich einen Kernel panic bekomme:
VFS: cannot open root device "hde1" on 21:01
please append a correct "root=" boot option
unable to mount root fs on 21:01
Ich habe auch die menu.list in grub überprüft. Da steht dasselbe bei root wie bei dem funktionierenden Kernel.
Mit dem kopieren von der config hab ich angenommen, ich hab die selben Funktionen wie beim funktionierenden Kernel.

Was ist also falsch?

mit bestem Dank

stefan

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 23.02.2006 21:43:40

Hast du mit oder ohne initrd kompiliert?

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

blackflag
Beiträge: 19
Registriert: 23.02.2006 21:14:32

Beitrag von blackflag » 23.02.2006 22:03:06

ohne, Ich weiss auch gar nicht wie man mit initrd kompiliert

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 23.02.2006 22:09:18

:-) Vielleicht liegt's daran? Hast du eine Vorstellung, was eine initrd ist? Das solltest du nämlich... Man braucht keine, wenn man dem Kernel beim make menuconfig alles mitgegeben hat, damit er die Rootpartition laden kann; also Festplatte auswählen, Dateisystem einkompilieren usw. und das alles fest, also nicht modular. Wenn man das nicht hat, braucht man eine initrd, die das zur Verfügung stellt... Das ist es im Groben :-) Da hab ich auch länger dran rumgefrickelt bis das tat...

jhr

//edit: Das sollte ich noch sagen: Der Fehler sieht so ähnlich aus, wie meiner damals mit der initrd. Das muss aber nicht der Grund sein - ich bin kein Kernel-Guru!
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

blackflag
Beiträge: 19
Registriert: 23.02.2006 21:14:32

Beitrag von blackflag » 23.02.2006 22:16:02

Also, ich hab hier zwar ein schlaues Debian Buch , aber über initrd steht da auch nichts.
Gibt es was gutes im Internet.
Oder hat jemand ein Beispiel?

Danke
stefan

jhr-online
Beiträge: 2186
Registriert: 18.09.2005 15:52:02
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Kontaktdaten:

Beitrag von jhr-online » 23.02.2006 22:24:04

Hier im Forum ist viel und auf http://forum.neoberserker.de/ findet man gute Hilfen. Ansonsten dürfte google.de dein Freund sein und natürlich jeder hier!
Für kurze, spezielle Fragen empfehle ich auch den JabberChat von debianforum.de...
Viel Erfolg!

jhr
Desktop: Intel Core2Quad Q8300 2.5GHz, 256GB SSD + 1 TB HDD, 8 GB RAM, Debian Sid, Kernel 3.13

blackflag
Beiträge: 19
Registriert: 23.02.2006 21:14:32

solved

Beitrag von blackflag » 23.02.2006 23:42:30

tatsache, super , danke für denTip. Mit --initrd zu kompiliieren hat funktioniert.

Danke

Stefan :lol:

Benutzeravatar
24dan
Beiträge: 142
Registriert: 02.01.2006 10:47:36
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von 24dan » 24.02.2006 16:19:18

Bekannt!
Hatte folgendes Problem:

Code: Alles auswählen

VFS: Cannot open root device "hda7" or unknown-block(0,0)
>>>Please append a correct "root=" boot option
>>>
>>>Kernel-panic -not syncing: VFS: Unable to mount rootfs on
>>>unknown-block(0,0)
Lösung:
reiserfs und IDE-Treiber fest einkompilieren.

Eine andere Möglichkeit wäre, ein initrd zu bauen.
"Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaften macht atheistisch, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott."
(W. Heisenberg)
http://www.european-prophecies.de/Proph ... tkrieg.htm

Fadh
Beiträge: 34
Registriert: 05.08.2005 20:29:09

Hallo

Beitrag von Fadh » 13.03.2006 13:36:13

Hab das gleiche Problem wie oben beschrieben.

Aber hab meiner Meinung nach die IDE und Ext3-Moduloe fest einkompiliert.
Dar ich den kernel als .deb-Paket installiert hat, denke ich nicht, dass es Probleme mit der grub.conf bzw. menu.lst gibt.

Mach schon seit drei Tagen damit rum!

Kann mir einer helfen? Wie erstelle ich so eine initrd bzw. was fehlt meinem Kernel??
Hab die gleiche ausgabe beim booten wie Stefan im ersten Thread, nur hda anstatt hde, was bei mir auch so richtig ist.

Danke schonmal
Fadh

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 13.03.2006 13:55:24

Hast du das alles drin?

Code: Alles auswählen

CONFIG_IDE=y
CONFIG_BLK_DEV_IDE=y
CONFIG_BLK_DEV_IDEDISK=y
CONFIG_IDE_GENERIC=y
Piste am besten mal deine .config nach http://nopaste.debianforum.de/

Fadh
Beiträge: 34
Registriert: 05.08.2005 20:29:09

bitteschön

Beitrag von Fadh » 13.03.2006 14:11:24

http://nopaste.debianforum.de/2634

aber alles drin was du gepostet hast... :-(

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 13.03.2006 15:02:06

Probier mal das aus:

Code: Alles auswählen

CONFIG_BLK_DEV_GENERIC=y
CONFIG_BLK_DEV_<DeinChipsatz>y
Falls du deinen Chipsatz nicht kennst hilft

Code: Alles auswählen

lspci | grep IDE

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 13.03.2006 15:12:02

Du könntest erstmal den Kernel mit

Code: Alles auswählen

 make defconfig 
den Kenrel konfigurieren, und dann mit

Code: Alles auswählen

 make-menuconfig
gezielt die fehlenden Treiber einkompilieren oder als Modul.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Fadh
Beiträge: 34
Registriert: 05.08.2005 20:29:09

hab ich gemacht

Beitrag von Fadh » 13.03.2006 15:21:56

Hab ich gemacht.
Beides neu eingetragen, .deb neu erstellt mit
make-kpkg kernel_image --revision=dri.0
dann installiert
dpkg -i kernel-image-2.4.18-dri.0_i386.deb

funktioniert immer noch nicht. Immernoch die gleiche Fehlermeldung (siehe erster Post von stefan)

noch jemand ne idee???

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 13.03.2006 15:37:19

Ups Kernel 2.4.18, Warum den ? Was ich ebend gepostet habe ist für Kernel 2.6.xx . make defconfig kennt der ja garnicht. Räum mal den Sourcecode auf

Code: Alles auswählen

make dist-clean[
make-kpkg clean


Dann

Code: Alles auswählen

make-menuconfig
sofort verlassen

und kompilieren. Und testen. Falls immer noch nicht läuft, mußt etwas mehr über deinen Rechner preisgeben. .
Ohne näherere Infos ist das auch nicht gerade hilfreich.
unktioniert immer noch nicht. Immernoch die gleiche Fehlermeldung (siehe erster Post von stefan)
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Fadh
Beiträge: 34
Registriert: 05.08.2005 20:29:09

sorry

Beitrag von Fadh » 13.03.2006 16:00:27

hab auch kernel 2.6.15.6
auch oben übersehen.

/etc/fstab:
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/hda1 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
/dev/hdb1 /mnt/ISO ext3 defaults 0 2
/dev/hda2 none swap sw 0 0
/dev/hdc /media/cdrom0 iso9660 ro,user,noauto 0 0

menu.lst von grub:

title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.15.6
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.15.6 root=/dev/hda1 ro
savedefault
boot

title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.15.6 (recovery mode)
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.15.6 root=/dev/hda1 ro single
savedefault
boot

title Debian GNU/Linux, kernel 2.4.27-2-386
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.4.27-2-386 root=/dev/hda1 ro
initrd /boot/initrd.img-2.4.27-2-386
savedefault
boot

title Debian GNU/Linux, kernel 2.4.27-2-386 (recovery mode)
root (hd0,0)
kernel /boot/vmlinuz-2.4.27-2-386 root=/dev/hda1 ro single
initrd /boot/initrd.img-2.4.27-2-386
savedefault
boot

lspci | grep IDE
0000:00:0f.0 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE (rev 06)

Keiner mehr ne idee was ich vergessen haben könnte?
.config ist weiter oben der link.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 13.03.2006 20:49:36

Probier das mal aus:

Code: Alles auswählen

CONFIG_IDE=y
CONFIG_BLK_DEV_IDE=y
CONFIG_BLK_DEV_IDEDISK=y
CONFIG_IDE_GENERIC=y
CONFIG_BLK_DEV_IDEPCI=y
CONFIG_BLK_DEV_GENERIC=y
CONFIG_BLK_DEV_IDEDMA_PCI=y
CONFIG_IDEDMA_PCI_AUTO=y
CONFIG_BLK_DEV_VIA82CXXX=y
CONFIG_BLK_DEV_IDEDMA=y
CONFIG_IDEDMA_AUTO=y
Das sollte für IDE Platten reichen.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 13.03.2006 21:29:34

Hast du das mit

Code: Alles auswählen

make defconfig 
probiert? Poste mal die komplette

Code: Alles auswählen

.config
auch mal auf http://nopaste.debianforum.de/
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Fadh
Beiträge: 34
Registriert: 05.08.2005 20:29:09

ich komm nicht weiter

Beitrag von Fadh » 13.03.2006 23:29:47

habs jetzt einmal mit defconfig... probiert -> nix
dann hab ich alles geladen was ihr mir geraten habt -> nix

danach hab ich mal versucht die konfig von meinem 2.4rer kernel zu übernehmen, allerdings hat der ne initrd. Könnte es bei mir vielleicht mit so einer initrd auch gehen, allerdings hab ich keine Ahnung wie man die erstellt. Ergebniss -> immernoch die gleiche Fehlermeldung.

Hab die aktuelle .config jetzt nochmal gepostet:
http://nopaste.debianforum.de/2641

reicht das eigentlich wenn ich einfach dauernd in menuconfig was ändere und dann mit
make-kpkg kernel_image --revision=dri.0 und
dpkg -i kernel-image-2.4.18-dri.0_i386.deb
neu installier. Dauert nämlich nur ganz kurz immer, oder rafft der des das er nur die änderungen machen muss???

Danke schonmal

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 13.03.2006 23:55:39

Eigentlich ist das schwer nachvollziehbar, Aber generell kannst du eine Konfig eines 2.4.Kernels nicht für Kernel 2.6 nehmen. Aber du könntest einen original Debian Kernel 2.6.15 installieren.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 14.03.2006 00:36:55

Ist das wirklich die aktuelle .config? Änder mal in Zeile 874

Code: Alles auswählen

CONFIG_BLK_DEV_GENERIC=m
in

Code: Alles auswählen

CONFIG_BLK_DEV_GENERIC=y

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.03.2006 09:37:11

Mir ist im Moment nicht so ganz klar was da passiert, aber wenn das kein Exot ist dann sollte die beschrieben Methode mit Kernel 2.6.15 funktionieren. Es wäre in dem Falle eventuell doch angebracht einen Originaldebiankernel 2.6.15 zu nehmen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Fadh
Beiträge: 34
Registriert: 05.08.2005 20:29:09

woher

Beitrag von Fadh » 14.03.2006 10:22:37

irgendwie hab ich das gefühl, dass ich den kernel gar nicht neu kompiliere bzw. dass sich die .config nicht ändert, egal was ich mache.
1. Wie kann ich diesen Kernel jetzt vollständig entfernen?

2. Wo bekomm ich den orginal-Debian-Kernel her?

Ich hoff ich kriegs irgendwann mal hin.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 14.03.2006 10:31:49

Welches Debian hast du ? Sarge , Etch oder Sid
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Fadh
Beiträge: 34
Registriert: 05.08.2005 20:29:09

Beitrag von Fadh » 14.03.2006 10:47:48

Ich hab sarge installiert.

Wie kann ich den verhunzten 2.6er Kernel löschen ohne das fragmente übrig bleiben???

Antworten