Debian-Installation, pmount und AMD64 (bug?)

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
gnaur
Beiträge: 10
Registriert: 13.02.2006 11:34:06

Debian-Installation, pmount und AMD64 (bug?)

Beitrag von gnaur » 15.02.2006 02:57:53

Hi zusammen!

ich habe mehrere Anläufe unternommen, Debian von DVD zu installieren. Beim Installer habe ich angegeben, dass ich das "Desktop"-Paket benutzen will - sonst habe ich dort keine weiteren task-Pakete ausgewählt.

Beim Installieren hat er brav die Pakete geladen, ausgepackt und dann konfiguriert: bis zum Paket "pmount". Ich habe wie gesagt mehrere Anläufe unternommen: einmal debian mit dem voreingestellten 2.6er-kernel (ich glaube 2.6.2), einmal mit Kernel 2.6.8-11-amd64-K8 (ich habe eine AMD64 CPU, genauer, die Athlon 64 3000+ mit 1800MHz, Winchester, deswegen möchte ich den Kernel). Der Fehler war bei beiden derselbe: aufgehängt. Nur beim 64er-Kernel gabs noch diese Meldung dazu:

Code: Alles auswählen

Richte pmount ein (0.8-2) ...
CPU 0: Machine Check Exception:            4bank4: b200000000070f0f
RIP !INEXACT! 10:<ffffffffa001c7a4> {ide_inb+0x4/0x10 [ide_core]}
TSC 2782c8d6c21
Kernel panic: Machine check
In interrupt handler - not syncing
Meine Suche im Web ergab, dass pmount (0.8-2) für [arm] ist, und für AMD64 bräuchte ich wohl 0.9.7-2, wenn ich das dort richtig sehe und verstehe.


Jetzt frage ich mich (und euch):
:arrow: warum wird dieses offensichtlich falsche Paket installiert, wo ich doch sogar einen Kernel speziell für AMD64 installiere? (Ist das evtl. ein Bug im Installer?) ...und:
:arrow: was muss ich machen, um sowohl meinen Desktop zu bekommen und dennoch das richtig Paket installieren zu lassen? ich will nach Möglichkeit nicht alle Pakete von Hand auswählen müssen, ich bin da nicht so fit drin.


...oder habe ich das alles falsch verstanden?

gnaur
Beiträge: 10
Registriert: 13.02.2006 11:34:06

Beitrag von gnaur » 15.02.2006 09:29:38

Ich habe eine naheliegende Lösung (oder besser Workaround) gefunden:
- Debian ohne Desktop-Paket installieren
- Mit tasksel auf der Shell den Inhalt des Desktop-Paketes anzeigen lassen:

Code: Alles auswählen

tasksel --task-packages desktop
- Die Pakete notieren und dann unter aptitude von Hand installieren (lässt einem auch mehr Freiheit, wenn man z.B. kdepin oder andere Pakete nicht will).

Allerdings löst das das ursprüngliche Problem nicht: handelt es sich bei der Sache um einen Installer-bug? Sollte man den irgendwo einschicken oder das ganze stillschweigend ignorieren?

Antworten