Selbst kompilierter kernel-2.6.16-rc4 und nvidia Karte...
Selbst kompilierter kernel-2.6.16-rc4 und nvidia Karte...
Tachchen! also ich ha mir wegen der Unterstützung für Linux Master cherry Tastatur nen brandaktuellen 2.6.16-rc4 kernel gebacken und der startet auch ganz problemlos fast ohne Fehlermeldungen bis auf das irgendwas mit dem alsa-modul nicht geladen werden kann oder so ähnlich...zu guter letzt läßt sich der xserver (xfree86) nicht starten und ich gelange ins prompt.
Wegen der 3d unterstützung für die nvidia habe ich füe den alten Kernel erstens den Nvidia Treiber gebaut und eben das Alsa Modul die beide als Modul geladen wurden nehme ich an...
(alter Kernel läuft noch einwandfrei...)
Habe mit dpkg-reconfigure xserver-xfree86 alles mögliche ausprobiert aber x will nicht ...
kann es sein das der neue Kernel versucht die Module vom alten zu laden???
oder weiß jemand Rat?
Wegen der 3d unterstützung für die nvidia habe ich füe den alten Kernel erstens den Nvidia Treiber gebaut und eben das Alsa Modul die beide als Modul geladen wurden nehme ich an...
(alter Kernel läuft noch einwandfrei...)
Habe mit dpkg-reconfigure xserver-xfree86 alles mögliche ausprobiert aber x will nicht ...
kann es sein das der neue Kernel versucht die Module vom alten zu laden???
oder weiß jemand Rat?
Ich bin weg! linux empowers! Also DANKE an alle hier!!!
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 27.07.2004 10:13:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Otterbach/Pfalz
.xsession-errors
Äh?
Willst Du wissen wie man eine versteckte Datei anschaut oder..
Also das Ding heißt .xsession-errors, liegt in Deinem Home und läßt sich mit jedem Texteditor anschaun.
Oder
Gruß
Willst Du wissen wie man eine versteckte Datei anschaut oder..
Also das Ding heißt .xsession-errors, liegt in Deinem Home und läßt sich mit jedem Texteditor anschaun.
Oder
Code: Alles auswählen
cat ~/.xsession-errors
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
Code: Alles auswählen
# /etc/modules: kernel modules to load at boot time.
#
# This file should contain the names of kernel modules that are
# to be loaded at boot time, one per line. Comments begin with
# a "#", and everything on the line after them are ignored.
ide-cd
ide-disk
ide-generic
psmouse
http://nopaste.debianforum.de/2447
Das sind aber die ausgaben mit dem alten Kernel...ohne x wärs sonst schwer zu posten....
also unter etc/modules seh ich nur die laufwerke und die Maus...
Ich bin weg! linux empowers! Also DANKE an alle hier!!!
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Was sagt denn, beim neuen Kernel
?
Code: Alles auswählen
dmesg | grep nvidia
dmesg | grep nvidia gibt nichts aus...?
hab jetzt die Datei entleert und die "Module" Nvidia und alsa woanders abgespeichert...gdm gab mir zuerst eine fehlermeldung das er versuchte nvidia Modul zu laden es aber nicht fand und danach das keine funktionierende x4conf. gefunden wurde...no screens found...
also habe ich die x4conf. auf den nv Treiber und standard einstellungen für den Monitor geändert und siehe da x startet!!!
also lag es doch an den Modulen... müssten die aber nicht mit dem Kernel verknüpft werden??? na keine Ahnung auf jeden fall hab ich jetzt ne grafische Oberfläche...
Müsste aber doch eigentlich so sein das man mehrere kernels gleichzeitig nutzen kann auch wenn man den nvidia treiber oder Alsa gebaut hat...
also müßte ich jetzt Alsa und den Nvidia treiber entfernen damit ich den neuen Kernel ausprobieren kann und dann nen neuen Nvidia Treiber bauen... das geht mit der "nur" entfernten modules datei nicht...bricht mit failed ab...http://nopaste.debianforum.de/2448
hab jetzt die Datei
Code: Alles auswählen
usr/src/modules
also habe ich die x4conf. auf den nv Treiber und standard einstellungen für den Monitor geändert und siehe da x startet!!!
also lag es doch an den Modulen... müssten die aber nicht mit dem Kernel verknüpft werden??? na keine Ahnung auf jeden fall hab ich jetzt ne grafische Oberfläche...
Müsste aber doch eigentlich so sein das man mehrere kernels gleichzeitig nutzen kann auch wenn man den nvidia treiber oder Alsa gebaut hat...
also müßte ich jetzt Alsa und den Nvidia treiber entfernen damit ich den neuen Kernel ausprobieren kann und dann nen neuen Nvidia Treiber bauen... das geht mit der "nur" entfernten modules datei nicht...bricht mit failed ab...http://nopaste.debianforum.de/2448
Ich bin weg! linux empowers! Also DANKE an alle hier!!!
alsa ist nicht wirklich wichtig aber das installieren des nvidia Treibers funktioniert halt nicht!
die Ausgabe habe ich in nopaste (siehe vorherige Nachricht von mir) eingefügt...
Mir sagt das nur nicht wirklich etwas müsste jemand von den "GELBEN SEITEN" mal drauf schauen...vieleicht habe ich beim Kernel kompilieren auch nur etwas vergessen ....
die Ausgabe habe ich in nopaste (siehe vorherige Nachricht von mir) eingefügt...
Mir sagt das nur nicht wirklich etwas müsste jemand von den "GELBEN SEITEN" mal drauf schauen...vieleicht habe ich beim Kernel kompilieren auch nur etwas vergessen ....
Ich bin weg! linux empowers! Also DANKE an alle hier!!!
- Linuxpeter
- Beiträge: 236
- Registriert: 26.04.2005 22:48:56
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Dresden
Na inzwischen bin ich ja immerhin beim 2.6.15 aber die Unterstützung für das cherry linux Master ist ja erst beim 16er eingebaut...hab den kompilierten Kern aber schon länger auf Halde gelegt und bin ja nicht mehr mit sarge unterwegs!
Seit ETCH funktioniert bei mir aber nur noch der 486er Kernel mit dem k7er bekomme ich Speicherzugriffs Probleme und das System ist höchst instabil...
Danke trotzdem das wäre auf jedenfall die Lösung gewesen....
Wird etch eigentlich beim 15er bleiben oder wechselt das nochmal?
Seit ETCH funktioniert bei mir aber nur noch der 486er Kernel mit dem k7er bekomme ich Speicherzugriffs Probleme und das System ist höchst instabil...
Danke trotzdem das wäre auf jedenfall die Lösung gewesen....
Wird etch eigentlich beim 15er bleiben oder wechselt das nochmal?
Ich bin weg! linux empowers! Also DANKE an alle hier!!!
-
- Beiträge: 184
- Registriert: 21.09.2005 10:43:37
- Wohnort: Dresden
Hi,
nachdem Du einen neuen Kernel gebaut hast, musst Du natürlich auch das Modul für die Nvidia-GraKa neubauen. Also mit dem neuen Kernel booten und dann in das Verzeichnis mit dem Nvidia-Treiber wechseln. Dann einfach
eingeben und die Installation für den neuen Kernel wiederholen. Das ist jetzt ein Beispiel für den Treiber, den ich z.Z. verwende, das "Ding" kann bei Dir anders heißen, je nachdem welchen Du von Nvidia.com beziehst / bezogen hast.
Gruß BermudaHonk
nachdem Du einen neuen Kernel gebaut hast, musst Du natürlich auch das Modul für die Nvidia-GraKa neubauen. Also mit dem neuen Kernel booten und dann in das Verzeichnis mit dem Nvidia-Treiber wechseln. Dann einfach
Code: Alles auswählen
./NVIDIA-Linux-x86_64-1.0-8178-pkg2.run
Gruß BermudaHonk
The only Microsoft product ever to ship that doesn't suck will probably be a vacuum cleaner!
Das ist schon klar!
aber erstens scheint der Nvidia treiber nur zu funktionieren wenn man nur einen Kernel hat und zweitens ist für den 2.6.16er Kernel ein Treiber Patch nötig der den Nvidia Treiber anpasst ansonsten gehts nicht>!
Hat Linuxpeter ja schon mit dem Link gezeigt http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=209862
aber erstens scheint der Nvidia treiber nur zu funktionieren wenn man nur einen Kernel hat und zweitens ist für den 2.6.16er Kernel ein Treiber Patch nötig der den Nvidia Treiber anpasst ansonsten gehts nicht>!
Hat Linuxpeter ja schon mit dem Link gezeigt http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?t=209862
Ich bin weg! linux empowers! Also DANKE an alle hier!!!
-
- Beiträge: 184
- Registriert: 21.09.2005 10:43:37
- Wohnort: Dresden
Hi,
klaro. Ich habe den zweiten Auszug aus "nopaste" übersehen. Da ich vorwiegend nur einen Kernel benutze baue ich diesen nicht als Paket, sondern auf die herkömmliche Art und Weise, das geht immer. Und Patchen muss man halt noch, steht aber auch im Nvidia-Forum, was ich allerdings vergessen habe zu erwähnen. Hast ja selber erkannt.
Gruß BermudaHonk
klaro. Ich habe den zweiten Auszug aus "nopaste" übersehen. Da ich vorwiegend nur einen Kernel benutze baue ich diesen nicht als Paket, sondern auf die herkömmliche Art und Weise, das geht immer. Und Patchen muss man halt noch, steht aber auch im Nvidia-Forum, was ich allerdings vergessen habe zu erwähnen. Hast ja selber erkannt.
Gruß BermudaHonk
The only Microsoft product ever to ship that doesn't suck will probably be a vacuum cleaner!