Partitionsprogramm von Debian Installation wieder aufrufen

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Benutzeravatar
Actron
Beiträge: 22
Registriert: 19.02.2006 17:27:28

Partitionsprogramm von Debian Installation wieder aufrufen

Beitrag von Actron » 19.02.2006 23:25:24

Hallo!

Ich müsste meine neue HDD (Sarge) noch mal umpartitionieren, weil ich eine Größenbegrenzung von Win nicht bedacht habe. Kann man das Partitionsprogramm von der Debian Installation nochmal starten? fdsik ist so unhandlich. Kennt jemand den Namen des Progs oder wie man es startenb kann? Tnx!

cu
Bernd

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Partitionsprogramm von Debian Installation wieder aufruf

Beitrag von herrchen » 19.02.2006 23:37:04

Actron hat geschrieben:fdsik ist so unhandlich.
nimm' "cfdisk".

herrchen

Benutzeravatar
Actron
Beiträge: 22
Registriert: 19.02.2006 17:27:28

Beitrag von Actron » 20.02.2006 13:41:30

Hallo!

Tnx schaue ich mir mal am. Kann ich das aus einer Konsole machen, die auf der neuen HDD gebootet ist oder brauche ich dazu eine Boot Disc?

cu
Bernd

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 20.02.2006 13:52:03

Ein Platte bzw Partition die mit Fdisk und Konsorten bearbeitet wird darf nicht gemountet sein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Actron
Beiträge: 22
Registriert: 19.02.2006 17:27:28

Beitrag von Actron » 21.02.2006 16:39:42

Hallo!

Nach dem Umpartitionieren bottet der PC nicht mehr und GRUB meldet:
GRUB loading stage1.5

GRUB loarding, please wait...
Error 15
Findet also was an Dateien nicht. Was muss ich jetzt machen? Die Ext3 mit Debian (root) und die Win32 mit OS habe ich nicht angerührt.

cu
Bernd

Benutzeravatar
rodeoflip
Beiträge: 195
Registriert: 06.03.2003 11:58:02
Wohnort: Dresden

Beitrag von rodeoflip » 21.02.2006 16:53:10

Na ja, der findet /boot/grub nicht. Am besten ne Knoppix CD nehmen, booten, die Partition mounten, proc mounten ( :!: nach /mnt/hdax/proc versteht sich, mount none /mnt/hdax/proc -t none), chroot auf die Partition und dann dort Grub neu installieren (grub-install /dev/hdax). Mit exit wieder aus der Chroot Umgebung raus und den Rechner neu gestartet, jetzt sollte wieder alles gehen.
neue BSD Lizenz --> macht mit meinen Beiträgen, was ihr wollt :-D

einzige Debian Box zur Zeit: Pentium I @ 150MHz, 56 MB Ram, 2 GB SCSI (/), 40 GB IDE (5 GB /usr, 35 GB /mnt/storage); SID mit Samba, NFS, FTP...

Benutzeravatar
Actron
Beiträge: 22
Registriert: 19.02.2006 17:27:28

Beitrag von Actron » 23.02.2006 12:51:22

Hallo!

Tnx aber habe von Linux noch nicht so Ahnung. Als Mountpoint hatte ich beim Partitionieren schon / angegeben. Die neue Aufteilung hat nur weniger Partitionen.

Kannst du noch mal Schritt für Schritt sagen, was ich machen muss? Knopix oder Suse als Live habe ich da. Will nur nicht meine Win Platte kaputt machen weil da hatte ich schon fast geschrottet.

cu
Bernd


EDIT: Na los gebt euch mal einen Ruck, alleine komme ich nicht weiter. Sonst muss ich Debian ganz neu installieren. :-( :-( :-(

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 23.02.2006 15:33:25

Actron hat geschrieben:Kannst du noch mal Schritt für Schritt sagen, was ich machen muss? Knopix oder Suse als Live habe ich da. Will nur nicht meine Win Platte kaputt machen weil da hatte ich schon fast geschrottet.
Nimm Suse. Die startet nämlich mit grub.
edit20060309: Falsch. Das sieht nur so aus wie grub. Siehe unten.
Dann drück c und such die Partition wo dein / liegt und die Partition wo der Kernel liegt.
Suchen kannst du am besten mit

Code: Alles auswählen

find (hd0,0)/boot/
und dergleichen. Du hast Tab-Vervollständigung.
Die erste Festplatte, die er findet heißt hd0 . Ob das später /dev/hda oder /dev/hdb oder ... wird, musst du selbst wissen. Ich nehme mal an, dass es hda ist. grub zählt die Partitionen ab 0. Demnach heißt /dev/hda7 (hd0,6).
Ich nehme mal an, dass dies dein Kernel ist (hd0,6)/boot/vmlinuz und dies deine initrd (hd0,6)/boot/initrd . Weiterhin nehme ich an, dass /dev/hda7 nach / gemountet werden soll.
Dann startest du so dein Debian

Code: Alles auswählen

root (hd0,6)
kernel /boot/vmlinuz root=/dev/hda7
initrd /boot/initrd
boot
Wenn debian läuft, installierst du grub neu

Code: Alles auswählen

grub-install /dev/hda
Dann ausprobieren, also Neustart.
Zuletzt geändert von Lohengrin am 09.03.2006 10:15:46, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Actron
Beiträge: 22
Registriert: 19.02.2006 17:27:28

Beitrag von Actron » 24.02.2006 01:54:18

Hallo!

Tnx Lohengrin für die Anleitung. Probier ich am WE mal aus. Und macht das keine Probs, dass ich GRUB schon mal installiert hatte? Werden der MBR und /bbot/grub dann einfach überschrieben?

cu
Bernd

Benutzeravatar
Schlingel
Beiträge: 355
Registriert: 18.01.2004 10:23:17
Wohnort: Spandau

Beitrag von Schlingel » 24.02.2006 07:40:44

Code: Alles auswählen

grub-install /dev/hda
Damit wird er neu in den mbr geschrieben.
Kernel/OS Linux 2.6.31.5-s64 [ Debian sid ]
CPU Info AMD Athlon 64 X2 Dual Core 6000+
Memory 2027.1MB
XFX GeForce 9600 GT

Benutzeravatar
Actron
Beiträge: 22
Registriert: 19.02.2006 17:27:28

Beitrag von Actron » 24.02.2006 11:07:55

Hallo!

Das schon klar, aber /boot/grub ist doch nicht der MBR. Und da sind in der menu.1st noch die alten Partitionen angegeben. Also überschreibt er das alles?

cu
Bernd

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 24.02.2006 12:21:31

Actron hat geschrieben:Und macht das keine Probs, dass ich GRUB schon mal installiert hatte? Werden der MBR und /bbot/grub dann einfach überschrieben?
Es wird Folgendes neu geschrieben:
Im Verzeichnis /boot/grub/ (das ist default, wenn man es woanders haben will muss man --root-directory=... angeben) wird stage1 stage2 und die stage1_5 neu angelegt, der Rest (insbesondere device.map und menu.lst) bleibt erhalten.
Dann wird stage1 in den mbr geschrieben und dahinter der zum Dateisystem passende stage1_5.

Benutzeravatar
Actron
Beiträge: 22
Registriert: 19.02.2006 17:27:28

Beitrag von Actron » 05.03.2006 14:46:40

Hallo!

Wollte grade loslegen, aber scheiter schon an Suse. Wo muss ich da c drücken? Wenn die DVD drin is kommt sofort so eine Auswahl mit Installation, Rettungssystem und so. Ich brauche aber wohl eine Grub Console. Was soll ich da machen?

cu
Bernd

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 07.03.2006 13:30:56

Actron hat geschrieben:Wollte grade loslegen, aber scheiter schon an Suse. Wo muss ich da c drücken? Wenn die DVD drin is kommt sofort so eine Auswahl mit Installation, Rettungssystem und so. Ich brauche aber wohl eine Grub Console.
Das ist grub.
Mit Escape (steht drunter) kommt man aus dem grafischen Firlefanz heraus. Dann kannst du die einzelnen Zeilen mit e editieren oder mit c zur grubShell kommen.

Benutzeravatar
Actron
Beiträge: 22
Registriert: 19.02.2006 17:27:28

Beitrag von Actron » 07.03.2006 17:44:03

Hallo Lohengrin!

Wenn ich ESC drücke steht da nur boot: und ich kann nix drücken. Also geht schon aber dann schreibt er nur die Buchstaben. Auch mit STRG oder ALT nicht. Geht das wegen der DVD aus der c't evtll. nicht?

Ich habe auch schon mit meinem alten Linux Buch eine Grub Diskette machen, aber in /usr/shre/grub/i386-pc gab es bei Suse und auf der Debian DVD nicht. :cry: :cry: :cry:

cu
Bernd

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 07.03.2006 18:31:16

Wieso nimmst du nicht ein aktuelles Netinst.iso und startest das im Rescue Modus?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Actron
Beiträge: 22
Registriert: 19.02.2006 17:27:28

Beitrag von Actron » 07.03.2006 20:58:00

Kein Netz, kein Brenner und nie von gehört. Musss doch auch so gehen.......


Wenn man nur wüsste wie.....!?

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 07.03.2006 21:22:11

Keine Möglichkeit daran zu Kommen. Schule, Uni oder andere?

Die Iso sind hier zu finden.

http://cdimage.debian.org/cdimage/daily ... /etch_d-i/
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Actron
Beiträge: 22
Registriert: 19.02.2006 17:27:28

Beitrag von Actron » 07.03.2006 23:11:19

Muss doch nur irgendwie die Grub Console boote. Kann doch nicht so schwer sein. :(


Gibts kein Grub Bootdisk Image für Windows oder so??

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 09.03.2006 10:31:21

Actron hat geschrieben:Hallo Lohengrin!

Wenn ich ESC drücke steht da nur boot: und ich kann nix drücken. Also geht schon aber dann schreibt er nur die Buchstaben. Auch mit STRG oder ALT nicht. Geht das wegen der DVD aus der c't evtll. nicht?

Ich habe auch schon mit meinem alten Linux Buch eine Grub Diskette machen, aber in /usr/shre/grub/i386-pc gab es bei Suse und auf der Debian DVD nicht. :cry: :cry: :cry:
Ich habe es gerade mit Suse10 ausprobiert. Du hast recht. Das ist kein Grub. Es sieht nur so aus wie das Grub was Suse installiert, und damit habe ich es verwechselt.

Nun zur Frage, wie man an Grub kommt.
Wenn du Knoppix hast, dann mach dir damit eine Diskette, wo grub drauf ist.

Code: Alles auswählen

# mke2fs /dev/fd0
# mkdir /target
# mount /dev/fd0 /target
# grub-install --root-directory=/target /dev/fd0
Das sollte auch mit dem RescueModus von Suse gehen.

Eine Alternative ist, mit Knoppix zu starten, das / von Debian zu mounten, mit chroot da rein zu wechseln, und dann grub-install auszuführen.
Du hast dann den Kernel von Knoppix unterm Hintern, aber die Dateien von Debian (ua auch /boot und /etc/fstab). Zum Grub-Installiern reicht das.
Pass auf, dass du das / von Debian mit Schreibrecht mountest.

Code: Alles auswählen

# mkdir /target
# mount -o rw /dev/DaWoDebianIst /target
# chroot /target
# grub-install /dev/hda

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 09.03.2006 12:14:11

Das ist syslinux
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Actron
Beiträge: 22
Registriert: 19.02.2006 17:27:28

Beitrag von Actron » 09.03.2006 17:41:43

Hallo!

Tnx Lohengrin! ! Mit Knopix und Grub Disk ging!!!! Hat erst ganz oft gesagt modprobe: cann´t locate modul block-major_55 dann invalid: busy buffer aber am ende Installation finished. No errpr reportet.

Debian booten ging auch aber bevor ich grub-install mache noch ne Frage: Grub will ja keine Laufwerke wissen wie erkennt er dann Windows und Debian? Ist das in der menu.1st?? Weil dann speicher ich die erst richtig für nachher.

cu
Bernd

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 09.03.2006 18:25:46

Hast einen Mylex Hostadapter ?

Code: Alles auswählen

 55 block	Mylex DAC960 PCI RAID controller; eigth controller
		  0 = /dev/rd/c7d0	First disk, whole disk
		  8 = /dev/rd/c7d1	Second disk, whole disk
		    ...
		248 = /dev/rd/c7d31	32nd disk, whole disk

Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 09.03.2006 18:43:51

Actron hat geschrieben:Debian booten ging auch aber bevor ich grub-install mache
Wie denn das? Das GNU muss doch von einem Bootloader gestartet werden.
Actron hat geschrieben:noch ne Frage: Grub will ja keine Laufwerke wissen wie erkennt er dann Windows und Debian? Ist das in der menu.1st?? Weil dann speicher ich die erst richtig für nachher.
Die menu.lst wird nicht überschrieben (genauso wie die device.map). Wenn du unter Debian grub-install /dev/hda gemacht hast, wird der stage2 aus (für Debian) /boot/grub/ ausgeführt. Weil die richtige (die alte) menu.lst auch darin liegt, passt alles.
Speichern ist trotzdem immer gut. Das Ding ist klein.

Benutzeravatar
Actron
Beiträge: 22
Registriert: 19.02.2006 17:27:28

Beitrag von Actron » 09.03.2006 19:26:22

Die Grub Disk ging trotz aller Meldungen und Debian boten dann auch so wie du gesagt hast. Vor grub-install auf HDD wollte ich nur wgn. der OS-Erkennung fragen. Die alte menu.1st ist ja noch mit alten Partitionen dann muss ich die noch anpasen (hd0,10 zu hd0,5). Die device.map auch?

cu
Bernd

Antworten