Habe mir DVD Debian GNU/Linux 3.1 r1 _Sarge_ - Official i386 Binary-1 (20051218)]/ unstable contrib main runtergeladen und Debian standart-Instalation durchgefuert.
Netzwerkkarte wurde erkannt.
Danach habe ich vpnc-Packet mittels
Code: Alles auswählen
apt-get install vpnc
Dann habe ich apt-quellen:
Code: Alles auswählen
deb ftp://ftp.de.debian.org/debian/ testing main
deb-src ftp://ftp.de.debian.org/debian/ testing main
deb http://security.debian.org/ testing/updates main contrib
VPNC gestartet, und
Code: Alles auswählen
apt-get update
Danach habe ich
eingegeben.apt-get dist-upgrade
Es wurden viele Packete ausgewaehlt. und nach dem Eingeben von
Code: Alles auswählen
Y
Folgende Meldung wurde gegeben:
Code: Alles auswählen
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
akode base-config capplets gnome gnome-desktop-environment
gnome-volume-manager hal hotplug kcmlinuz kdelibs4 kmessedwords libarts1
libenchant1 libgc1 libgksuui1.0-0 libglibmm-2.4-1 libgnomecupsui1.0-1
libgtkmm-2.4-1 libgtop2-2 libkcal2a libkdeedu1 libkdenetwork2 libkdepim1
libmimelib1a libmodplug0 libmusicbrainz4 libmyspell3 libnautilus2-2
libopenexr2 libopenh323-1.15.2 libostyle1 libqt3c102-mt libsigc++-2.0-0
libstlport4.6 libtag1 libtidy0 libtunepimp2 nautilus-media
openoffice.org-bin openoffice.org-debian-files openoffice.org-l10n-en udev
xlibmesa-glu
Code: Alles auswählen
Setting up libc6-dev (2.3.5-13) ...
Setting up locales (2.3.5-13) ...
perl: warning: Setting locale failed.
perl: warning: Please check that your locale settings:
LANGUAGE = "de_DE:de:en_GB:en",
LC_ALL = (unset),
LANG = "de_DE@euro"
are supported and installed on your system.
perl: warning: Falling back to the standard locale ("C").
locale: Cannot set LC_CTYPE to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_MESSAGES to default locale: No such file or directory
locale: Cannot set LC_ALL to default locale: No such file or directory
Generating locales (this might take a while)...
de_DE.ISO-8859-15@euro... done
Generation complete.
Setting up libperl5.8 (5.8.7-10) ...
Setting up perl-modules (5.8.7-10) ...
Setting up perl (5.8.7-10) ...
hama:/etc/apt#
Habe dann ins Root-terminal
eingegeben.apt-get dist-upgrade
Nach einiger Yeit, brach der Upgrade mit folgender Mitteilung ab:
Habe im Forum nachgeforscht undEntpacke Ersatz für kanjidic ...
Wähle vormals abgewähltes Paket libkiten1.
Entpacke libkiten1 (aus .../libkiten1_4%3a3.5.1-1_i386.deb) ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/var/cache/apt/archives/knetworkconf_4%3a3.5.1-1_i386.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
hama:/home/nemo#
eingegeben.apt-gei -f install
Nach einiger Yeit bin wieder beim alten angelangt:
Habe dann folgendes in die Konsole eingegeben:Entpacke Ersatz für kanjidic ...
Wähle vormals abgewähltes Paket libkiten1.
Entpacke libkiten1 (aus .../libkiten1_4%3a3.5.1-1_i386.deb) ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
/var/cache/apt/archives/knetworkconf_4%3a3.5.1-1_i386.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
hama:/home/nemo#
Code: Alles auswählen
apt-gei -f install
dann, wenn wieder beim Problem angelagt:
dpkg --force-overwrite -i /var/cache/apt/archives/knetworkconf_4%3a3.5.1-1_i386.deb
Code: Alles auswählen
Entpacke knetworkconf (aus .../knetworkconf_4%3a3.5.1-1_i386.deb) ...
dpkg - Warnung: Problem wird übergangen, weil --force angegeben ist:
versuche »/usr/lib/pkgconfig/system-tools-backends.pc« zu überschreiben, welches auch in Paket gnome-system-tools ist
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von knetworkconf:
knetworkconf hängt ab von kdelibs4c2a (>= 4:3.5.1-1); aber:
Paket kdelibs4c2a bereitstellt, ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von knetworkconf (--install):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
knetworkconf
hama:/home/nemo# apt-get -f install
Einige Yeit danach wurde der Upgrade beendet.Konfigurationsdatei »/etc/ssh/ssh_config«
Konfigurationsdatei »/etc/ssh/moduli«
Konfigurationsdatei »/etc/default/ssh«
Konfigurationsdatei »/etc/pam.d/ssh«
Code: Alles auswählen
Richte noatun-plugins ein (3.4.3-1) ...
Richte quanta ein (3.4.3-2) ...
Richte vimpart ein (3.4.3-1) ...
hama:/home/nemo#
Code: Alles auswählen
apt-get dist-upgrade
Nach langer Zeit, habe ich etwa nach diesem Abschnitt:
Code: Alles auswählen
Entpacke Ersatz für libdb1-compat ...
Wähle vormals abgewähltes Paket pcmciautils.
Entpacke pcmciautils (aus .../pcmciautils_012-3_i386.deb) ...
Vorbereiten zum Ersetzen von pcmcia-cs 3.2.5-10 (durch .../pcmcia-cs_3.2.8-6_i386.deb) ...
Entpacke Ersatz für pcmcia-cs ...
Code: Alles auswählen
/usr/share/gnome/help/gnome-terminal/sv/gnome-terminal.xml:1014: parser error : Entity 'auml' not defined
<guilabel>Dynamiskt inställd titel</guilabel> </term>
Code: Alles auswählen
<listitem><para>选择<menuchoice><guimenu>“猖蟑”</guimenu><gu
^
/usr/share/gnome/help/gedit/zh_CN/gedit.xml:1344: parser error : Entity 'rdquo' not defined
Code: Alles auswählen
Konfigurationsdatei »/etc/vim/vimrc«
Konfigurationsdatei »/etc/openoffice/psprint.conf«
Konfigurationsdatei »/etc/openoffice/sofficerc«
Nach vielen Meldungen, wurde folgendes herausgegeben:
worauf ich mitRichte abiword-common ein (2.4.1-2.1) ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
gnome-games-data
gnome-games
libsane
sane-utils
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
hama:/home/nemo#
Code: Alles auswählen
apt-get -f install
Nach einigetr Yeit, wurde es beendet, ohne , dass es eine Fehlermeldung gegeben hat.
Zur Sicherheit gebe ich noch
Code: Alles auswählen
apt-get dist-upgrade
Starte PC neu, und kann nicht mehr ind die graphische Oberflaeche, da Xserver in /X11/ nicht gefunden wird.
...
den vollstaendigen Bericht, werde ich gleich hier speichern
Teil1 http://nopaste.debianforum.de/2438
Teill2 http://nopaste.debianforum.de/2439
Teil3 http://nopaste.debianforum.de/2440
Teil4 http://nopaste.debianforum.de/2441
Teil5 http://nopaste.debianforum.de/2442
Teil6 http://nopaste.debianforum.de/2443
fertig.
Wer idee hat, bitte schreiben [/url]