Hi,
habe Debian 3.1 und folgende Frage zu Einträgen in /etc/crontab.
Bei z.B. SUSE kann ich durch ein '-' in der ersten Spalte eines Eintrags verhindern, daß der jeweilige cronbefehl im syslog erscheint. Also sowas z.B.:
-*/5 * * * * cacti php /srv/www/htdocs/m/poller.php > /dev/null 2>&1
Mache ich das bei Sarge, erhalte ich folgende Fehlermeldung, wenn die crontab neu eingelesen wird:
cron[xyz]: Error: bad minute; while reading /etc/crontab
Wie macht man daher sowas bei Debian? Ich suche schon überall, kann dazu aber nix finden - hoffentlich nicht nur übersehen ...
Danke und Gruß
crontab-Syntax
Nie gehoert von diesem Feature. Was aber generell zu ueberlegen waere ist, ob du nicht statt dem normalen syslogd den syslog-ng nutzen willst. Mit dem koennte man bestimmte Cron-Jobs naemlich auch aus den Logs rausfiltern.
Wobei mir der Sinn nicht ganz klar ist, wieso du die Cron-Jobs nicht im Log haben willst. Gibts dafuer denn einen Grund, ausser dass dann halt weniger im Log steht?
Wobei mir der Sinn nicht ganz klar ist, wieso du die Cron-Jobs nicht im Log haben willst. Gibts dafuer denn einen Grund, ausser dass dann halt weniger im Log steht?
Ja, syslog-ng steht schon auf To-Do.
Warum ich frage? Nun, einerseits interessiert mich generell, warum das beim cron von Debian nicht geht. Zum anderen will ich durch die Ausführung bestimmter Jobs tatsächlich nicht x Einträge in den Logs. Ich merke auch an anderen Stellen, wenn diese Jobs nicht laufen würden - dann kann ich im Zweifelsfalle das Logging immer noch anknipsen. Und die Variante, das mit dem vorangestellten '-' steuern zu können, finde ich dafür sehr bequem.
Danke und Gruß
Warum ich frage? Nun, einerseits interessiert mich generell, warum das beim cron von Debian nicht geht. Zum anderen will ich durch die Ausführung bestimmter Jobs tatsächlich nicht x Einträge in den Logs. Ich merke auch an anderen Stellen, wenn diese Jobs nicht laufen würden - dann kann ich im Zweifelsfalle das Logging immer noch anknipsen. Und die Variante, das mit dem vorangestellten '-' steuern zu können, finde ich dafür sehr bequem.
Danke und Gruß
Hallo marwin,
also mit dem "normalen" cron unter debian ist mir diese Option nicht bekannt - muss aber auch nix heißen
http://www.rootforum.de/forum/viewtopic ... sc&start=0
...FunnyDingo erwähnt diese Option...
Gruß fuzzy
also mit dem "normalen" cron unter debian ist mir diese Option nicht bekannt - muss aber auch nix heißen

http://www.rootforum.de/forum/viewtopic ... sc&start=0
...FunnyDingo erwähnt diese Option...
Gruß fuzzy