ISDN FRITZ-Karte

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
flying_rio
Beiträge: 13
Registriert: 18.11.2002 07:53:45
Wohnort: Celle

ISDN FRITZ-Karte

Beitrag von flying_rio » 14.03.2003 17:06:43

Hallo allerseits,

ich habe bei mir eine ISDN FRITZ-Karte eingebaut und versuche verzeifelt dieses Teil zum laufen zu bringen.
Ich hab' hier schon im Forum ein wenig gestöbert, mit dem Ergebnis, daß ich mit meinen Sorgen nicht allein bin. 8O

Also, das was mir fehlt, ist die Datei /etc/resolv.conf. Muß ich die selbst anlegen, oder muß man dazu noch irgend etwas installieren?
Wenn jemand aus dem Rahmen fällt,
heisst das noch lange nicht,
dass er auch im Bilde war !

crazydj
Beiträge: 71
Registriert: 28.02.2003 10:59:59
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von crazydj » 14.03.2003 17:44:41

Tach!
Also läuft Deine Fritzcard jetzt oder nicht? Sprich kannst Du damit eine Internetverbindung
aufbauen oder eher nicht?
Die /etc/resolv.conf muss man AFAIK selbst anlegen. Oder sagen wir besser es kommt auf
den Provider an! Telekom rafft es im Gegensatz zu Telebel (Tropolis Ag) z.B. nicht einem
Linux Router einen DNS zu zu weisen.
Deshalb beim Provider nach mindestens einem DNS Server bitten und eintragen.
Greets

Basti

Benutzeravatar
flying_rio
Beiträge: 13
Registriert: 18.11.2002 07:53:45
Wohnort: Celle

Beitrag von flying_rio » 15.03.2003 13:43:26

Hallo Basti,

also, meine ISDN-Karte stellt keine Verbindung zum Internet her.
Ich bekomme die Meldung nach z.b. ping http://www.debian.org, Host nicht gefunden.
Die Datei /etc/resolv.conf habe ich von Hand angelegt und die Daten von meinem Provider(freenet) eingetragen.
Folgenden Eintragung hatte ich da gemacht:
search domain.com
nameserver 62.104.191.241

Was ich nun nicht weiß, was meine Karte nun macht und warum sie die gewählte Adresse nich anpingen kann.

Gruß Rio.
Wenn jemand aus dem Rahmen fällt,
heisst das noch lange nicht,
dass er auch im Bilde war !

crazydj
Beiträge: 71
Registriert: 28.02.2003 10:59:59
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von crazydj » 15.03.2003 13:57:06

Moin!
Ich bin zufällig auch noch bei Freenet! Meine /etc/resolv.conf sieht so aus:
nameserver 62.104.191.241
nameserver 62.104.196.134
Hast Du schon mal probiert eine IP anzupingen?
Was sagt denn z.B. imon oder isdnlog?
Hast Du Dir schon mal die ISDN4Linux FAQ angeschaut? Da gibt's auch ne gute Anleitung zum
Troubleshooting: http://www.isdn4linux.de/faq/
Oder hast Du schon überprüft, ob Du alle erforderlichen Kerneleinstellung vorgenommen hast?
Bzw. ob alle benötigten Kernelmodule richtig geladen sind?
Greets

Basti

Benutzeravatar
flying_rio
Beiträge: 13
Registriert: 18.11.2002 07:53:45
Wohnort: Celle

Beitrag von flying_rio » 15.03.2003 21:08:02

Hallo Basti,

ich hab' mal meine resolv.conf so abgeändert, aber das Problem schein zu sein, daß ich keine Verbindung aufbauen kann.
siehe Auszug aus /var/log/messages:
  • Mar 15 18:26:32 PC-LNX1 kernel: isdn: Verbose-Level is 2
    Mar 15 18:26:32 PC-LNX1 ipppd[1377]: Found 1 device:
    Mar 15 18:26:32 PC-LNX1 ipppd[1379]: ipppd i2.2.12 (isdn4linux version of pppd by MH) started
    Mar 15 18:26:32 PC-LNX1 ipppd[1379]: init_unit: 0
    Mar 15 18:26:32 PC-LNX1 ipppd[1379]: Connect[0]: /dev/ippp0, fd: 8
    Mar 15 18:27:26 PC-LNX1 kernel: ippp0: dialing 1 019231760...
    Mar 15 18:27:34 PC-LNX1 kernel: isdn_net: local hangup ippp0
    Mar 15 18:27:34 PC-LNX1 kernel: ippp0: Chargesum is 0
    Mar 15 18:39:00 PC-LNX1 ipppd[1379]: Terminating on signal 15.
    Mar 15 18:39:00 PC-LNX1 ipppd[1379]: closing fd 8 from unit 0
    Mar 15 18:39:00 PC-LNX1 ipppd[1379]: link 0 closed , linkunit: 0
    Mar 15 18:39:00 PC-LNX1 ipppd[1379]: Exit.
Es sieht so aus, als ob rausgewählt wird, aber nach 8sec. ein Abbruch erfolgt.
Das gleiche Problem hatten wohl schon andere in ähnlichen Diskussionsbeiträgen - bisher ohne Ergebnis.

Ich hab' hier mal einen Auszug aus meiner syslog, da kann man sehen, daß die Module für die Karte geladen werden.
  • Mar 15 17:20:08 PC-LNX1 kernel: CSLIP: code copyright 1989 Regents of the University of California
    Mar 15 17:20:08 PC-LNX1 kernel: ISDN subsystem Rev: 1.1.4.1/1.1.4.1/1.1.4.1/1.1.4.1/1.1.4.1/1.1.4.1 loaded
    Mar 15 17:20:08 PC-LNX1 kernel: NTFS driver v1.1.22 [Flags: R/O MODULE]
    Mar 15 17:20:08 PC-LNX1 kernel: isapnp: Scanning for PnP cards...
    Mar 15 17:20:08 PC-LNX1 kernel: isapnp: No Plug & Play device found
    Mar 15 17:20:08 PC-LNX1 kernel: hub.c: USB new device connect on bus1/1, assigned device number 2
    Mar 15 17:20:08 PC-LNX1 kernel: HiSax: Linux Driver for passive ISDN cards
    Mar 15 17:20:08 PC-LNX1 kernel: HiSax: Version 3.5 (module)
    Mar 15 17:20:08 PC-LNX1 kernel: HiSax: Layer1 Revision 1.1.4.1
    Mar 15 17:20:08 PC-LNX1 kernel: HiSax: Layer2 Revision 1.1.4.1
    Mar 15 17:20:08 PC-LNX1 kernel: HiSax: TeiMgr Revision 1.1.4.1
    Mar 15 17:20:08 PC-LNX1 kernel: HiSax: Layer3 Revision 1.1.4.1
    Mar 15 17:20:08 PC-LNX1 kernel: HiSax: LinkLayer Revision 1.1.4.1
    Mar 15 17:20:08 PC-LNX1 kernel: usb.c: USB device 2 (vend/prod 0x46d/0xc20d) is not claimed by any active driver.
    Mar 15 17:20:08 PC-LNX1 kernel: hisax_isac: ISAC-S/ISAC-SX ISDN driver v0.1.0
    Mar 15 17:20:08 PC-LNX1 kernel: hisax_fcpcipnp: Fritz!Card PCI/PCIv2/PnP ISDN driver v0.0.1
    Mar 15 17:20:08 PC-LNX1 kernel: HiSax: Card 1 Protocol EDSS1 Id=fcpcipnp0 (0)
    Mar 15 17:20:08 PC-LNX1 kernel: HiSax: DSS1 Rev. 1.1.4.1
    Mar 15 17:20:08 PC-LNX1 kernel: HiSax: 2 channels added
    Mar 15 17:20:08 PC-LNX1 kernel: HiSax: MAX_WAITING_CALLS added
    Mar 15 17:20:08 PC-LNX1 kernel: PCI: Found IRQ 10 for device 00:0c.0
    Mar 15 17:20:08 PC-LNX1 kernel: PCI: Sharing IRQ 10 with 00:07.2
    Mar 15 17:20:08 PC-LNX1 kernel: PCI: Sharing IRQ 10 with 00:07.3
    Mar 15 17:20:08 PC-LNX1 kernel: hisax_fcpcipnp: found adapter Fritz!Card PCI at 00:0c.0
    Mar 15 17:20:08 PC-LNX1 kernel: MSDOS FS: IO charset iso8859-1
    Mar 15 17:20:08 PC-LNX1 named[652]: starting BIND 9.2.1
    Mar 15 17:20:08 PC-LNX1 named[652]: using 1 CPU
    Mar 15 17:20:09 PC-LNX1 lwresd[659]: starting BIND 9.2.1
    Mar 15 17:20:09 PC-LNX1 lwresd[659]: using 1 CPU
    Mar 15 17:20:09 PC-LNX1 named[654]: loading configuration from '/etc/bind/named.conf'
    Mar 15 17:20:09 PC-LNX1 lwresd[661]: loading configuration from '/etc/bind/lwresd.conf'
    Mar 15 17:20:09 PC-LNX1 lwresd[661]: none:0: open: /etc/bind/lwresd.conf: file not found
    Mar 15 17:20:09 PC-LNX1 lwresd[661]: loading configuration from '/etc/resolv.conf'
    Mar 15 17:20:09 PC-LNX1 lwresd[661]: loading configuration: syntax error
Die imon und isdnlog werde ich noch prüfen, aber vielleicht kannst Du ja an den vorliegenden Infos schon was erkennen.

Danke schon mal im Voraus.
Gruß Rio.
Wenn jemand aus dem Rahmen fällt,
heisst das noch lange nicht,
dass er auch im Bilde war !

Benutzeravatar
lx
Beiträge: 351
Registriert: 29.05.2002 20:01:00
Kontaktdaten:

Beitrag von lx » 15.03.2003 21:48:27

Hallo,

ist der Benutzername und das Passwort ok?
Hast du auch einen ISDN-Link zur Fritzkarte?

Gruss
Tom

Benutzeravatar
flying_rio
Beiträge: 13
Registriert: 18.11.2002 07:53:45
Wohnort: Celle

Beitrag von flying_rio » 16.03.2003 16:00:44

Hallo Tom,

also in der pap-secrets habe ich das so eingetragen:
mein.Benutzername * (none)

Ich weiß natürlich nicht, ob ich das so angeben darf, weil ich 1. im Benutzernamen Umlaute stehen habe (das ist mein Benutzername bei freenet) und 2. man benötigt kein Paßwort für die Anmeldung.

Wie meinst Du das mit dem ISDN-Link zur FRITZ-Karte? Wie kann ich das prüfen bzw. was muß ich da tun, um das zu realisieren.

Danke, Gruß
Rio.
Wenn jemand aus dem Rahmen fällt,
heisst das noch lange nicht,
dass er auch im Bilde war !

Benutzeravatar
flying_rio
Beiträge: 13
Registriert: 18.11.2002 07:53:45
Wohnort: Celle

Beitrag von flying_rio » 16.03.2003 16:13:48

Hallo Basi,

ich hab' hier noch die isdnlog, vielleicht hilft das weiter.

Code: Alles auswählen

isdnlog Version 4.57 starting
Holiday Version 1.10-Germany [12-Apr-1999] loaded [11 entries from /usr/share/isdn/holiday-de.dat]
Dest V1.01: File '/usr/share/isdn/dest.cdb' opened fine - Dest 1.0 int (+h) AT DE NL CH
Zone V1.25: Provider 0 File '/usr/share/isdn/zone-de-dtag.cdb' opened fine - V1.25 K2 C2 N256 T157147 O1 L5
Rates   Version 2.02 [10-Mar-2002 19:03:33] loaded [51 Providers, 387 Zones, 1780 Areas, 42 Services, 310 Comments, 0 eXceptions, 6 Redirects, 1220 Rates from /usr/share/isdn/rate-de.dat]
(ISDN subsystem with ISDN_MAX_CHANNELS > 16 detected, ioctl(IIOCNETGPN) is available)
isdn.conf:2 active channels, 0 MSN/SI entries
(Data versions: iprofd=0x06  net_cfg=0x06  /dev/isdninfo=0x01)
Everything is fine, isdnlog-4.57 is running in full featured mode.
Was ich nicht gefunden habe, ist die imon. Wo finde ich die denn, bzw. wer legt die an?

Übrigend habe ich noch einen Eintrag in der /var/log messages entdeckt, der mir nicht klar ist.

Code: Alles auswählen

Mar 16 15:38:02 PC-LNX1 kernel: OPEN: 10.0.0.1 -> 62.104.191.241 UDP, port: 32771 -> 53
Mar 16 15:38:02 PC-LNX1 kernel: ippp0: dialing 1 019231760...
Mar 16 15:38:08 PC-LNX1 kernel: NETDEV WATCHDOG: ippp0: transmit timed out
Mar 16 15:38:08 PC-LNX1 kernel: isdn_tx_timeout dev ippp0 dialstate 4
Mar 16 15:38:10 PC-LNX1 kernel: isdn_net: local hangup ippp0
Worauf läßt die Meldung NETDEV WATCHDOG:ippp0:transmit timed out denn schließen?
Vielleicht ist das ja die heiße Spur, um der Ursache auf die Schliche zu kommen.

Hilfe-Bitte-Dringend!

Gruß Rio.
Wenn jemand aus dem Rahmen fällt,
heisst das noch lange nicht,
dass er auch im Bilde war !

spooony
Beiträge: 1
Registriert: 18.06.2002 14:14:40

Beitrag von spooony » 01.05.2003 21:50:31

Hallo flying_rio,

hatte bis eben das gleiche Problem wie Du.

May 2 00:16:06 debian kernel: isdn_tx_timeout dev ippp0 dialstate 0
May 2 00:22:43 debian kernel: OPEN: 10.0.0.1 -> 62.104.196.134 UDP, port: 32769
May 2 00:22:43 debian kernel: ippp0: dialing 1 019231760...
May 2 00:22:46 debian kernel: NETDEV WATCHDOG: ippp0: transmit timed out
May 2 00:22:46 debian kernel: isdn_tx_timeout dev ippp0 dialstate 4
May 2 00:22:50 debian kernel: isdn: fcpcipnp0,ch0 cause: E001B
May 2 00:22:51 debian kernel: isdn_net: local hangup ippp0
May 2 00:22:51 debian kernel: ippp0: Chargesum is 0
May 2 00:23:26 debian kernel: NETDEV WATCHDOG: ippp0: transmit timed out
May 2 00:23:26 debian kernel: isdn_tx_timeout dev ippp0 dialstate 0


Habe dann mal nach geschaut was E001B bedeutet:

8.7 trouble_e001b: Ich bekomme eine Fehlermeldung "cause: E001B"?
Dies ist ein sehr verbreiteter Fehler und bedeutet (siehe man isdn_cause): EuroISDN (E), User-Seite (00), außer Funktion (1b). Zusammen genommen bedeutet das entweder, daß der Treiber keine Layer 1 Verbindung herstellen kann (Kabelproblem, Hardwarefehler, verborgene Hardwarekonflikte - siehe Bereich hardware) oder er kann keine Layer 2 Verbindung bekommen (falsche Konfiguration: kein EuroISDN, kein automatisches TEI unterstützt, Point-to-Point BRI anstelle von Multi-Device - siehe Bereich config).


siehe: http://www.isdn4linux.de/faq/i4lfaq-de-8.html#ss8.7

Ich habe das Kabel gewechselt..... naja jetzt gehts *grummel*.

Gruß Spooony

Antworten