Welchen Kernel?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
der_mo
Beiträge: 65
Registriert: 12.09.2005 08:47:02

Welchen Kernel?

Beitrag von der_mo » 16.02.2006 21:34:05

Hii,
ich habe folgenden Prozessor
majestix:~# cat /proc/cpuinfo
processor : 0
vendor_id : AuthenticAMD
cpu family : 6
model : 6
model name : AMD Athlon(tm) XP 2100+
stepping : 2
cpu MHz : 1733.766
cache size : 256 KB
fdiv_bug : no
hlt_bug : no
f00f_bug : no
coma_bug : no
fpu : yes
fpu_exception : yes
cpuid level : 1
wp : yes
flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 mmx fxsr sse syscall mmxext 3dnowext 3dnow
bogomips : 3432.44
welchen aktuellen Kernel soll ich dafür nehmen?

Gruss,
Michael

Benutzeravatar
MartinL25
Beiträge: 437
Registriert: 17.04.2005 15:29:09

Beitrag von MartinL25 » 16.02.2006 22:02:38

linux-image-2.6-k7 bietet sich an. Hängt momentan von linux-image-2.6.15-1-k7 ab.
Gruß Martin

Running Debian Testing/Unstable

der_mo
Beiträge: 65
Registriert: 12.09.2005 08:47:02

Beitrag von der_mo » 16.02.2006 22:31:18

Hi,
folgender Kernel läuft bei mir:
title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8-2-k7
root (hd0,1)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.8-2-k7 root=/dev/hde2 ro vga=0x31A
initrd /boot/initrd.img-2.6.8-2-k7
savedefault
boot
Das ist doch der von Dir vorgeschlagene?

Warum ich die Frage stelle:
APIC error on CPU0: 00(40)
APIC error on CPU0: 40(40)
APIC error on CPU0: 40(40)
APIC error on CPU0: 40(40)
APIC error on CPU0: 40(40)
APIC error on CPU0: 40(40)
APIC error on CPU0: 40(40)
APIC error on CPU0: 40(40)
APIC error on CPU0: 40(40)
APIC error on CPU0: 40(40)
APIC error on CPU0: 40(40)
APIC error on CPU0: 40(40)
APIC error on CPU0: 40(40)
APIC error on CPU0: 40(40)
APIC error on CPU0: 40(40)
erscheint beim Booten und so wie ich das verstanden habe, deutet das auf einen falschen Kernel hin, oder?

Gruss,
Michael

Benutzeravatar
MartinL25
Beiträge: 437
Registriert: 17.04.2005 15:29:09

Beitrag von MartinL25 » 16.02.2006 23:04:09

yup, für Sarge auf Athlon ist das der richtige Kernel. Was ich oben schrieb galt für Etch, hätte ich dazuschreiben sollen. Was die Fehlermeldung angeht, meistens macht man entweder a) BIOS Update oder b) mit Kernelbootoption -noapic starten oder c) Kernelupdate. Falls Du Sarge laufen läßt und nicht sowieso unbeding auf Etch oder Sid umsteigen willst, würde ich die Optionen in der Reihenfolge bac ausprobieren.
Gruß Martin

Running Debian Testing/Unstable

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 23.02.2006 00:21:25

MartinL25 hat geschrieben:linux-image-2.6-k7 bietet sich an. Hängt momentan von linux-image-2.6.15-1-k7 ab.
Wo bekomme ich den Kernel her? Ich habe schon diverse Seiten durchsucht, aber nichts gefunden.
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 23.02.2006 09:34:17

Manfred hat geschrieben:
MartinL25 hat geschrieben:linux-image-2.6-k7 bietet sich an. Hängt momentan von linux-image-2.6.15-1-k7 ab.
Wo bekomme ich den Kernel her? Ich habe schon diverse Seiten durchsucht, aber nichts gefunden.
http://www.backports.org

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 24.02.2006 13:54:14

Lohengrin hat geschrieben:
Manfred hat geschrieben:
MartinL25 hat geschrieben:linux-image-2.6-k7 bietet sich an. Hängt momentan von linux-image-2.6.15-1-k7 ab.
Wo bekomme ich den Kernel her? Ich habe schon diverse Seiten durchsucht, aber nichts gefunden.
http://www.backports.org
Da habe ich schon mal nachgeschaut. Da steht aber, daß ich noch einiges installieren muß, um den von backports erhältlichen Kernel zu installieren. Oder versteh ich da was falsch?

Code: Alles auswählen

Instructions
For users:

Add this line

deb http://www.backports.org/debian/ sarge-backports main

to your /etc/apt/sources.list, and these lines

Package: *
Pin: release a=sarge-backports
Pin-Priority: 200

to your /etc/apt/preferences. That will _deactivate_ all packages from backports.org. To activate a package (e.g. mutt), add these lines

Package: mutt
Pin: release a=sarge-backports
Pin-Priority: 999

to /etc/apt/preferences. Then run

apt-get update

and

apt-get install mutt

as usual.

Another way is to skip the second entry in /etc/apt/preferences and to use

apt-get -t sarge-backports install mutt

which is easier when the package requires additional backports.
Kann ich den 2.6.15 überhaupt mit Sarge 3.1 benutzen?
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Benutzeravatar
OliverDeisenroth
Beiträge: 499
Registriert: 27.07.2003 22:34:31
Wohnort: Schwalmstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von OliverDeisenroth » 24.02.2006 14:18:55

Den kannst du sehr wohl mit Sarge benutzen.
Wenn du jedoch mal Lust oder Zeit hast könntest du auch mal darüber nachdenken, dir mal selber einen Kernel zu backen(kompilieren). http://www.kernel.org/ Hier gibt's immer die neuesten Kernel, du musst auf das ,,F" neben dem jeweiligen Kernel klicken, um den vollständigen Sourcecode des Kernels downloaden zu können.

Wenn du einen älteren Kernel suchst, kannst du hier schauen http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.6/. Sind eben alles tar.bz2 Archive. Ich persönlich finde, dass der 2.6.12.2er für mich momentan am stabilsten läuft. (warte auf 2.6.16)

Es gibt sogar einen Weg, dir daraus selber ein Debianpaket zu bauen, schau einfach mal hier http://wiki.debianforum.de/DebianizedLi ... 8Kernel%29.
Dies sind die Abenteuer des Betriebssystems Debian, das unterwegs ist, um in fremde Logdateien vorzustoßen, die noch nie ein Mensch vorher gesehen hat! 8)
Meine persönliche Homepage (läuft mit Ubuntu-Server)
...when apt is outdated, it is sometimes better to change the running system...!

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.02.2006 14:42:35

Manfred hat geschrieben:[

Kann ich den 2.6.15 überhaupt mit Sarge 3.1 benutzen?
Aus welchem Grunde sollte das nicht funktionieren? Habe hier ne Sarge mit Kernel 2.6.15 laufen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 24.02.2006 15:01:48

Manfred hat geschrieben:Da steht aber, daß ich noch einiges installieren muß, um den von backports erhältlichen Kernel zu installieren. Oder versteh ich da was falsch?

Code: Alles auswählen

Instructions
For users:

Add this line

deb http://www.backports.org/debian/ sarge-backports main

to your /etc/apt/sources.list, and these lines

Package: *
Pin: release a=sarge-backports
Pin-Priority: 200

to your /etc/apt/preferences. That will _deactivate_ all packages from backports.org. To activate a package (e.g. mutt), add these lines

Package: mutt
Pin: release a=sarge-backports
Pin-Priority: 999

to /etc/apt/preferences. Then run

apt-get update

and

apt-get install mutt

as usual.

Another way is to skip the second entry in /etc/apt/preferences and to use

apt-get -t sarge-backports install mutt

which is easier when the package requires additional backports.
Nanu? Im debiananwenderhandbuch steht dies
Die Einträge werden in der aufgeführten Reihenfolge in der Konfigurationsdatei abgearbeitet. Wird ein auf das Paket oder die Paketgruppe passender Eintrag gefunden, so werden die folgenden Einträge ignoriert.
wenn der Eintrag mit mutt nach dem Eintrag mit * kommt, hat mutt die Priorität 200 und nicht 999. Demnach wird das mutt von sarge installiert, was Priorität 500 hat.

<edit>Das debiananwenderhandbuch lügt. unter man apt_preferences steht dies
If any specific-form records match an available package version then the first such record determines the priority of the package version. Failing that, if any general-form records match an available package version then the first such record determines the priority of the package version.
Das mit dem * ist eine general-form. Das mit dem angegebenen Paketnamen ist eine specific-form.
Dieser Punkt ist mir jetzt klar.</edit>

Ich denke, die Einträge in /etc/apt/preferences überschreiben die mit dem Algorithmus berechneten Prioritäten. Ein -t sarge-backports wird demnach gar keinen Effekt haben.
Sehe ich das richtig?

Noch eine Frage: Wenn das zu installierende Paket von etwas abhängt, was in sarge eine zu niedrige Version hat, aber in sarge-backports eine hinreichend hohe Version hat, wird dann das Ding von sarge-backports installiert? Das wäre vernünftig, aber laut debiananwenderhandbuch geht Priorität vor Version. Oder werden die Pakete von denen das zu Installierende abhängt mit der passenden Version angefordert, und reicht eine Mindestangabe dafür aus, dass ein hinreichend große Version gewählt wird?
Zuletzt geändert von Lohengrin am 24.02.2006 19:34:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 24.02.2006 15:14:31

Lohengrin hat geschrieben: Ein -t sarge-backports wird demnach gar keinen Effekt haben.
Sehe ich das richtig?
Das siehst du falsch , das funktioniert einwandfrei. Habe alerdings dem kompletten Backport Archive eine niedrige Prioritöt geben. Und installiere nur die Pakete von dort die sinnvoll sind. Der Kernel 2.6.15 zum Beispiel.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 24.02.2006 19:35:42

KBDCALLS hat geschrieben:
Lohengrin hat geschrieben: Ein -t sarge-backports wird demnach gar keinen Effekt haben.
Sehe ich das richtig?
Das siehst du falsch , das funktioniert einwandfrei. Habe alerdings dem kompletten Backport Archive eine niedrige Prioritöt geben. Und installiere nur die Pakete von dort die sinnvoll sind. Der Kernel 2.6.15 zum Beispiel.
Ich bin gerade am Herumspielen. Da sind mir noch mehr Sachen suspekt. Ich mache einen neuen Thread auf. Da ist er.

Benutzeravatar
Manfred
Beiträge: 1977
Registriert: 08.02.2004 10:51:23
Wohnort: Far Far Away

Beitrag von Manfred » 26.02.2006 19:20:02

Hi,

ich habe mir jetzt den 2.6-15er Kernel installiert.

Bis jetzt funktioniert alles.
Ciao

Manfred

A computer only does what you actually told it to do - not what you thought you told it to do.

Antworten