wie erkenne ich die root partition?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
vincman
Beiträge: 165
Registriert: 16.02.2006 19:00:53
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Spelle
Kontaktdaten:

wie erkenne ich die root partition?

Beitrag von vincman » 16.02.2006 21:37:15

hi
wenn ich das richtig sehe, muss man in der menu.lst von grub die root partition angeben,
wenn man seinen kernel booten will, richtig?
ich weiß allerdings leider nicht, welche es ist. wie kann ich das herausfinden?
kann ich die nehmen, die schon bei den anderen einträgen der anderen kernel angegeben ist?
mfg, vincman

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Re: wie erkenne ich die root partition?

Beitrag von meandtheshell » 16.02.2006 22:01:04

vincman hat geschrieben:hi
wenn ich das richtig sehe, muss man in der menu.lst von grub die root partition angeben,
wenn man seinen kernel booten will, richtig?
ähm - jein
du sagst grub zwei sagen
- wo ist der kernel
- wo ist die root vom verzeichnis baum

ich weiß allerdings leider nicht, welche es ist. wie kann ich das herausfinden?

Code: Alles auswählen

mount
kann ich die nehmen, die schon bei den anderen einträgen der anderen kernel angegeben ist?
moment - da ich consultant bei der NSA bin und unsere Backdoor verwenden kann gehe ich schnell mal auf deine maschine und sehe mir deine /boot/grub/menu.lst an ....

markus
Zuletzt geändert von meandtheshell am 16.02.2006 22:02:27, insgesamt 1-mal geändert.

yeti

Re: wie erkenne ich die root partition?

Beitrag von yeti » 16.02.2006 22:01:45

Die Grub-Root-Partition ist die Linux-Partition auf der die Grub-Files liegen, also die Linux-Root, wenn /boot keine eigene Partition ist, ansonsten Letztere.

Der von Grub gestartete Linux-Kernel bekommt dann auch eine Root-Partition angegeben, das ist dann tatsächlich die Linux-Root-Partition.

Der Terminus Root-Partition in Deiner Frage ist also mißverständlich.

Vergleich mal /etc/fstab mit /boot/grub/menu.lst und wenn das nicht hilft, schreib nochmal SOS hier... ein bissl mehr Drumrum an Infos wär dann nicht schlecht...

Benutzeravatar
vincman
Beiträge: 165
Registriert: 16.02.2006 19:00:53
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Spelle
Kontaktdaten:

Beitrag von vincman » 16.02.2006 22:19:03

dies ist die stelle aus der menu.lst:

Code: Alles auswählen

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.4.27-2-k7 
root		(hd0,4)
kernel		/boot/vmlinuz-2.4.27-2-k7 root=/dev/hda5 ro 
initrd		/boot/initrd.img-2.4.27-2-k7
savedefault
boot

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.4.27-2-k7 (recovery mode)
root		(hd0,4)
kernel		/boot/vmlinuz-2.4.27-2-k7 root=/dev/hda5 ro single
initrd		/boot/initrd.img-2.4.27-2-k7
savedefault
boot

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.15-standart 
root            (hd0,4) 
kernel          /boot/linux-2.6.15-standart root=/dev/hda5 ro 
savedefault 
boot 
die oberen beiden 2.4rer sind die standartkernel von debian.
sie liegen im gleich verzeichnis wie mein 2.6er (/boot)
ich habe jetzt deshalb einfach den gleichen pfad angegeben, wie bei den anderen (die ja funktionieren)
trotzdem sagt er beim start des 2.6er "unable to mount root fs on unknown block(0,0)" oder so ähnlich.
wo ist jetzt der fehler? im kernel oder im pfad?
danke schonmal, vincman

Benutzeravatar
Lohengrin
Beiträge: 3227
Registriert: 29.08.2004 00:01:05
Wohnort: Montsalvat

Beitrag von Lohengrin » 16.02.2006 22:47:49

vincman hat geschrieben:trotzdem sagt er beim start des 2.6er "unable to mount root fs on unknown block(0,0)" oder so ähnlich.
wo ist jetzt der fehler? im kernel oder im pfad?
Der Kernel kann das Filesystem nicht einbinden. Hast du das Format (zB ext3) fest in den Kernel einkompiliert? Wenn nicht brauchst du eine initrd.

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 16.02.2006 23:15:02

Lohengrin hat geschrieben: Der Kernel kann das Filesystem nicht einbinden. Hast du das Format (zB ext3) fest in den Kernel einkompiliert? Wenn nicht brauchst du eine initrd.
richtig - und den Eintrag in der menu.lst nicht vergessen

eine initrd erstellen kannst du mit yaird

Code: Alles auswählen

apt-cache show yaird
installieren und dann die manal page ansehen

markus

Benutzeravatar
vincman
Beiträge: 165
Registriert: 16.02.2006 19:00:53
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Spelle
Kontaktdaten:

Beitrag von vincman » 17.02.2006 13:45:51

ich nutze ext3 und habe es auch fest drin (mit einem * davor).
deshalb wundere ich mich ja.
brauch ich trotzdem eine initrd?

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 17.02.2006 14:25:50

vincman hat geschrieben:ich nutze ext3 und habe es auch fest drin (mit einem * davor).
deshalb wundere ich mich ja.
naja dann hast du eben sonst etwas vergessen das notwendig ist um ohne initrd auszukommen
- VFS
- IDE
- etc.
brauch ich trotzdem eine initrd?
keine initrd benötigst du wenn _alles_ im Kernel ist - das scheint bei dir nicht der Fall zu sein

markus

Benutzeravatar
vincman
Beiträge: 165
Registriert: 16.02.2006 19:00:53
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Spelle
Kontaktdaten:

Beitrag von vincman » 17.02.2006 19:53:36

ok danke.
ich habe IDE und das FS fest eingebaut und jetzt funktioniert es.

Antworten