Hallo zusammen,
ich habe mir gestern die 2 .iso Dateien der Debian 3.1 r1 DVD gesaugt und gebrannt. Wenn ich die DVD einlege und boote funktioniert auch soweit alles, aber bei dem Punkt "Installationsdateien überspielen", also der wichtgste Punkt überhaupt kommt die Meldung: "Einige Dateien und Datei-Parameter fehlen - Wiederholen/Abbrechen".
Weiß jemand warum? Damn-Smal-Linux, DesktopBSD, Ubuntu und Kubuntu haben auf dem gleichen Laptop auch einwandfrei funktioniert, also was macheich falsch? Isen HP Laptop, neuerer Generation, ich schätze mal 500mb RAM mit 800mhz...
Danke,
Marc
Debian 3.1 r1 Problem
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 27.07.2004 10:13:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Otterbach/Pfalz
checksum
Hi,
Hast Du die ISOs vor dem Brennen verifiziert?
Gruß
Hast Du die ISOs vor dem Brennen verifiziert?
Gruß
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
es passiert öfters, dass beim Herunterladen oder besonders beim Brennen das ein oder ander Bit nicht ganz ankommt (Übertragungsfehler, Staub auf dem Rohling, defekter Sektor auf der Festplatte ...).
DVD Rohlinge sind wegen der geringeren Spur- und Sektorbreite anfälliger als CD Rohlinge.
Brenne nicht mit Höchstgeschwindigkeit.
Die MD5 Summen (das ist so eine Art Quersumme über eine Datei) liegen neben den Isoimmages auf den ftpservern.
Damit kannst du überprüfen, ob das Image das als Kopie bei dir auf Festplatte liegt sich von dem Image was auf dem Server liegt unterscheidet.
Und Später ob sich deines gebranntes Medium vom Image auf dem Server unterscheidet.
Es bringt dir also Sichherheit, dass deine CD / DVD exakt mit dem Image auf den Server übereinstimmt. es Bewahrt dich davor, Rohlinge zu verbrennen oder mit einem defekten Image eine Installation zu starten.
Das Überprüfen bietet dein Brennprogramm an, oder bin ich da auf dem Holzweg?
Wenn du den zu installierenden Rechner an den Internetzugang anschließen kannst, würde ich dir das Netinstallimage empfehlen:
http://www.debian.org/CD/netinst/
Damit wird das Meiste deines Systems bei der Installation aus dem Internet gezogen.
cu Sebastian
DVD Rohlinge sind wegen der geringeren Spur- und Sektorbreite anfälliger als CD Rohlinge.
Brenne nicht mit Höchstgeschwindigkeit.
Die MD5 Summen (das ist so eine Art Quersumme über eine Datei) liegen neben den Isoimmages auf den ftpservern.
Damit kannst du überprüfen, ob das Image das als Kopie bei dir auf Festplatte liegt sich von dem Image was auf dem Server liegt unterscheidet.
Und Später ob sich deines gebranntes Medium vom Image auf dem Server unterscheidet.
Es bringt dir also Sichherheit, dass deine CD / DVD exakt mit dem Image auf den Server übereinstimmt. es Bewahrt dich davor, Rohlinge zu verbrennen oder mit einem defekten Image eine Installation zu starten.
Das Überprüfen bietet dein Brennprogramm an, oder bin ich da auf dem Holzweg?
Wenn du den zu installierenden Rechner an den Internetzugang anschließen kannst, würde ich dir das Netinstallimage empfehlen:
http://www.debian.org/CD/netinst/
Damit wird das Meiste deines Systems bei der Installation aus dem Internet gezogen.
cu Sebastian
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 27.07.2004 10:13:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Otterbach/Pfalz
Hi,
Nero kann das auch, hab' jez aber grad keins da.
Wenn Du öfter images saugst, schau Dir mal den Jigdo Artikel auf Debian.de an. Das sollte eigentlich die bevorzugte Methode sein, es gibt einen Windows-Client, der super funktioniert Du hast die Daten schneller und eine Überprüfung der ISOs wird IMHO auch gleich durchgeführt.
Damit will ich natürlich nicht Mr_Snede widersprechen bzgl. netinstall. Mit den ISOs ziehst Du Dir freilich etliche GB die Du niemals brauchen wirst.
Gruß
Nero kann das auch, hab' jez aber grad keins da.
Wenn Du öfter images saugst, schau Dir mal den Jigdo Artikel auf Debian.de an. Das sollte eigentlich die bevorzugte Methode sein, es gibt einen Windows-Client, der super funktioniert Du hast die Daten schneller und eine Überprüfung der ISOs wird IMHO auch gleich durchgeführt.
Damit will ich natürlich nicht Mr_Snede widersprechen bzgl. netinstall. Mit den ISOs ziehst Du Dir freilich etliche GB die Du niemals brauchen wirst.
Gruß
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool