Anfängerproblem - Was tun nach Kernelkonfiguration -LÄUFT 1A

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
kml
Beiträge: 75
Registriert: 20.01.2006 16:42:55

Anfängerproblem - Was tun nach Kernelkonfiguration -LÄUFT 1A

Beitrag von kml » 16.02.2006 02:04:33

Hi

ich kompiliere zum 1. mal einen Kernel.

ich handle nach dem HowTo
http://dlhp.berlios.de/HOWTO/DE-Kernel-HOWTO.html#toc5
und bin jetzt bei Punkt 4.4 angelangt.

Nun ist da die installationsbeschreibung für den Fall das man Lilo benutzt.
Ich habe Grub

Was muss ich jetzt machen?


---------------------------------------------------------------------------
Link habe ich geändert
Für alle die auch nach dem Kernel konfigurieren nicht weiterkommen: Führt die Fett markierten Befehle nach ein ander aus, dann sollte es klappen.
Zuletzt geändert von kml am 17.02.2006 15:23:26, insgesamt 10-mal geändert.

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 16.02.2006 03:53:35

hi kml,

ob du nun deine suse oder eben debian benutzt ist egal. du must deine

Code: Alles auswählen

/boot/grub/menu.lst
editieren, sollte in etwa so aussehen

Code: Alles auswählen

title           Debian GNU/Linux, kernel 2.6.15.4
root            (hdx,x)
kernel          /boot/vmlinuz-2.6.15.4 root=/dev/hdax ro
savedefault
boot
VORSICHT: behalte deinen alten, aber funktionierenden kernel erstmal in der konfiguration und überhaupt.
natürlich musst du alles auf deine bedürfnisse anpassen, die "x" stehen für deine platte bzw. parttition, ebenfalls den pfad zum kernel deiner wahl musst du anpassen.
eigentlich findest du alle infos dazu, wie so oft im anwenderhandbuch - in diesem fall also hier:
http://debiananwenderhandbuch.de/admini ... #id1043445

bis denn und viel erfolg
atropin

edit:
achso: dein link funktioniert zumindest derzeit nicht.

kml
Beiträge: 75
Registriert: 20.01.2006 16:42:55

Beitrag von kml » 16.02.2006 12:29:25

ach so:

mit installieren ist da nur gemeint das man den Bootlader auf den neuen Kernel verweist - sonst muss ich nix machen, oder?

kml
Beiträge: 75
Registriert: 20.01.2006 16:42:55

Beitrag von kml » 16.02.2006 12:58:41

Gut beantworte ich jetzt mal selber :)

man muss noch die Befehle

/usr/src/linux-x.x.x/make

/usr/src/linux-x.x.x/make modules_install


ausführen


aber nun weiß ich wieder nicht weiter - in Debiananwenderhandbuch unter 6.2.3.5 steht das man den Kernel aus dem Verzeichnis /usr/src/arch/i386/boot/ nach /boot/ kopieren soll aber was ist der Kernel von den folgenden Dateien in dem Ordner - bzImage??

bootsect bzImage install.sh setup zImage
bootsect.o Makefile setup.o video.S
bootsect.S edd.S mtools.conf.in setup.S vmlinux.bin
Zuletzt geändert von kml am 17.02.2006 14:36:11, insgesamt 4-mal geändert.

kml
Beiträge: 75
Registriert: 20.01.2006 16:42:55

Beitrag von kml » 16.02.2006 13:12:56

na gut ich gehe mal davon aus das bzImage mein Kernel ist

Sollte ich dann den Kernel im Verzeichnis /boot/ umbenennen oder ?? - den er heißt ja bzImage
Zuletzt geändert von kml am 17.02.2006 14:35:38, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
uljanow
Beiträge: 529
Registriert: 20.09.2005 21:14:00

Beitrag von uljanow » 16.02.2006 14:09:15

um bei den üblichen Konventionen zu bleiben...
cp ./arch/i386/boot/bzImage /boot/vmlinuz-2.6.15.4-blah

kml
Beiträge: 75
Registriert: 20.01.2006 16:42:55

Beitrag von kml » 16.02.2006 14:38:46

danke

cp /usr/src/linux-2.6.x/arch/i386/boot/bzImage /boot/vmlinuz-2.6.x
Zuletzt geändert von kml am 16.02.2006 22:22:59, insgesamt 2-mal geändert.

kml
Beiträge: 75
Registriert: 20.01.2006 16:42:55

Beitrag von kml » 16.02.2006 15:04:48

jetzt hab ich noch mal eine Frage

was ist mit den Dateien

config-x.x.x
System.map-x.x.x
initrd.img-x.x.x

woher bekomme ich die Dateien für die neue Kernelversion her bzw. welche davon brauche ich überhaupt neu - die alten sind alle noch in /boot/ -
Zuletzt geändert von kml am 17.02.2006 14:37:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Tekilla
Beiträge: 65
Registriert: 28.12.2003 12:49:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tekilla » 16.02.2006 15:29:02

Und wenn du einen Kernel auf Debianart erstellen möchtest (als .deb), kann ich dir nur diesen Link aus dem Wiki empfehlen:
DebianizedKernel
Debian Sarge AMD64, Custom-Kernel 2.6.17.8, NVIDIA Geforce 4 Ti

kml
Beiträge: 75
Registriert: 20.01.2006 16:42:55

Beitrag von kml » 16.02.2006 15:34:18

nein Danke - hab doch schon alles bis auf die 3 Dateien, wobei ich nichtmal weiß ob ich sie brauche, aber ich will mir keinen scheiß zusammenbasteln, daher frag ich lieber

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 16.02.2006 16:01:37

hallo nochmal
um meine antwort von oben zu erklären
Nun ist da die installationsbeschreibung für den Fall das man Lilo benutzt.
daher dachte ich, das du wesentlich weiter bist bzw. warst und habe deshalb erklärt, wie du diesen teil eben mit grub machst, anstatt mit lilo.
aber ich will mir keinen scheiß zusammenbasteln, daher frag ich lieber
ich denke ein wenig rumprobieren bringt beim kernel-backen oft mehr.
ansonsten, heute funktioniert dein link auch von hier wieder. das howto ist vom 1. Juli 1998 - vielleicht suchst du einfach mal nach einem aktuellen welches sich auf den 2.6er bezieht.
was ist mit den Dateien
...
mit der frage kann ich so nix anfangen. wenn du deine kernel-sourcen von http://www.kernel.org oder "irgendwelchen" mirrors hast brauchst du nicht mehr - du musst deinen kernel ganz "einfach" richtig konfigurieren.

http://wiki.debianforum.de/KernelKonfigurieren kann dir dabei eventuell noch weiter helfen.
ansonsten google benutzen, was nicht heißen soll das du nicht mehr fragen sollst! (nur um mißverständnisse zu vermeiden)

bis denn und weiterhin viel erfolg
atropin
Zuletzt geändert von rolo am 16.02.2006 16:20:32, insgesamt 4-mal geändert.

kml
Beiträge: 75
Registriert: 20.01.2006 16:42:55

Beitrag von kml » 16.02.2006 16:08:23

also dann helfe ich mir wieder weiter - korrigiert mich wenn ich auf dem falschen Weg bin -

initrd brauche ich glaube ich nicht weil ich kein SCSI hab und das in der kernel configuration rausgehauen habe => ist nicht in meinem Kernelordner.

System.map
cp /usr/src/linux-2.6.x/System.map /boot/System.map-2.6.x



!!! was ist mit der config-2.6.x ?!!!
Zuletzt geändert von kml am 16.02.2006 22:16:06, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 16.02.2006 16:23:53

> initrd brauche ich glaube ich nicht
nein, das liegt aber nicht am scsi. du mußt dein dateisystem dann aber fest, also nicht als modul in den kernel einbauen - also z.b. ext3
> also dann helfe ich mir wieder weiter
wir versuchen das hier auch weiterhin.

bis denn
atropin

kml
Beiträge: 75
Registriert: 20.01.2006 16:42:55

Beitrag von kml » 16.02.2006 16:24:32

kann es sein dass ich den Befehl

make mrproper

vergessen habe bevor ich den kernel mit make xconfig configuriert habe?


Was kann ich jetzt tun? Alles von vorne oder??

kml
Beiträge: 75
Registriert: 20.01.2006 16:42:55

Beitrag von kml » 16.02.2006 16:28:00

"nein, das liegt aber nicht am scsi. du mußt dein dateisystem dann aber fest, also nicht als modul in den kernel einbauen - also z.b. ext3"


also ich hab den kernel konfiguriert und ich finde in meinen Ordner keine initrd....
Auf irgendeiner Internetseite hab ich gelesen das man ohne SCSI keine initrd hat

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 16.02.2006 16:28:46

wenn du einen 2.6er kernel konfiguriert hast, also mit z.b.

Code: Alles auswählen

make menuconfig
und diese danach gespeichert hast (danach wirst du ja gefragt)
dann brauchst du nicht mehr als

Code: Alles auswählen

make all
und

Code: Alles auswählen

make modules_install 
ausführen. danach mußt du ihn (das erstellte bzImage) nach /boot/vmlinuz-x.x.x kopieren (letzteres kannst du nennnen wie du willst, aber eigentlich macht mensch das (traditionell :-) )so und in der menu.lst eintragen, wird alles im thread beschrieben. danach bootest du neu. und wie oben gesagt, laß den alten kernel in ruhe da liegen, bis der neue funktioniert.
alles weitere sagt dir
make help
aber eigentlich gibts da nix weiteres.
Zuletzt geändert von rolo am 16.02.2006 16:38:18, insgesamt 1-mal geändert.

kml
Beiträge: 75
Registriert: 20.01.2006 16:42:55

Beitrag von kml » 16.02.2006 16:38:02

hmm


gefragt wurde ich nicht - ich habe einfach auf Speichern gedrückt

Wie könnte die Datei denn als default heißen?

kml
Beiträge: 75
Registriert: 20.01.2006 16:42:55

Beitrag von kml » 16.02.2006 16:38:30

habs mit make xconfig gemacht

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 16.02.2006 16:39:31

> Wie könnte die Datei denn als default heißen?
welche???
ob du gefragt worden bist oder nicht, du hast gespeichert.

edit:
auch meinen letzten beitrag hab ich nochmal editiert.

kml
Beiträge: 75
Registriert: 20.01.2006 16:42:55

Beitrag von kml » 16.02.2006 16:43:27

ja die Datei config-2.6.x die ich denke ich mal in /boot/ brauche - so wie ichs eben verstanden habe ist das die gespeicherte Datei bei

make xconfig


ich habe für beide alten Kernel (2.4.x und 2.6.8) jeweils eine

config-2.x.x
initrd-2.x.x

und für den neuen Kernel nicht
Zuletzt geändert von kml am 16.02.2006 16:45:58, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 16.02.2006 16:45:08

nochmal - du brauchst deinen kernel nicht mit initrd konfigurieren!
und was soll 8) ? nicht so wichtig aber?

wo bist du jetzt?
- hast du ein bzImage in boot
- hast du den entsprechenden eintrag in die menu.lst

edit:
der von mir geschriebene eintrag (oben 1. seite) für die menu.lst funktioniert nicht mit einem kernel der über initrd gestartet wird
Zuletzt geändert von rolo am 16.02.2006 16:49:41, insgesamt 1-mal geändert.

kml
Beiträge: 75
Registriert: 20.01.2006 16:42:55

Beitrag von kml » 16.02.2006 16:46:57

x) ist passiert weil ich ein x und ein ) direkt hintereinander geschrieben habe - komisch doch nicht aber ist doch egal

kml
Beiträge: 75
Registriert: 20.01.2006 16:42:55

Beitrag von kml » 16.02.2006 16:50:32

was ist wenn ich anstatt

make all

bloß

make && make modules gemacht habe?
Zuletzt geändert von kml am 17.02.2006 14:43:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
rolo
Beiträge: 2697
Registriert: 29.08.2002 12:12:25
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: hannover

Beitrag von rolo » 16.02.2006 16:52:10

kannst du deine fragen/antworten (speziell letztere) bitte so schreiben das ich und andere eine chance haben sie zu beantworten.

kml
Beiträge: 75
Registriert: 20.01.2006 16:42:55

Beitrag von kml » 16.02.2006 16:54:17

??


ich boote den Kernel jetzt einfach mal und schau was passiert

Antworten