SSH-Webclient

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
planet_fox
Beiträge: 107
Registriert: 09.05.2005 08:21:10
Wohnort: Munic

SSH-Webclient

Beitrag von planet_fox » 14.02.2006 14:42:58

kennt jemand einen SSH-Webclient eventuell ohne java .

Columbo0815
Beiträge: 145
Registriert: 25.10.2005 08:22:32

Beitrag von Columbo0815 » 14.02.2006 15:14:13

Eventuell webmin?

planet_fox
Beiträge: 107
Registriert: 09.05.2005 08:21:10
Wohnort: Munic

Beitrag von planet_fox » 14.02.2006 15:19:39

ja aber will nicht webmin compl. laufen lassen .

Benutzeravatar
HELLinG3R
Beiträge: 1328
Registriert: 15.04.2004 07:54:33

Beitrag von HELLinG3R » 14.02.2006 15:32:48

hack dir doch selber einen mit php :D

Im Ernst: was genau suchst du? einen ssh-client oder eine Webshell?

planet_fox
Beiträge: 107
Registriert: 09.05.2005 08:21:10
Wohnort: Munic

Beitrag von planet_fox » 14.02.2006 15:53:01

Webshell dann halt . basierend am besten auf cgi oder pearl.

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Re: SSH-Webclient

Beitrag von meandtheshell » 14.02.2006 16:40:31

planet_fox hat geschrieben:kennt jemand einen SSH-Webclient eventuell ohne java .
Es wäre fein wenn du noch mehr Information lieferst.
- wofür
- welche Umgebung (OS etc.)
- must-haves
- nice-to-haves etc.

Je mehr Information du lieferst desto besser, kurz und prägnant kann man antworten :wink:
Im Endeffekt bist du der der davon profitiert.

markus

planet_fox
Beiträge: 107
Registriert: 09.05.2005 08:21:10
Wohnort: Munic

Beitrag von planet_fox » 14.02.2006 18:40:18

Debian Sarge , apache2, php, mysql, ssh,

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 14.02.2006 18:54:23

planet_fox hat geschrieben:Debian Sarge , apache2, php, mysql, ssh,
Auf die Gefahr hin das man mich für böse hält aber wenn es dir nicht wert ist wenigstens eine informale sachliche Information zu deinem Problem zu liefern kannst du nicht erwarten eine gute (überhaupt eine) Antwort zu bekommen.

http://www.lugbz.org/documents/smart-questions_de.html

vielleicht hilft das
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... t=webshell

markus

planet_fox
Beiträge: 107
Registriert: 09.05.2005 08:21:10
Wohnort: Munic

ok noch mal ganz änfch

Beitrag von planet_fox » 14.02.2006 22:13:07

'Ich möchte über eine webseite einfach die möglichkeit haben auf meinen server per ssh ohne programme zuzugreifen zu können .

Columbo0815
Beiträge: 145
Registriert: 25.10.2005 08:22:32

Beitrag von Columbo0815 » 15.02.2006 08:05:19

Ich sag immer noch

Code: Alles auswählen

apt-get install webmin-telnet
Du benötigst keineswegs das komplette webmin-paket. Webmin benötigt zwar java, dass war aber auch nicht zwingendes Ausschlusskriterium.

nil
Beiträge: 989
Registriert: 08.06.2005 13:28:36

Beitrag von nil » 15.02.2006 08:45:36

Hab mal Webshell probiert, also mit Perl ist das ganz doof. Ohne vi(m) macht UNIX doch nur halb soviel Spass.

Ich sehe keine Alternative zu Java. Und wenn es installiert ist braucht man sich ja nur noch einen Link merken, z.B. diesen Link:

http://weavervsworld.com/ssh/ssh.php

planet_fox
Beiträge: 107
Registriert: 09.05.2005 08:21:10
Wohnort: Munic

Beitrag von planet_fox » 15.02.2006 15:17:05

Kann ich das auch auf meinem Root installieren ???

nil
Beiträge: 989
Registriert: 08.06.2005 13:28:36

Beitrag von nil » 15.02.2006 15:25:58

Klar kannst du es auf beliebigen Webspace installieren:

1. Verzeichnis erstellen, z.B. Mindterm
2. index.html erstellen mit folgendem Inhalt

Code: Alles auswählen

<html>
<body>
Mindterm ... bitte warten
<p>
<applet code='com.mindbright.application.MindTerm.class' archive='mindterm.signed.jar' width='0' height='0'>
 <param name='cabinets' value='mindterm_ie.cab'>
 <param name='sepframe' value='true'>
 <param name='debug' value='true'>
 <param name='protocol' value='ssh2' />
 <param name='server' value='' />
 <param name='port' value='22' />
 <param name='alive' value='60' />
 <param name='80x132-enable' value='true' />
 <param name='80x132-toggle' value='true' />
 <param name='bg-color' value='white' />
 <param name='fg-color' value='black' />
 <param name='cursor-color' value='i_green' />
 <param name='geometry' value='132x35' />
</applet>
</body>
</html>
und dann die Datei:

http://weavervsworld.com/ssh/mindterm24 ... signed.jar

nach

mindterm.signed.jar in das Verzeichnis kopieren.


Achtung:
- das Zertifikat erzeugt eine Meldung
- man traut dem signierten Applet von Weaversworld
- also alles auf eigene Gefahr

- alternativ kann man das jar-File auch selbst signieren

planet_fox
Beiträge: 107
Registriert: 09.05.2005 08:21:10
Wohnort: Munic

hab glaub ich was

Beitrag von planet_fox » 15.02.2006 15:42:56


nil
Beiträge: 989
Registriert: 08.06.2005 13:28:36

Beitrag von nil » 15.02.2006 15:55:21

Ist die Shell denn gut? Poste doch mal ein paar Screenshots. Kann leider keine Binaries herstellen und dann uploaden, da die UNIXe verschieden sind. Und CGI auf meinem Server aktivieren ist mir zu unsicher.

Antworten