dist-upgrade steht bevor, was erwartet mich ?
dist-upgrade steht bevor, was erwartet mich ?
Hallo,
ich habe mir durch den Versuch Cacti zu installieren vor 2 Monaten was zerschossen das ich apt-get install nicht mehr nutzen kann weil er wegen der libc6 meckert.
Nun wollte ich dann den Schritt wagen und auf dem Produktivserver ein dist-upgrade durchführen.
Ich bin da ehrlich gesagt etwas unruhig bei und geh da mit nem grummeln im Bauch ran.
Mich würde mal interessieren was Ihr so für erfahrungen mit nem dist-upgrade gemacht habt.
Lief es einwandfrei durch und der Server rannte weiter, oder habt ihr sogar das System danach neu aufsetzen müssen ?
Bin hier schon ne Stunde am suchen, aber leider hab ich dazu nicht so viel gefunden was die Punkte angeht.
Bin für jede Aussage dankbar.
Gruß
Mario
ich habe mir durch den Versuch Cacti zu installieren vor 2 Monaten was zerschossen das ich apt-get install nicht mehr nutzen kann weil er wegen der libc6 meckert.
Nun wollte ich dann den Schritt wagen und auf dem Produktivserver ein dist-upgrade durchführen.
Ich bin da ehrlich gesagt etwas unruhig bei und geh da mit nem grummeln im Bauch ran.
Mich würde mal interessieren was Ihr so für erfahrungen mit nem dist-upgrade gemacht habt.
Lief es einwandfrei durch und der Server rannte weiter, oder habt ihr sogar das System danach neu aufsetzen müssen ?
Bin hier schon ne Stunde am suchen, aber leider hab ich dazu nicht so viel gefunden was die Punkte angeht.
Bin für jede Aussage dankbar.
Gruß
Mario
Nichtmal das geht mehr
Code: Alles auswählen
debian:~# apt-get -s dist-upgrade
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
You might want to run `apt-get -f install' to correct these.
Sorry, but the following packages have unmet dependencies:
libc6-dev: Depends: libc6 (= 2.3.2.ds1-22) but 2.2.5-11.5 is installed
E: Unmet dependencies. Try using -f.
hast Du schon probiert?
Code: Alles auswählen
apt-get -f install
Gruß Martin
Running Debian Testing/Unstable
Running Debian Testing/Unstable
Da will er dann 5 löschen.
Ein Y hab ich mich bisher nicht getraut
Code: Alles auswählen
debian:~# apt-get -f install
Reading Package Lists... Done
Building Dependency Tree... Done
Correcting dependencies... Done
The following packages will be REMOVED:
g++ g++-2.95 libc6-dev libncurses5-dev libstdc++2.10-dev
0 packages upgraded, 0 newly installed, 5 to remove and 30 not upgraded.
1 packages not fully installed or removed.
Need to get 0B of archives. After unpacking 18.2MB will be freed.
Do you want to continue? [Y/n]
sollte eigentlich gehen. Das sieht nicht nach Pakteten aus, deren Entfernung die Kiste auf einmal unbrauchbar macht. Und was Du davon brauchst, kannst Du ja wieder installieren, nachdem apt-get wieder geht.
Falls Du aptitude drauf hast, kannst Du auch mal probieren, da kannst Du den Lösungsvorschlag ablehnen und wenn's geht, präsentiert er eine oder mehrere Alternativen. Vielleicht kommst Du damit über die Paketentfernung herum.
Falls Du aptitude drauf hast, kannst Du auch mal
Code: Alles auswählen
aptitude -f install
Gruß Martin
Running Debian Testing/Unstable
Running Debian Testing/Unstable
- herrchen
- Beiträge: 3257
- Registriert: 15.08.2005 20:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
das sind doch alles "dev" pakete, da besteht doch für das system keine gefahr.deb.Mario hat geschrieben:Code: Alles auswählen
The following packages will be REMOVED: g++ g++-2.95 libc6-dev libncurses5-dev libstdc++2.10-dev
herrchen
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Etwas allgemeine Tipps:
Vollbackup ziehen (und an einem Zweitsystem testweise mal zurückspielen)
Oder bestehendes System auf eine weitere Festplatte (zur Not auch Partition) kopieren. Mit dieser Installation neu booten und dist-upgrade ausprobieren.
Wie schon angemerkt, wird speziell für den Upgradeprozess (von woody auf sarge) aptitude empfohlen.
cu Sebastian
Vollbackup ziehen (und an einem Zweitsystem testweise mal zurückspielen)
Oder bestehendes System auf eine weitere Festplatte (zur Not auch Partition) kopieren. Mit dieser Installation neu booten und dist-upgrade ausprobieren.
Wie schon angemerkt, wird speziell für den Upgradeprozess (von woody auf sarge) aptitude empfohlen.
cu Sebastian
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian