Benutzung von NNS während der dist-upgrade stoppen?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
nemos
Beiträge: 19
Registriert: 17.02.2006 14:22:21

Benutzung von NNS während der dist-upgrade stoppen?

Beitrag von nemos » 17.02.2006 14:28:14

Ich bin in Debian 3.1,
In Gnome
habe
apt-get update
apt-get upgrade durchlaufen lassen
dann habe apt-get dist-upgrade eingegeben

Bin jetzt beim Schritt, wo ich folgende Meldung kriege:
Name Service Switch update in the C Library: pre-installation question.

Running services and programs that are using NSS need to be restarted,
otherwise they might not be able to do lookup or authentication any more.
The installation process is able to restart some services (such as ssh or
telnetd), but other programs cannot be restarted automatically. One such
program that needs manual stopping and restart after the glibc upgrade by
yourself is xdm - because automatic restart might disconnect your active
X11 sessions.

Known packages that need to be stopped before the glibc upgrade are:
xdm kdm gdm postgresql xscreensaver

This script detected the following installed services which must be
stopped before the upgrade:
gdm

If you want to interrupt the upgrade now and continue later, please
answer No to the question below.

Do you want to upgrade glibc now? [Y/n]
Von mir wurde in Gnome folgende Programme gestartet(und die jetzt laufen):
Mozilla mit 3 Tabs, Datei-Browser, Vpnc im Hintergrund

Welche Dienste soll ich abschalten, und was und wann soll ich restarten.

Bitte Hilfe!
(habe bereits Debian 8 mal neuinstalliert, weil jedesmal update und upgrade fehlgeschlagen sind, habe jetzt diesen Forum gefunden, und einige Fehlermeldungen gelöst)

nemos
Beiträge: 19
Registriert: 17.02.2006 14:22:21

Beitrag von nemos » 17.02.2006 15:50:05

Muss woh jetzt eine 9-te neuinstallation machen:
Nach dem scheinbar erfolgreichem Upgrade, habe ich PC neugestartet, und kriege keine graphische Oberflaeche mehr...
Der Xserver wurde nicht gefunden..

Frage an die Gurus:
Gibt es vielleicht eine allgemeinbekannte Tatsache, die man bei updates und upgrades beachten muss?!
(so in der Art: du sollst dist-upgrade nicht von KDE oder Gnome, sonder von einem "terminal" starten)

Oder ist das so offensichtlich, dass es nicht ein mal in Wikis und FAQ erwaent wird..

nemos
Beiträge: 19
Registriert: 17.02.2006 14:22:21

Beitrag von nemos » 20.02.2006 11:21:27

Hat jemand schon mal das Debian System von der DVD(3.1) installiert, und versucht per Internet upzudaten?
Vielleicht sollte man dabei spezielle aptqqellen beachten?!
Zuletzt geändert von nemos am 20.02.2006 16:10:38, insgesamt 1-mal geändert.

nemos
Beiträge: 19
Registriert: 17.02.2006 14:22:21

Beitrag von nemos » 20.02.2006 12:08:28

loeschen bitte
Zuletzt geändert von nemos am 20.02.2006 16:12:28, insgesamt 2-mal geändert.

nemos
Beiträge: 19
Registriert: 17.02.2006 14:22:21

Beitrag von nemos » 20.02.2006 12:13:10

loeschen bitte
Zuletzt geändert von nemos am 20.02.2006 16:14:12, insgesamt 1-mal geändert.

nemos
Beiträge: 19
Registriert: 17.02.2006 14:22:21

Beitrag von nemos » 20.02.2006 12:25:07

bitte loeschen
Zuletzt geändert von nemos am 20.02.2006 16:15:42, insgesamt 1-mal geändert.

nemos
Beiträge: 19
Registriert: 17.02.2006 14:22:21

Beitrag von nemos » 20.02.2006 12:28:08

bitte loeschen
Zuletzt geändert von nemos am 20.02.2006 16:16:54, insgesamt 1-mal geändert.

nemos
Beiträge: 19
Registriert: 17.02.2006 14:22:21

Beitrag von nemos » 20.02.2006 12:31:42

bitte loeschen
Zuletzt geändert von nemos am 20.02.2006 16:17:22, insgesamt 1-mal geändert.

nemos
Beiträge: 19
Registriert: 17.02.2006 14:22:21

Beitrag von nemos » 20.02.2006 12:39:31

bitte loeschen
Zuletzt geändert von nemos am 20.02.2006 16:17:48, insgesamt 1-mal geändert.

nemos
Beiträge: 19
Registriert: 17.02.2006 14:22:21

Beitrag von nemos » 20.02.2006 12:40:58

bitte loescehn
Zuletzt geändert von nemos am 20.02.2006 16:18:10, insgesamt 1-mal geändert.

nemos
Beiträge: 19
Registriert: 17.02.2006 14:22:21

Beitrag von nemos » 20.02.2006 12:51:30

bitte loeschen
Zuletzt geändert von nemos am 20.02.2006 16:18:33, insgesamt 1-mal geändert.

nemos
Beiträge: 19
Registriert: 17.02.2006 14:22:21

Beitrag von nemos » 20.02.2006 12:55:07

loeschen
Zuletzt geändert von nemos am 20.02.2006 16:18:51, insgesamt 1-mal geändert.

nemos
Beiträge: 19
Registriert: 17.02.2006 14:22:21

Beitrag von nemos » 20.02.2006 13:05:13

loeschen
Zuletzt geändert von nemos am 20.02.2006 16:19:11, insgesamt 1-mal geändert.

nemos
Beiträge: 19
Registriert: 17.02.2006 14:22:21

Beitrag von nemos » 20.02.2006 13:07:09

loeschen
Zuletzt geändert von nemos am 20.02.2006 16:19:32, insgesamt 1-mal geändert.

nemos
Beiträge: 19
Registriert: 17.02.2006 14:22:21

Beitrag von nemos » 20.02.2006 13:11:13

loeschen
Zuletzt geändert von nemos am 20.02.2006 16:21:50, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 20.02.2006 13:32:44

Ganz im Ernst: Gehts ;)
Du erwartest doch nicht wirklich hilfe, wenn du erstmal 10 Seiten irrelevanten Müll postest.
Nutze doch bitte nopaste.debianforum.de wenn du sowas mitteilen willst - ansonsten wirst du hier keine Hilfe finden, da sich niemand in dem Thread zurecht findet.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

nemos
Beiträge: 19
Registriert: 17.02.2006 14:22:21

Beitrag von nemos » 20.02.2006 16:23:27

Ich danke ihnen fuer ihren Hinweis.
Ichwerde dann in den naechsten Tagen eine Uebersichtl ueber die Fehlermeldungen und meine Situation, um das Auffinden des Fehlers so einfach wie moeglich yu machen.

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 20.02.2006 16:28:20

Fein.
Darfst aber ruhig du zu uns sagen :-)
Mach dann am besten einen neuen Thread auf.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Antworten