Entwicklungsumgebung cross-compiler
- Fileshäring
- Beiträge: 265
- Registriert: 27.10.2004 10:52:17
Entwicklungsumgebung cross-compiler
So, ich habe mir mit hilfe von http://www.scratchbox.org ein cross-compiler für ein ARM installiert!? Nun wollte ich wissen, welche Entwicklungsumgebung ihr empfehlen könnt?!
Hat da jemand schon erfahrung?!?!
Hat da jemand schon erfahrung?!?!
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 12.10.2004 22:07:46
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Also: Wenn Du es bloat magst, mit Syntax-Highlighting, CVS etc.
Wie wäre es mit Eclipse? Mit Laika haben da schon Leute sogar ein Plugin für Eclipse gebastelt, was einiges an Arbeit abnehmen soll. Habe selber keine Erfahrung mit scratchbox, arbeite mich aber gerade in die prc-tools ein, die auch cross compiler für den Palm liefern.
Eclipse mit dem aktuellen CDT plus oben erwähnten plugin... und schon sollte einem komfortablen Entwickeln nichts im Wege stehen.....
HTH
PS: Laika : http://www.cs.tut.fi/~laika/index.shtml
Wie wäre es mit Eclipse? Mit Laika haben da schon Leute sogar ein Plugin für Eclipse gebastelt, was einiges an Arbeit abnehmen soll. Habe selber keine Erfahrung mit scratchbox, arbeite mich aber gerade in die prc-tools ein, die auch cross compiler für den Palm liefern.
Eclipse mit dem aktuellen CDT plus oben erwähnten plugin... und schon sollte einem komfortablen Entwickeln nichts im Wege stehen.....
HTH
PS: Laika : http://www.cs.tut.fi/~laika/index.shtml
- Fileshäring
- Beiträge: 265
- Registriert: 27.10.2004 10:52:17
Ich habe mir jetzt mal emdebian angeschaut, als Cross-compiler (sehr komfortabel) und scratchbox (auch sehr komfortabel). Da geht so ziemlich alles von allein über apt.
Habt ihr mir vielleicht ein link zu dem Eclipse Projekt!? Hört sich sehr interessant an!? Aber wird dann auch C unterstützt!? Ich habe bisher Eclipse eigentlich für JAVA genutzt!?
Habt ihr mir vielleicht ein link zu dem Eclipse Projekt!? Hört sich sehr interessant an!? Aber wird dann auch C unterstützt!? Ich habe bisher Eclipse eigentlich für JAVA genutzt!?
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 12.10.2004 22:07:46
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Für Eclipse gibt es alles mögliche als Plugins.... und damit Unterstüzung für Perl, PHP und ich weiß nicht was. IBM hat damit etwas losgetreten, was langsam zur eierlegenden Wollmilchsau mutiert.
Da ich unter Sarge arbeite, hab ich mir
1. Eine Java-VM installiert
2. Eclipse und das CDT von http://www.eclipse.org gezogen und lokal installiert. Hat ja außer zu einer Java-VM keine Abhängigkeiten (wobei... GTK? .... läuft aber) Das CDT Plugin bringt die C++ Unterstüzung für Eclipse mit.
Schon kann man mit einfachen makefiles und dem gcc loslegen.
Für scratchbox solltest Du dann oben erwähntes plugin installieren. Das sollte dann noch einiges vereinfachen. Fertig ist der Lack. Für meinen Anwendungsfall hat PalmSource das ja für die prc-tools gründlich versaut. Da nehmen die schon für deren SDK die prc-tools, Eclipse und das CDT und dann verpfuschen sie das ganze derart, das der Kram nur noch unter WIndows läuft. Die haben aber auch überhaupt keinen Anstand....
HTH
Da ich unter Sarge arbeite, hab ich mir
1. Eine Java-VM installiert
2. Eclipse und das CDT von http://www.eclipse.org gezogen und lokal installiert. Hat ja außer zu einer Java-VM keine Abhängigkeiten (wobei... GTK? .... läuft aber) Das CDT Plugin bringt die C++ Unterstüzung für Eclipse mit.
Schon kann man mit einfachen makefiles und dem gcc loslegen.
Für scratchbox solltest Du dann oben erwähntes plugin installieren. Das sollte dann noch einiges vereinfachen. Fertig ist der Lack. Für meinen Anwendungsfall hat PalmSource das ja für die prc-tools gründlich versaut. Da nehmen die schon für deren SDK die prc-tools, Eclipse und das CDT und dann verpfuschen sie das ganze derart, das der Kram nur noch unter WIndows läuft. Die haben aber auch überhaupt keinen Anstand....
HTH
- Fileshäring
- Beiträge: 265
- Registriert: 27.10.2004 10:52:17
Ich habe Eclipse nun heruntergeladen und auch entpackt, nur weiß ich nicht wie es nun fest in das System einbinden kann!? Im Moment starte ich eclipse mit ./eclipse. Gibt es keine debianpackete!? Sollte aber die aktuelle Eclipse Version sein!?
Noch ne frage:
wie teste ich am besten ob die Umgebung auch wirklich funktioniert!?
Noch ne frage:
wie teste ich am besten ob die Umgebung auch wirklich funktioniert!?
-
- Beiträge: 57
- Registriert: 12.10.2004 22:07:46
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wie? Ins System einbinden? Einen Link in deinem Menü wirst Du ja wohl hinbekommen....nur weiß ich nicht wie es nun fest in das System einbinden kann!? Im Moment starte ich eclipse mit ./eclipse.
Debianpakete exisitieren für Sarge, soweit ich weiß nicht. In unstable sind Pakete enthalten, aber welchen Status diese haben, kann ich nicht sagen. Das Problem, weswegen ich bei Eclipse eben nicht auf Packete setze: Eclipse hat einen eigenen Paket-/Update-Manager, wenn ich dann auch noch mit apt darauf gehe, kann das eigentlich nur Probleme geben.Gibt es keine debianpackete!? Sollte aber die aktuelle Eclipse Version sein!?
Beispielprojekt aus deinem SDK öffnen, kompilieren, Kompilat auf dem Zielsystem ausführen?wie teste ich am besten ob die Umgebung auch wirklich funktioniert!?
- Fileshäring
- Beiträge: 265
- Registriert: 27.10.2004 10:52:17
Danke! Hat alles einwandfrei funktioniert!
Wenn es noch jemanden interessiert, hier ist ein guter Link:
http://www.cs.tut.fi/~laika/manual/chapter1.shtml
Wenn es noch jemanden interessiert, hier ist ein guter Link:
http://www.cs.tut.fi/~laika/manual/chapter1.shtml