Dateisysteme beim Booten mounten

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
mela
Beiträge: 143
Registriert: 22.12.2005 15:54:53

Dateisysteme beim Booten mounten

Beitrag von mela » 22.12.2005 18:22:41

Hallo,

Ich bin vor Kurzem von SuSE auf Debian umgestiegen und hab mir gedacht im Debianforum bin ich nun besser aufgehoben als bei SuSE ;-)

Aber nun zu meinem Problem:

Ich möchte automatisch beim Bootvorgang meine S-ATA Festplatte als /home und als /data einbinden. Dazu hab ich zwei Partitionen und eigentlich die korrekte Einstellung in der fstab. (siehe unten).

Leider wird das home-Verzeichnis auf meiner root-Partition erstellt und nicht auf der extra Partition. Was kann ich tun?

Hier meine fstab:

# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/hdc1 / reiserfs notail 0 1
/dev/sda2 /data reiserfs defaults 0 0
/dev/sda1 /home reiserfs defaults 0 0
/dev/hdc2 none swap sw 0 0
/dev/sda3 /windows vfat user 0 0
/dev/hda /media/cdrom0 iso9660 ro,user,noauto 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0



mfg, maru

Benutzeravatar
Cloonix
Beiträge: 589
Registriert: 20.11.2004 10:42:24
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Cloonix » 22.12.2005 19:54:10

Leider wird das home-Verzeichnis auf meiner root-Partition erstellt und nicht auf der extra Partition. Was kann ich tun?
Was heisst es wird erstellt? Es sollte existieren, damit man dort überhaupt was "hin mounten" kann.
proud to be 100% M$ free (except X300T)
http://claus.freakempire.de
http://debian.freakempire.de

crazyed

Beitrag von crazyed » 22.12.2005 20:44:02

Moin,
die /home Partition erscheint natürlich im Baum. Sie ist ja ein Teil der nötig ist. Wo diese /home Partition physikalisch liegt ist dabei völlig nebensächlich. Die Hauptsache ist, daß die beim Bootvorgang automatisch eingebunden wird. Sonst könntest du dich nicht als User einloggen.
Die Ausgabe von df -h oder di (Paket di installieren) zeigt dir den Zustand der Partitionen an.
BTW schein mit die drittletzte Position nicht zu stimmen. Korrekt heisst die Partition /usr . Hast du das abgetippt oder gepastet?

mela
Beiträge: 143
Registriert: 22.12.2005 15:54:53

Beitrag von mela » 23.12.2005 01:08:23

@cloonix

Ja. Da hab ich mich wohl undeutlich ausgedrückt. Das Homeverzeichnis exisitiert, allerdings auf der root-Partition. Aber laut fstab sollte ja die Partition /sda1 als /home eingebunden werden.

@crayed

Die fstab hab ich gepastet. Aber wo genau stimmt was nicht?

Die Ausgabe von df -h ist folgende. Da werden die obigen Partitionen gar nicht aufgeführt.

Dateisystem Größe Benut Verf Ben% Eingehängt auf
/dev/hdc1 6,1G 4,0G 2,1G 67% /
tmpfs 249M 0 249M 0% /dev/shm
tmpfs 10M 732K 9,3M 8% /dev

Seltsam, ich weiß nicht weiter...

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von herrchen » 23.12.2005 01:34:33

mela hat geschrieben: Seltsam, ich weiß nicht weiter...
was passiert denn, wenn du nach dem starten (als root)

Code: Alles auswählen

mount /data
eingibst?

herrchen

mela
Beiträge: 143
Registriert: 22.12.2005 15:54:53

Beitrag von mela » 23.12.2005 13:08:41

Dann wird gemountet. Mache ich das aber auf grafischer Ebene, wird ebenfalls gemountet, allerdings mit der Fehlermeldung:

Unbekanntes Gerät: devsda2data

Aber drauf zugreifen mit /data kann ich dann schon...

mela
Beiträge: 143
Registriert: 22.12.2005 15:54:53

Beitrag von mela » 23.12.2005 13:17:01

Um Missvverständnissen vorzubeugen. Die "/"-es oben Fehlen wirklich in der Felhermeldung... Wo kann das falsch eingetragen sein???

mela

mela
Beiträge: 143
Registriert: 22.12.2005 15:54:53

Beitrag von mela » 25.12.2005 12:33:48

weiß niemand eine antwort??

Benutzeravatar
Tekilla
Beiträge: 65
Registriert: 28.12.2003 12:49:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tekilla » 21.02.2006 01:19:26

Kommt während des Bootvorganges eine Fehlermeldung, die vielleicht auf ein Problem schließen läßt? Was zeigt denn

Code: Alles auswählen

dmesg
an?
Debian Sarge AMD64, Custom-Kernel 2.6.17.8, NVIDIA Geforce 4 Ti

mela
Beiträge: 143
Registriert: 22.12.2005 15:54:53

Beitrag von mela » 21.02.2006 10:59:47

Ah. Alles klar. das Problem hat sich gelöst. Danke. mela

Antworten