2.6.15 steht nach bios-provied: ...
2.6.15 steht nach bios-provied: ...
Hi,
Ich bekomme ein paar adressen angezeigt, unter bios-provided - dann steht er.
Idee ?
Ich bekomme ein paar adressen angezeigt, unter bios-provided - dann steht er.
Idee ?
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: 01.05.2004 13:21:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DE
Re: 2.6.15 steht nach bios-provied: ...
--verboselisan hat geschrieben: Ich bekomme ein paar adressen angezeigt, unter bios-provided - dann steht er.
Etwas mehr müsstest du schon bringen, wenn dir jemand helfen soll. Zum Beispiel würde schon weiterhelfen, ob du ein Image oder einen selbstgebauten Kernel installiert hast oder vanilla vs. debian. Eine minimale Hardware-Beschreibung wie Prozessor und Mobo würde auch etwas bringen.
ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */
Gute idee - ich mach mich mal nackig ![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich habe den eindruck, dass er den bildschirminhalt nicht scrollen kann, es wird einfach nur die erste seite angezeigt - kann das sein ?
D.h. er haengt irgendwo anders und zeigt einfach den bildschirminhalt nur der ersten seite an. Druecke ich die magic keys blinken bei aktivem vesa fb blaue cursor irgendwo im text der ersten seite.
Ich versuche mich am 2.6.15 - es haengt nach der ausgabe von bios adressbereichen - "bios-provided" - also folgende Stelle:
Falls noch etwas fehlt, sag(t) bescheid.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich habe den eindruck, dass er den bildschirminhalt nicht scrollen kann, es wird einfach nur die erste seite angezeigt - kann das sein ?
D.h. er haengt irgendwo anders und zeigt einfach den bildschirminhalt nur der ersten seite an. Druecke ich die magic keys blinken bei aktivem vesa fb blaue cursor irgendwo im text der ersten seite.
Code: Alles auswählen
asas@marge:/etc$ cat /etc/debian_version
testing/unstable
Code: Alles auswählen
asas@marge:/etc$ cat /proc/cpuinfo
processor : 0
vendor_id : GenuineIntel
cpu family : 15
model : 2
model name : Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.06GHz
stepping : 7
cpu MHz : 3056.883
cache size : 512 KB
fdiv_bug : no
hlt_bug : no
f00f_bug : no
coma_bug : no
fpu : yes
fpu_exception : yes
cpuid level : 2
wp : yes
flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe cid
bogomips : 6094.84
Code: Alles auswählen
asas@marge:/etc$ lspci
0000:00:00.0 Host bridge: Intel Corporation 82845G/GL[Brookdale-G]/GE/PE DRAM Controller/Host-Hub Interface (rev 03)
0000:00:01.0 PCI bridge: Intel Corporation 82845G/GL[Brookdale-G]/GE/PE Host-to-AGP Bridge (rev 03)
0000:00:1d.0 USB Controller: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) USB UHCI Controller #1 (rev 02)
0000:00:1d.1 USB Controller: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) USB UHCI Controller #2 (rev 02)
0000:00:1d.2 USB Controller: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) USB UHCI Controller #3 (rev 02)
0000:00:1d.7 USB Controller: Intel Corporation 82801DB/DBM (ICH4/ICH4-M) USB2 EHCI Controller (rev 02)
0000:00:1e.0 PCI bridge: Intel Corporation 82801 PCI Bridge (rev 82)
0000:00:1f.0 ISA bridge: Intel Corporation 82801DB/DBL (ICH4/ICH4-L) LPC Interface Bridge (rev 02)
0000:00:1f.1 IDE interface: Intel Corporation 82801DB (ICH4) IDE Controller (rev 02)
0000:00:1f.3 SMBus: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) SMBus Controller (rev 02)
0000:00:1f.5 Multimedia audio controller: Intel Corporation 82801DB/DBL/DBM (ICH4/ICH4-L/ICH4-M) AC'97 Audio Controller (rev 02)
0000:01:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation NV18 [GeForce4 MX 440 AGP 8x] (rev a2)
0000:02:08.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82801DB PRO/100 VM (LOM) Ethernet Controller (rev 82)
0000:02:0b.0 Ethernet controller: Intel Corporation 82542 Gigabit Ethernet Controller (rev 03)
0000:02:0d.0 Ethernet controller: 3Com Corporation 3c905B-FX Fast Etherlink XL FX 100baseFx [Cyclone]
Code: Alles auswählen
asas@marge:/etc$ cat /etc/fstab
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point> <type> <options> <dump> <pass>
proc /proc proc defaults 0 0
/dev/md0 / ext3 defaults,errors=remount-ro 0 1
/dev/md3 /boot ext3 defaults 0 2
/dev/md1 /home ext3 defaults 0 2
/dev/md2 /var ext3 defaults 0 2
/dev/md4 none swap sw 0 0
/dev/hdc /media/cdrom0 iso9660 ro,user,noauto 0 0
/dev/fd0 /media/floppy0 auto rw,user,noauto 0 0
Code: Alles auswählen
asas@marge:/etc$ cat /proc/mdstat
Personalities : [raid0] [raid1]
read_ahead 1024 sectors
md1 : active raid1 ide/host0/bus0/target0/lun0/part5[0] ide/host0/bus0/target1/lun0/part5[1]
9767424 blocks [2/2] [UU]
md2 : active raid0 ide/host0/bus0/target0/lun0/part6[0] ide/host0/bus0/target1/lun0/part6[1]
15630976 blocks 64k chunks
md3 : active raid1 ide/host0/bus0/target0/lun0/part7[0] ide/host0/bus0/target1/lun0/part7[1]
15936 blocks [2/2] [UU]
md0 : active raid1 ide/host0/bus0/target0/lun0/part1[0] ide/host0/bus0/target1/lun0/part1[1]
58596992 blocks [2/2] [UU]
md4 : active raid0 ide/host0/bus0/target0/lun0/part8[0] ide/host0/bus0/target1/lun0/part8[1]
3903488 blocks 64k chunks
unused devices: <none>
Code: Alles auswählen
asas@marge:/etc$ uname -a
Linux marge 2.4.27-2-686 #1 Wed Nov 30 21:55:37 JST 2005 i686 GNU/Linux
Code: Alles auswählen
BIOS-e820: 0000000000000000 - 000000000009f800 (usable)
BIOS-e820: 000000000009f800 - 00000000000a0000 (reserved)
BIOS-e820: 00000000000dc000 - 00000000000e0000 (reserved)
BIOS-e820: 00000000000e4000 - 0000000000100000 (reserved)
BIOS-e820: 0000000000100000 - 000000003fef0000 (usable)
BIOS-e820: 000000003fef0000 - 000000003fefc000 (ACPI data)
BIOS-e820: 000000003fefc000 - 000000003ff00000 (ACPI NVS)
BIOS-e820: 000000003ff00000 - 000000003ff80000 (usable)
BIOS-e820: 000000003ff80000 - 0000000040000000 (reserved)
BIOS-e820: 00000000fec00000 - 00000000fed00400 (reserved)
BIOS-e820: 00000000fee00000 - 00000000fee01000 (reserved)
BIOS-e820: 00000000ffb80000 - 00000000ffc00000 (reserved)
BIOS-e820: 00000000fff00000 - 0000000100000000 (reserved)
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: 01.05.2004 13:21:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DE
Mmh, hast du einen zweiten Rechner in Griffweite und mal versucht, mit ssh oder anderen tools zu connecten? Obwohl, die weitere Beschreibung sieht schon nach Stillstand aus, also das mit dem blauen Cursor.lisan hat geschrieben: Ich habe den eindruck, dass er den bildschirminhalt nicht scrollen kann, es wird einfach nur die erste seite angezeigt - kann das sein?
Das ist ein HT? Hast du dann auch SMP bzw. HT an?Code: Alles auswählen
asas@marge:/etc$ cat /proc/cpuinfo processor : 0 vendor_id : GenuineIntel cpu family : 15 model : 2 model name : Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 3.06GHz stepping : 7 cpu MHz : 3056.883 cache size : 512 KB fdiv_bug : no hlt_bug : no f00f_bug : no coma_bug : no fpu : yes fpu_exception : yes cpuid level : 2 wp : yes flags : fpu vme de pse tsc msr pae mce cx8 apic sep mtrr pge mca cmov pat pse36 clflush dts acpi mmx fxsr sse sse2 ss ht tm pbe cid bogomips : 6094.84
Code: Alles auswählen
$> zcat /proc/config.gz | grep 'X86_SMP\|X86_HT'
D.h. du versuchst mit einem selbstgebauten Kernel von 2.4.* auf 2.6.x umzusteigen? Hast du vorher mal einen anderen 2.6er probiert, der 2.6.15 ist IMO eine schlechte Wahl, den Umstieg auszuprobieren. Ansonsten fallen mir nur die üblichen Verdächtigen wie vesa oder acpi ein. Obwohl die Symptome deines Kernels andere sind, als die bekannten.Ich versuche mich am 2.6.15 ...
ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */
Siehe uname, ich habe debian auf dem rechner frisch installiert und in ein novell net eingebunden.
Das erste, dass ich aus gewohnheit seid jahren mache, ist den kernel ansachliessend selbst zu kompilieren, wobei ich hier den 2.6.15 genommen habe.
Der rechner haengt an irgendetwas anderem, das problem ist vielmehr, dass er nur eine bildschirmseite vollschreibt, der rest landet irgendwo.
Ich koennte ueber seriel mal schauen was er tut.
Ich dachte evtl. haette ich was vergessen mit reinzukompilieren.
Gruss
Das erste, dass ich aus gewohnheit seid jahren mache, ist den kernel ansachliessend selbst zu kompilieren, wobei ich hier den 2.6.15 genommen habe.
Der rechner haengt an irgendetwas anderem, das problem ist vielmehr, dass er nur eine bildschirmseite vollschreibt, der rest landet irgendwo.
Ich koennte ueber seriel mal schauen was er tut.
Ich dachte evtl. haette ich was vergessen mit reinzukompilieren.
Gruss
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: 01.05.2004 13:21:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DE
Das ist aber auch einer mit HT? Falls das ein Schlepptop ist, kuck mal hier:lisan hat geschrieben:Ich verwende jetzt den etch 2.6.14-smp kernel, der laeuft mit noapic acpi=off und pci=noacpi
Leider laeuft das hyperthread nicht.
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=60829
Falls das kein Schleppi ist, kannst du den SMP/HT-Krempel also auch wieder abhaken. Mehr fällt mir dann aber auch net ein.
ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */