Kernelbootdiskette funzt nicht

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
itchy
Beiträge: 72
Registriert: 14.09.2003 21:14:52

Kernelbootdiskette funzt nicht

Beitrag von itchy » 17.02.2006 08:20:48

hallo,
mein mbr wurde zerschroted und grub started nicht mehr.
Da ich keine Startdiskette zur Hand habe, habe ich Knoppix benutzt um eine Bootdiskette zu erstellen.
(nach dieser Anleitung: http://www.oreilly.de/german/freebooks/ ... ap042.html
kurz:
- meine /boot-Partition eingebunden, wo sich der Kernel befindet
- dann mit rdev den Kernel richtiges root-device zugewiesen
- fdformat /dev/fd0
- und auf Diskette kopiert: dd if=/mnt/hda5/meinKernel of=/dev/fd0 bs=8192

Wenn ich nun von der Diskette starte, heißt es nur:
Direct booting from floppy is no longer supported.
Please use a boot loader program instead.
Debian sarge und original Installationskernel

fuzzy
Beiträge: 1021
Registriert: 04.10.2003 12:15:52

Beitrag von fuzzy » 17.02.2006 09:34:01

Hallo itchy,

unter Woody gab es auf der CD noch ein "rescue"...

Du kannst mit Hilfe einer Linux-Live-CD den MBR wieder reparieren, oder
mithilfe einer "grubboot.zip" kannst Du eine DOS-GRUB-Diskette erstellen
http://www.kanotix.com/FAQ-id_cat-2.html

Du kannst dann entweder in der grub-shell die Werte für Dein System eintragen,
oder die menu.lst auf der Diskette für dein System anpassen.

Hilft Dir das erstmal weiter?

Gruß fuzzy

Benutzeravatar
itchy
Beiträge: 72
Registriert: 14.09.2003 21:14:52

Beitrag von itchy » 17.02.2006 09:58:25

Hallo fuzzy
die grub-Diskette hört sich gut an. Das werde ich mal ausprobieren. Vielen Dank erst einmal.

Benutzeravatar
itchy
Beiträge: 72
Registriert: 14.09.2003 21:14:52

Beitrag von itchy » 18.02.2006 10:13:56

hmm, scheint ein größeres Problem zu sein.

Ich habe gestern mit Knoppix eine grub-floppy erstellt und Debian damit gestartet.
Dann habe ich grub wieder in den mbr und auch auf eine Diskette installiert. Neu gestartet -> grub ist wieder im mbr und Debian bootet auch.

Heute starte ich den Rechner, und statt das grub-Auswahlmenues, bekomme ich wieder ein "Boot disk error".
Diskette mit der grub-Installation reingeschoben, Auswahlmenue erscheint. Debian starten, aber wenn dann der Kernel loslegen sollte, passiert nichts, außer dass ein schwarzer Bildschirm erscheint.

Das gleiche nochmal mit der Diskette, aber mit der Eingabeaufforderung.
% kernel (hd0,5)/vmlinuz-2.6.8-2-386 root-device=/dev/hda7
% initrd (hd0,5)/initrd.img-2.6.8-2-386
% boot

-> Kernel bootet

So sieht meine menu.lst aus:

Code: Alles auswählen

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.8-2-386 
root            (hd0,5)
kernel          /vmlinuz-2.6.8-2-386 root=/dev/hda7 ro vga=792 
initrd          /initrd.img-2.6.8-2-386
savedefault
boot

title           Other operating systems:
root
# This entry automatically added by the Debian installer for a non-linux OS
# on /dev/hda1
title           Microsoft Windows XP Professional
root            (hd0,0)
savedefault
makeactive
chainloader     +1
So wie es aussieht scheinen das 2 Fragezeichen zu sein. Warum startet grub auf einmal nicht mehr aus dem mbr und warum startet der Kernel nicht über das Auswahlmenue des grubs auf der Diskette.

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 18.02.2006 10:17:44

Klassischerweise heisst bei mir schwarzer Bildschirm dass bei vga=792 irgendwas nicht passt.

Du kannst auch aus dem Grub den du von der Diskette gestartet hast den Grub auf deiner Festplatte neu installieren mit irgend sowas:

Code: Alles auswählen

install (hd0,3)/boot/grub/stage1 (hd0) (hd0,3)/boot/grub/stage2 (hd0,3)/boot/grub/menu.lst
wobei (hd0,3) deine Root-Partition ist und du keine separate Boot-Partition hast (sonst entsprechend anpassen).

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Antworten