Kann bei der Grundinstallation keinen Proxy-server angeben
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 19.02.2006 03:41:08
Kann bei der Grundinstallation keinen Proxy-server angeben
Hi Leutz, ...
hab folgendes Problem:
Will nen LAN-Server aufsetzen mit Debian-Linux. Hab das Grundsystem von CD1 bereits installier. Problem ist nur das ich für die Internet-Verbindung nen Proxy-Server angeben muss um ins Internet zu kommen, der Gateway reicht nicht aus.
Hintergrund: Hab SkyDSL! Und auf meinem "Heim-Rechner" wo die ganze SkyDSL Soße installiert ist läuft ein localer Proxy. Der ist Pflicht, da mir der Proxy meine Upload auf die ISDN-Leitung und meinen Download vom Satellit verteilt.
Hab aber bis jetzt keine Konfiguration gefunden, wo ich den einstellen kann.
Könnt ihr mir helfen?
Noch was..... (Achtung Linux NOOB!!) Will auf meinem Lan-Server nen FTP-Server und den "Telnet-Server" (heißt glaubich unter Linux ssh?!) laufen lassen, und das am besten gleich automatisch gestartet. Wär nett wenn ihr mir da auch noch helft....
Bin natürlich auch für andere Tools Dankbar die ich für nen Lan-Server noch brauch Dankbar....
...THX
...Schumi
hab folgendes Problem:
Will nen LAN-Server aufsetzen mit Debian-Linux. Hab das Grundsystem von CD1 bereits installier. Problem ist nur das ich für die Internet-Verbindung nen Proxy-Server angeben muss um ins Internet zu kommen, der Gateway reicht nicht aus.
Hintergrund: Hab SkyDSL! Und auf meinem "Heim-Rechner" wo die ganze SkyDSL Soße installiert ist läuft ein localer Proxy. Der ist Pflicht, da mir der Proxy meine Upload auf die ISDN-Leitung und meinen Download vom Satellit verteilt.
Hab aber bis jetzt keine Konfiguration gefunden, wo ich den einstellen kann.
Könnt ihr mir helfen?
Noch was..... (Achtung Linux NOOB!!) Will auf meinem Lan-Server nen FTP-Server und den "Telnet-Server" (heißt glaubich unter Linux ssh?!) laufen lassen, und das am besten gleich automatisch gestartet. Wär nett wenn ihr mir da auch noch helft....
Bin natürlich auch für andere Tools Dankbar die ich für nen Lan-Server noch brauch Dankbar....
...THX
...Schumi
Bei der Installation wird nach einem Proxy gefragt, wenn es darum geht, die Paket Server anzugeben. Hast du womöglich nur übersehen.
Einen sshd sollte eigentlich nach der Installation schon "drauf" sein. Wenn nicht
'apt-get install ssh'. Der wird auch schon so eingerichtet, dass dieser automatisch gestartet wird. Dieser "Autostart" wird über die symbolischen Links in /etc/rc2.d/ realisiert.
Einen sshd sollte eigentlich nach der Installation schon "drauf" sein. Wenn nicht
'apt-get install ssh'. Der wird auch schon so eingerichtet, dass dieser automatisch gestartet wird. Dieser "Autostart" wird über die symbolischen Links in /etc/rc2.d/ realisiert.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 19.02.2006 03:41:08
Hi,
Bei der Netinstall -CD fragt er danach, aber nich bei der "normalen" 14 CD´s Komplettversion.
Ich muss doch auch die Möglichkeit haben für wget einen Proxy einzugeben. Momentan kann ich mit wget nur local Arbeiten -> (Die Kommunication zwischen Linux-Server und "Home-PC" scheint also zu funktionieren) Aber sobald ich raus will funktioniert das net mehr.
Muss doch wie bei Suse eine art Yast geben, wo ich meine Grundkonfiguration machen kann, oder?
Thx...
...Schumi
Bei der Netinstall -CD fragt er danach, aber nich bei der "normalen" 14 CD´s Komplettversion.
Ich muss doch auch die Möglichkeit haben für wget einen Proxy einzugeben. Momentan kann ich mit wget nur local Arbeiten -> (Die Kommunication zwischen Linux-Server und "Home-PC" scheint also zu funktionieren) Aber sobald ich raus will funktioniert das net mehr.
Muss doch wie bei Suse eine art Yast geben, wo ich meine Grundkonfiguration machen kann, oder?
Thx...
...Schumi
Dann installierst du mit den 14 CDs und gibst dann in der /etc/wgetrc einen Proxy nach der Installation an.
Oder noch besser, da du ja mit apt installierst in der apt.conf.
Oder noch besser, da du ja mit apt installierst in der apt.conf.
Code: Alles auswählen
cat /etc/apt/apt.conf
Acquire::http::Proxy "http://proxy:3128";
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 19.02.2006 03:41:08
Dann erstell' einfach die /etc/apt/apt.conf
Code: Alles auswählen
touch /etc/apt/apt.conf
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 19.02.2006 03:41:08
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 19.02.2006 03:41:08
Junge, was is denn heute los? Schaut doch mal bei Google...
http://www.google.de/search?q=vi+howto& ... S:official
http://www.dclug.org.uk/linux_doc/vi.html
http://lug.boulder.co.us/docs/vi_vim_howto.html
http://www.google.de/search?q=vi+howto& ... S:official
http://www.dclug.org.uk/linux_doc/vi.html
http://lug.boulder.co.us/docs/vi_vim_howto.html