Ich installiere gerade Debian und habe das Problem, den Grafik-Treiber für meine nVidia-Karte (GF 6600GT) für die Verwendung mit dem X-Server einzurichten. Die Tutorials (in der Tipps&Tricks Ecke und vor allem das hier habe ich zwar sorgfältig gelesen und befolgt. Leider gibt es nun trotzdem folgende Probleme:
1. Ich bekomme die Meldung, dass ich die selbe Version von gcc mit der mein Kernel kompiliert wurde (das war gcc 3.4) für die Kompilierung des Kernel-Modules verwenden muss (gcc ist aktuell 4.0).
2. Außerdem bekomme ich die Meldung, dass der rivafb Treiber vorhanden ist, welcher mit dem nVidia-Treiber nicht kompatibel sei und daher deinstalliert/abgeschaltet werden müsse.
Meine (Ver-)Suche war(en) ausführlich, aber ziemlich nervig, da ich nur einen PC habe und solange der X-Server nicht läuft, kann ich unter Linux nur mit Lynx ins Netz (brrr!). Um Windows zu starten, muß ich die Festplatten immer von Hand wieder reinhängen (sind unter Linux off, weil ich Angst um mein SATA-RAID habe).
Meine Debian-Kernel-Version ist 2.6.8-14
Und dies sind die kritischen Schritte, wo ich nicht weiter komme:
1.
Code: Alles auswählen
apt-get install module-assistant nvidia-kernel-common
2.
Code: Alles auswählen
m-a prepare
3.
Code: Alles auswählen
m-a auto-install nvidia
Mein Versuch, alternativ das automatische Installationsskript von nvidia zu verwenden, brachte exakt die gleiche Fehlermeldung (die mit gcc, von rivafb war allerdings (noch?) keine Rede).
Ich habe dann versucht:
- gcc 3.4 per Paketmanager zu installieren oder wenigstens die aktuelle Version zu downgraden (kein Erfolg)
- Die CC Environment Variable CCOPTS='-V 3.4' zu setzen (auch kein Erfolg, habe ja kein gcc 3.4)
- gcc 3.4.x irgendwie von Hand runterzuladen, wobei ich weder wusste, welche Version exakt (x=[0..5]) ich brauche, noch wie ich die "installieren" sollte. (und Lynx hat die Datei dann auch noch weißdergeierwohin gespeichert; auf wget hatte ich dann mangels Linkadresse (danke, Lynx) irgendwie keine Lust mehr)
So, da stehe ich nun. Was ich ebenfalls nicht weiß: sollte ich irgendwann einmal dieses Kernel-Module kompiliert und installiert bekommen, wie geht es dann weiter? Wie bekomme ich den KDE zum laufen? (Pakete sind alle schon installiert) - Aber damit nerve ich euch wohl erst, wenn es soweit ist
/edit: [Gelöst]-Tag hinzugefügt - (Überblick zur Lösung in meinem letzten Post ganz unten)