hallo,
ich hab gerade debian mit der netinstall cd auf einem alten toshiba satellite 2100cds installiert, bekomme da jedoch jetzt meine lan karte nicht zum laufen. ich hab hier allerdings noch nen netgeat ma111 wlan stick liegen. die idee ist jetzt alle pakete die ich für dessen installation brauche auf ne cd zu brennen und die so zu installieren. meint ihr das klappt? welche pakete brauche ich (der hat nicht mal make oder gcc, netinstall halt)?
netinstall hürde
-
- Beiträge: 177
- Registriert: 08.04.2005 22:58:27
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
-
- Beiträge: 177
- Registriert: 08.04.2005 22:58:27
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Hi,
also ich hab es gestern gemacht (Net-Install) und naja, umgehauen hats mich nicht! Ich musste sogar mein Window-Manager nachziehen "apt-get install kde" und dann ging mein "XServer" nicht und ich musste den neu installen und starten.
Also ich find, lieber 30cent (1CD) mehr investieren und länger runterladen und man hat viel mehr features etc. ... Achja, als KDE dann ging, dann musste ich auch noch das Deutsch-Plugin installen, alles in allem sehr viel mühsamer und mehr Zeit investiert :/
MfG,
Marc
PS: MUSS aber nicht sein, DesktopBSD was ich als 2t Partition habe, ging auch mit Net-Install und da hat KDE auf deutsch und alles super auf anhieb geklappt, sogar das Install-Menü hatte GUI
also ich hab es gestern gemacht (Net-Install) und naja, umgehauen hats mich nicht! Ich musste sogar mein Window-Manager nachziehen "apt-get install kde" und dann ging mein "XServer" nicht und ich musste den neu installen und starten.
Also ich find, lieber 30cent (1CD) mehr investieren und länger runterladen und man hat viel mehr features etc. ... Achja, als KDE dann ging, dann musste ich auch noch das Deutsch-Plugin installen, alles in allem sehr viel mühsamer und mehr Zeit investiert :/
MfG,
Marc
PS: MUSS aber nicht sein, DesktopBSD was ich als 2t Partition habe, ging auch mit Net-Install und da hat KDE auf deutsch und alles super auf anhieb geklappt, sogar das Install-Menü hatte GUI
Ähm... Du hast genau dieselben Features mit Netinstall. Der einzige Unterschied ist der, dass auf der netinstall keine Pakete sind, also alle direkt aus dem Netz gezogen werden.r0m hat geschrieben:Also ich find, lieber 30cent (1CD) mehr investieren und länger runterladen und man hat viel mehr features etc. ...
Wahrscheinlich hast du im Installer den Menüpunkt "Desktop-System" nicht angewählt. Hier muss man nämlich Space drücken, um ihn zu markieren und erst dann Enter. Nur Enter führt dazu, dass gar nichts angewählt ist.
Und ja, das ist nicht Anfängerfreundlich, früher, als Mäuse noch nicht zwingend waren, wussten Leute, dass man Checkboxes mit Space markiert (ist bei Windows übrigens auch so) und Enter für OK steht, aber heutzutage kann man das nicht mehr unbedingt erwarten. Da hätte die Leute vom Debianinstaller ruhig einen kleinen Hilfetext schreiben können.
-
- Beiträge: 177
- Registriert: 08.04.2005 22:58:27
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
also ich hab bis jetzt mit der netz install ausschließlich nur gute erfahrungen gemacht! momentan ist es bloß wie oben beschrieben absolut schwierig das netz auf dem laptop zum laufen zu bringe.... ich hab mir die pakete jetzt mittlerweile alle gezogen, aber sich durch die abhängigkeiten händisch durchzuwühlen ist echt ätzend... und auf den ersten zwei cds sind die wlan sachen auch leider nicht drauf.
also bis jetzt hab ichs noch nicht geschafft, das netz zum laufen zu bringen und das modul selber kompilieren geht auch nicht, da ich dafür anscheinend die kernel sourcen brauche... alles seehr komplex....
also bis jetzt hab ichs noch nicht geschafft, das netz zum laufen zu bringen und das modul selber kompilieren geht auch nicht, da ich dafür anscheinend die kernel sourcen brauche... alles seehr komplex....