Anfängerproblem - Was tun nach Kernelkonfiguration -LÄUFT 1A

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 16.02.2006 16:58:00

was ist wenn ich anstatt

make all

bloß

make modules gemacht habe?
make modules ???
make modules_install
war angesagt!

irgendwo? warum fragst du, und machst es dann doch anders?
du mußt das so machen, wie ich und andere versuchen, es dir zu erklären.
ließ, wie schon gesagt

Code: Alles auswählen

make help
wenn du fragen stellst und mensch sie dir beantwortet, dann halte dich am besten daran.
wenn du nur die module installiert hast, machst du es jetzt neu
wie beschrieben

Code: Alles auswählen

make all
make modules_install
ansonsten bin ich kurz davor dir vorzuschlagen entweder ein gutes fachbuch zu lesen und zu verstehen sowie den inhalt umzusetzen, oder einen standard-kernel zu benutzen.
und außerdem:
http://www.lugbz.org/documents/smart-questions_de.html
zu lesen.
Zuletzt geändert von rolo am 16.02.2006 17:10:25, insgesamt 3-mal geändert.

kml
Beiträge: 75
Registriert: 20.01.2006 16:42:55

Beitrag von kml » 16.02.2006 17:08:33

ne - ich habe den kernel doch gestern schon kompiliert


ich habe dir damit sagen wollen dass ich anstatt deinem Befehl

make all
make && make modules

ausgeführt habe

und dann make modules_install

.......
Zuletzt geändert von kml am 17.02.2006 14:44:41, insgesamt 1-mal geändert.

kml
Beiträge: 75
Registriert: 20.01.2006 16:42:55

Beitrag von kml » 16.02.2006 17:11:05

so - jetzt hatte ich neu gebootet

und dann konnte er die hda2 (debian) nicht starten - vermutlich da ich nicht auf eine initrd... verwiesen habe die ich auch nicht habe.

kml
Beiträge: 75
Registriert: 20.01.2006 16:42:55

Beitrag von kml » 16.02.2006 17:14:08

ich glaub ich weiß worans liegt - ich probies mal

kml
Beiträge: 75
Registriert: 20.01.2006 16:42:55

Beitrag von kml » 16.02.2006 17:29:29

ne doch nicht


so hab heute keine Zeit mehr - ich mach morgen weiter und beginne glaub ich nochmal von vorne, denn die Flickenschusterei ist zu Zeit und Nervenraubend

- ich nehme diesmal ein aktuelles howto ;) -

aber kannst du mir bitte noch sagen was in der /boot/ stehen sollte wenn man einen selbstkompilierten Kernel instelliert hat - ohne SCSI falls es einen Unterschied macht.

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 16.02.2006 18:46:16

hallo nocheinmal!
aber kannst du mir bitte noch sagen was in der /boot/ stehen sollte
obwohl du die antwort hier in diesem thread, als auch in deinem hoffentlich guten neuen howto findest. in /boot gehört das 'bzImage' welches du nach der konfiguration erstellst.

ansonsten lies bitte den thread nochmal komplett! und in ruhe! durch und verwende ein gutes howto und/oder denk eventuell über das besorgen eines vernünftigen und aktuellem buches nach - ohne lesen geht garnix.
bei konkreten! fragen, melde dich wenn nötig und stelle sie entsprechend dem, wie du eine antwort erhalten willst.

noch ein tip für morgen:
verändere erstmal wenig am vannila kernel von http://www.kernel.org, lies dir alles genau durch, also auch die help seiten, die sagen dir oft viel darüber ob es nötig ist dies oder das einzubauen oder nicht. ansonsten mach dich genau über deine hardware schlau und probier es dann einfach auch, also das booten. wie mehrmals erwähnt: lass den alten kernel da, wo er ist, dann kannst du ihn weiter benutzen wenn dein neuer noch eine macke hat.
fragen kiannst du sicher gerne aber probieren wirst du müssen, wenns denn ein selbstgebackener sein soll. das wirkliche gründliche lesen und verstehen des howtos gehört natürlich dazu.
wenn du dann noch fragen hast, die nicht bereits 2-3 mal beantwortet sind, frage so das mensch dich versteht.

Code: Alles auswählen

wget http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/v2.6/linux-2.6.15.4.tar.gz 
entpacken und loslegen, wenn du meinst von vorne anfangen zu wollen.
sonst kannst du nochmal drüber nachdenken ob's ein standardkernel nicht auch tut und warum du einen selbstgebackenen brauchst.

viel erfolg für morgen
atropin

kml
Beiträge: 75
Registriert: 20.01.2006 16:42:55

Beitrag von kml » 16.02.2006 22:12:04

Also ich habs jetzt auch ohne neukompilieren installieren ... geschafft!!

alles was noch gefehlt hat war der Befehl mkinitrd

mkinitrd -o /boot/initrd.img-2.6.x 2.6.x


und dann natürlich das verlinken der initrd im Bootloader.

Das mit mkinitrd hättes du mir aber auch mal vorschlagen können - hab ja jetzt alles im alleingang gemacht. Gut ich hatte geschrieben, dass ich die initrd wegen SCSI nicht brauche, - das hatte ich von einer Internetseite aus dem kontext gezogen -, aber du hättest wehementer invertieren müssen, dass das nur geht wenn alle zum Booten notwendigen Treiber, Dateisysteme, ... im Kernel implementiert sind, was aber wegen der folglichen Größe nicht sinnvoll ist. Naha egal jetzt läufts 1A.

übrigens die config-2.6.x erhält man mit

cp /usr/src/linux-2.6.x/.config /boot/config-2.6.x

das braucht man zwar nicht umbedingt - wie ich jetzt weiß - aber man hat die Einstellungen wenigstens gespeichert und kann sie auch nachlesen wenn erforderlich.


PS: Was glaubst du wer ich bin? Ich stell doch nix rum von dem ich nix verstehe - würde beim ersten mal wohl keiner tun, aber von Hardware und alledem was dazugehört - vorallem von meiner - weiß ich genug um 90% der Einstellmöglichkeiten entscheiden zu können.
Nur weil man zum 1. mal einen Kernel kompiliert muss man doch nicht von gar nix einen Plan haben,....

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 17.02.2006 11:57:38

ich will hier jetzt keinen nerv anfangen, aber den größten teil deiner "antworten" und "fragen" finde ich, einfach daneben und wenig brauchbar.
außer dieser:
Naha egal jetzt läufts ...
das freut mich (das dein kernel nun mit hilfe von anderen und zum ende hin, auch deiner mitarbeit funktioniert), ansonsten:

du hast hier keinen bezahlten support!
du hattest trotzdem reichlich und gute unterstützung!
du hättest keine initrd gebraucht, wie du dem thread entnehmen hättest können und kannst.
usw. , usw.
> aber du hättest wehementer invertieren müssen
du forderst was ein? ich muß!, überhaupt garnix. du hast nicht wirklich alles gelesen bzw. bist, wenn, auf einiges ganz einfach nicht eingegangen und das betrifft im übrigen nicht nur meine beiträge.
ich bin allerdings immernoch bester dinge das du auch da, fortschritte machen wirst.

so, und jetzt ist von meiner seite ende zu diesem thema.

machs gut
atropin

kml
Beiträge: 75
Registriert: 20.01.2006 16:42:55

Beitrag von kml » 17.02.2006 15:20:25

ich muss doch noch ein paar Worte sagen, damit du mich nicht falsch verstehst.

Ich habe am Anfang geschrieben das ich es zum 1. mal mache
=> ich kenne mich nicht aus.
=> ich stelle dumme/fehlerhafte Fragen und aus der Sicht von einem der davon Ahnung hat auch Dumme antworten - das sollte man aber als "Helfer" wissen und berücksichtigen

Des weiteren habe ich mittels Link exakt gesagt wo ich im HowTo angelangt bin - sorry dass er zuerst auf Kapitel 5 verwiesen hat, aber du hättest dich da auch leicht zu 4.4 navigieren können.
=> die Threats mit Befehlen die ich schon ausgeführt habe, ließt man nicht aufmerksam

Zu den Dateien:
Wenn ich nunmal in /boot/ vom alten DebianizedKernel 3 Dateien drin habe die ich nach der Selbstkompilierung nicht drin habe will ich diese natürlich auch drin haben, weil ich denke dass ich die umbedingt brauche.
=> Ich frage nach den Dateien, wobei mir eine Erklärung was diese Dateien bezwecken oder warum ich sie nicht brauche eher geholfen hätten als die Aussage: "du brauchst nur den Kernel" - erst recht wenns nicht klappt -


Zu meinem Zitat: "aber da hättest du wehementer invertieren müssen"
Damit meinte ich - hab mich da leider etwas unsauber ausgedrückt -, dass du mir hättest sagen können, dass wenn ich ... nicht gemacht habe ich den Befehl mkinitrd ausführen muss.

Danke das du dich mit meinem Problem so intensiv auseinandergesetzt hast auch wenn's mir so gut wie nicht weiter geholfen hat, weil wir an einander vorbei geredet haben.
[/i]

Benutzeravatar
24dan
Beiträge: 142
Registriert: 02.01.2006 10:47:36
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von 24dan » 22.02.2006 15:36:15

Ich finde das toll wenn Ihr euch beide so gut versteht.

Ich hatte gerade nach dem reboot um meinen neuen Kernel zu starten nur einen schwarzen Bildschirm.

in der menu.lst ist alles richtig
initrd* habe ich mit rein genommen.
kernel habe ich nach /boot copiert
System.map auch

Soll ich mal meine *.config posten??? :cry:
"Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaften macht atheistisch, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott."
(W. Heisenberg)
http://www.european-prophecies.de/Proph ... tkrieg.htm

Antworten