apt-get behauptet neueste Version bereits installiert

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Bowser
Beiträge: 60
Registriert: 17.02.2006 18:35:08

apt-get behauptet neueste Version bereits installiert

Beitrag von Bowser » 17.02.2006 19:20:09

Ich will das neue KDE 3.5 installieren, aber krieg immer die gleiche Antwort:
BigBook:/home/bowser# apt-get -t unstable install kde
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
kde is already the newest version.
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 733 not upgraded.
Es is aber eindeutig KDE 3.3 installiert. Was könnts denn da haben?

Benutzeravatar
hitch
Beiträge: 856
Registriert: 21.12.2001 23:38:24
Wohnort: Im Exil

Beitrag von hitch » 17.02.2006 19:29:24

Hi

ist der unstable Zweig auch in der sources.list eingetragen?

gruss
marcus

Bowser
Beiträge: 60
Registriert: 17.02.2006 18:35:08

Beitrag von Bowser » 17.02.2006 19:33:19

Jaja, in der sources.list is alles drinnen:

deb http://ftp.at.debian.org/debian/ stable main contrib non-free
deb http://ftp.at.debian.org/debian-non-US/ stable/non-US main contrib non-free
deb http://ftp.at.debian.org/debian/ testing main contrib non-free
deb http://ftp.at.debian.org/debian-non-US/ testing/non-US main contrib non-free
deb http://ftp.at.debian.org/debian/ unstable main contrib non-free
deb http://ftp.at.debian.org/debian-non-US/ unstable/non-US main contrib non-free

deb http://security.debian.org/ stable/updates main contrib
und in der apt.conf is stable als Standard gewählt.

Bowser
Beiträge: 60
Registriert: 17.02.2006 18:35:08

Beitrag von Bowser » 18.02.2006 12:49:27

Ich hab jetzt auch noch probiert die Version von backports.org zu installieren und da spuckt er mir genau den selben Fehler aus. Was könnt ich da falsch gemacht haben?

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 18.02.2006 15:03:26

Naja, fehler. Kein Wunder...

Hast du jetzt eigentlich Sarge, Etch oder Sid? Ist mir irgendwie überhaupt nicht klar - ich meine einerseits hast du Sid in der Sources.list und andererseits versuchst dus mit Backports.

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Bowser
Beiträge: 60
Registriert: 17.02.2006 18:35:08

Beitrag von Bowser » 18.02.2006 15:36:08

Ich hab Sarge, will aber auch gewisse unstable bzw. testing Pakete verwenden wie z.B. den Firefox 1.5 den ich schon hab. Deswegen is in der apt.conf ja wie schon gesagt, dass der Standard stable is und ich andere Pakete dann speziell ansprech (apt-get -t unstable install XYZ). Is das vielleicht so nicht möglich wie ich mir das denk?

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 18.02.2006 16:23:41

Dann brauchst du apt-pinning. Das macht man in der /etc/apt/preferences. Um Schwierigkeiten zu vermeiden, sollte man aber die apt.conf löschen.

ein Beispiel:

Code: Alles auswählen

Package: *
Pin: release a=testing
Pin-Priority: 900

Package: *
Pin: release a=unstable
Pin-Priority: 800

Package: *
Pin: release o=Debian
Pin-Priority: -10

Package: firefox
Pin: version 1.5*
Pin-Priority: 1001
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

Bowser
Beiträge: 60
Registriert: 17.02.2006 18:35:08

Beitrag von Bowser » 18.02.2006 16:45:23

Hmm, ok, aber dann müsst ich doch jedes Package das ich haben will einzeln eintragen. Ginge es nicht auch einfacher?

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 18.02.2006 16:47:34

Du trägst ein, was du brauchst. Die Abhängigkeiten werden automatisch erfüllt.
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 18.02.2006 16:52:34

Was gibt denn ein apt-cache policy kde?
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Bowser
Beiträge: 60
Registriert: 17.02.2006 18:35:08

Beitrag von Bowser » 18.02.2006 16:59:11

Das gibt:
BigBook:/home/bowser# apt-cache policy kde
kde:
Installed: 5:45
Candidate: 5:45
Version Table:
*** 5:45 0
500 http://ftp.at.debian.org testing/main Packages
500 http://ftp.at.debian.org unstable/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status
5:44 0
990 http://ftp.at.debian.org stable/main Packages
Ich hab aber definitiv die 3.3er KDE installiert.

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 18.02.2006 17:00:27

Zeig mal deine preferences.
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

Bowser
Beiträge: 60
Registriert: 17.02.2006 18:35:08

Beitrag von Bowser » 18.02.2006 17:02:51

In den preferences in /etc/apt/ steht:
Package: *
Pin: release a=sarge-backports
Pin-Priority: 200
Und in der apt.conf steht:
APT::Default-Release "stable";

Benutzeravatar
H4kk3r
Beiträge: 724
Registriert: 02.01.2006 16:50:51
Wohnort: in der Nähe von Heidelberg

Beitrag von H4kk3r » 18.02.2006 17:08:19

200 ist auch zu niedrig. Du solltest die apt.conf umbennen (besser nicht löschen) und dann etwa das eintragen:

Code: Alles auswählen

Package: *
Pin: release a=stable
Pin-Priority: 900

Package: *
Pin: release a=sarge-backports
Pin-Priority: 800 

Package: *
Pin: release a=testing
Pin-Priority: 800

Package: *
Pin: release a=unstable
Pin-Priority: 800

Package: *
Pin: release o=Debian
Pin-Priority: -10
Dann kann man mit -t ... installieren, was man möchte. Du solltest aber alles besser jedes Paket eintragen. Wie ich mit dem firefox. Halt nur die Haupt-Pakete, wie firefox, kde, usw... Die Abhängigkeiten müssten automatisch erfüllt werden.
Gruß, Marcus

„Well done! We did it!“

Debian testing
kernel 2.6.18.3
IBM R50e UR0S5GE

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 18.02.2006 17:19:08

Bowser hat geschrieben:Das gibt:
BigBook:/home/bowser# apt-cache policy kde
kde:
Installed: 5:45
Candidate: 5:45
Version Table:
*** 5:45 0
500 http://ftp.at.debian.org testing/main Packages
500 http://ftp.at.debian.org unstable/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status
5:44 0
990 http://ftp.at.debian.org stable/main Packages
Ich hab aber definitiv die 3.3er KDE installiert.
Du hast also definitiv das aktuellste kde-Paket was man bekommen kann installiert. Ich nutze selbst kein KDE, aber IIRC ist das nur ein Meta-Paket - schaue doch mal nach, was die "richtigen" Kde-Pakete sind und versuche die zu installieren.

P.S: Nicht weinen, falls du dein System bei den Aktionen den system zerlegst ;)
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Bowser
Beiträge: 60
Registriert: 17.02.2006 18:35:08

Beitrag von Bowser » 18.02.2006 17:24:19

Ok, ich habs jetzt amal so gemacht und probiert über apt-get -t unstable install kde eben kde zu installieren, bekomm aber weiterhin den gleichen Fehler, also, dass schon die neueste Version installiert is. Wenn ich es extra eintragen wollte, was müsst ich dann bei der Version wie beim Firefox eintragen? Das 5:45 wies bei den Packages steht, oder die eigentliche KDE Version 3.5?

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 18.02.2006 18:03:05

Es ist ja auch die neueste Version vom kde-Paket installiert ;)
Zumindest das stimmt ja soweit.
Beim Pinning kann ich dir leider nicht helfen. Ich fahre auf Sid und was aus Experimetnal rein soll wird halt mit "-t experimental" installiert ;)
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Bowser
Beiträge: 60
Registriert: 17.02.2006 18:35:08

Beitrag von Bowser » 18.02.2006 18:10:42

Hmm, ok das klingt jetzt logisch, aber... wie is das jetzt? Irgendwie blick ich da jetzt nicht ganz durch. Ich hab eine "alte" KDE aber die neueste Paketerversion davon... ok. Wie komm ich jetzt zur neuesten KDE? Jetzt bin ich leicht verwirrt.

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 18.02.2006 18:13:25

Was passiert denn bei apt-get -t unstable kdebase?
Ich tippe mal, da passiert was ;)
Das KDE Metapaket ist nur dafür da, um den kompletten KDE-Desktop nachzuziehen - und den hast du ja schon (auch wenn es eine alte Version ist).
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Bowser
Beiträge: 60
Registriert: 17.02.2006 18:35:08

Beitrag von Bowser » 18.02.2006 18:35:58

Boiiiing.... autsch, solche Fehler tun weh. Danke an alle schonmal.

Ich bekomm jetzt aber einen Error. Was is da jetzt schiefgelaufen?
Unpacking replacement kdeadmin ...
Errors were encountered while processing:
/var/cache/apt/archives/kdemultimedia-kio-plugins_4%3a3.5.1-1_i386.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)

Antworten