[Gelöst] apt bringt Fehler und arbeite nicht richtig

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Mogliii
Beiträge: 7
Registriert: 18.09.2005 11:08:47

[Gelöst] apt bringt Fehler und arbeite nicht richtig

Beitrag von Mogliii » 20.02.2006 07:50:54

Hallo,

ich habe auf http://www.ubuntuforums.org/showthread.php?t=85190 ein Tutorial zum Kompilieren von mplayer von CVS gefunden und bin diesem nachgegangen.

Es ist alles gut gegangen, aber als ich nach dem Kompilieren apt verwenden wollte, kam immer wieder folgender Fehler auf

Code: Alles auswählen

$ sudo apt-get upgrade
Reading package lists... Done
Building dependency tree... Done
The following packages have been kept back:
  akregator ark artsbuilder kaddressbook kamera kappfinder karm kate
  kaudiocreator kcontrol kcron kdeadmin-kfile-plugins kdebase-bin
  kdebase-kio-plugins kdegraphics-kfile-plugins kdelibs-bin kdelibs4c2
  kdemultimedia-kfile-plugins kdemultimedia-kio-plugins kdenetwork-filesharing
  kdenetwork-kfile-plugins kdepasswd kdepim-kio-plugins kdepim-wizards
  kdeprint kdesktop kdm kfind kghostview khelpcenter kicker klaptopdaemon
  klipper kmenuedit kmilo kmix knetworkconf knotes konq-plugins konqueror
  konqueror-nsplugins konsole kontact kooka kopete korganizer kpdf kpf kppp
  krdc krfb kscd kscreensaver ksmserver ksnapshot ksplash ksvg kuser
  kwalletmanager kwifimanager kwin libkcddb1 libkonq4 libkpimexchange1
  libkpimidentities1 libkscan1 libksieve0 libktnef1
The following packages will be upgraded:
  libungif4g
1 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 68 not upgraded.
Need to get 0B/55.7kB of archives.
After unpacking 0B of additional disk space will be used.
Do you want to continue [Y/n]? y

Preconfiguring packages ...
(Reading database ... dpkg: error processing /var/cache/apt/archives/libungif4g_4.1.3-2ubuntu0.1_i386.deb (--unpack):
 files list file for package `libcaca-dev' is missing final newline
Errors were encountered while processing:
 /var/cache/apt/archives/libungif4g_4.1.3-2ubuntu0.1_i386.deb
Processing was halted because there were too many errors.
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
apt-get remove libcaca-dev ergibt die selbe fehlermeldung.

Hat jemand eine Idee, wie ich den Fehler beheben kann? Moeglicherweise hat es auch damit zu tun, dass ich KDE habe, und das HOWTO fuer Gnome ist. Aber das hilft mir nun wohl nicht weiter :/

Auch weiss ich nicht, was das mit den "kept back" paketen zu tun hat. Aber das ist nebensaechlich.

Bitte helft mir!
Zuletzt geändert von Mogliii am 20.02.2006 12:49:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
georg
Beiträge: 276
Registriert: 24.01.2004 10:42:06
Wohnort: Bottrop

Beitrag von georg » 20.02.2006 08:17:27

Ich würde mal
  • apt-get dist-upgrade
testen. Meistens wird dann eine solche Meldung behoben.

M.f.G.

Georg
Gut das es auch ohne Bill Gates geht!!!

Intel Celeron 540 1,86 GHz <> RAM 2,0 GB <> DEBIAN SID Kernel 2.6.32-5-686 <> Gnome 3.0.2

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 20.02.2006 08:47:15

Code: Alles auswählen

dpkg --force-all -P libcaca-dev
sollte den Fehler beseitigen

[edit]
dieser Fehler hat mit dem HowTo höchstens indirekt etwas zu tun
[/edit]

Von den "kept back" Paketen gibt es neuere Versionen, daher "könnten" diese theroretisch upgegradet werden. Sie werden aber zurückgehalten, weil sie zusätzliche Abhängigkeiten haben, die auf deinem System nicht erfüllt sind. Weil entweder zusätzliche Pakete installiert werden müßten, ein Konflikt mit bereits installierten Paketen besteht oder noch nicht alle notwendigen Pakete zum Download zur Verfügung stehen.

Wie "georg" schon angemerkt hat, kann ein "apt-get dist-upgrade" hier helfen, du mußt aber dabei aufpassen, daß keine von dir benötigten Pakete entfernt werden.

Gruß
gms

Mogliii
Beiträge: 7
Registriert: 18.09.2005 11:08:47

Beitrag von Mogliii » 20.02.2006 11:31:07

Hallo,

habe gerade beide tips ausprobiert, und folgendes bekommen

Code: Alles auswählen

$ dpkg --force-all -P libcaca-dev
dpkg: operation requires read/write access to dpkg status area
marek@schmidt:~$ sudo dpkg --force-all -P libcaca-dev
Password:
(Reading database ... dpkg: error processing libcaca-dev (--purge):
 files list file for package `libcaca-dev' is missing final newline
Errors were encountered while processing:
 libcaca-dev
Processing was halted because there were too many errors.
apt-get dist-upgrade bringt im prinzip den gleichen fehler...

Ich habe dann die manpage von dpkg durchgeschaut, und noch ein paar andere Optionen ausprobiert. Wie zum Beispiel

Code: Alles auswählen

$ sudo dpkg --force-all --abort-after=2000 -P -D40 --log=/etc/dpkg/dpkg.log libcaca-dev
(Reading database ... dpkg: error processing libcaca-dev (--purge):
 files list file for package `libcaca-dev' is missing final newline
Errors were encountered while processing:
 libcaca-dev
Processing was halted because there were too many errors.
kurze Erklaerung:
1) --abort-after=2000 -> dpkg bricht nach 2000 und nicht nach standard 50 fehlern ab
2) -D40 -> "-Dx" wobei x eine Zahl ist, gibt an, wie viel Informationen dpkg ausgibt. Aber selbst mit 2000 (insane!) war die gleiche Ausgabe zu sehen.
3) --log=/etc/dpkg/dpkg.log -> schreibt einen Log in gegebene Datei
Die einzige Ausgabe war

Code: Alles auswählen

2006-02-20 19:22:41 status installed libcaca-dev 0.9-5ubuntu1
irgendwelche anderen vorschläge?

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 20.02.2006 12:16:52

überprüfe einmal diese Datei "/var/lib/dpkg/info/libcaca-dev.list" und füge am Ende eine "Newline" ein (es sollte aber auch keine Leerzeile am Ende sein)

Gruß
gms

Mogliii
Beiträge: 7
Registriert: 18.09.2005 11:08:47

apt tut wieder

Beitrag von Mogliii » 20.02.2006 12:47:24

ich habe nach der direkten Fehlermeldung gesucht und bin auf eine Anleitung gestossen, mit der es bei mir geklappt hat.
http://fink.sourceforge.net/faq/usage-fink.php
(zu finden unter Q5.19)

Es ist etwas laenger und komplizierter als der Post von gms, aber wohl im prinzip das selbe.

In der Anleitung im Link wird letzten Endes überprüft, ob der .deb file corrupted ist, und dann wird, wie von gms gepostet, der entsprechende .list file geleert. (Und danach wieder neu generiert?)

Danke fuer eure Hilfe!

Antworten