Hey,
ich hab ein Kernelmodule wo beim linken o - files mit reingelinkt werden.
Die Sourcen des Kernelmodules sind frei aber die o-files werden halt so geshipped.
Kann man dann trotzdem sagen, dass das Kernelmodule dann GPL ist?!
Ciao Ephraim
Kann man das noch unter GPL stellen?
Kann man das noch unter GPL stellen?
Jabber-ID: ephraim@jabber.thefungamer.de
43 69 61 6F 20 45 70 68 72 61 69 6D 0A
4C 69 6E 75 78 20 69 73 0A
74 68 65 20 42 65 73 74 2E
System:
Amilo M7405
Debian Sarge 2.6.10 marke eigenbau![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
43 69 61 6F 20 45 70 68 72 61 69 6D 0A
4C 69 6E 75 78 20 69 73 0A
74 68 65 20 42 65 73 74 2E
System:
Amilo M7405
Debian Sarge 2.6.10 marke eigenbau
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Naja, das kommt jetzt sehr drauf an.
Wenn das Modul GPL ist dann musst du auf Anfrage auch die Quellen zur Verfügung stellen (können).
Das kannst du scheinbar nicht, also darfst du das Modul als ganzes nicht unter der GPL weiterverteilen.
Das wirft natürlich die Frage auf was ist wenn du den Sourcecode-Teil als GPL und den Rest als nicht-GPL weiterverteilst und der Enduser das dann zusammenbaut (was er in jedem Fall darf). Also eigentlich mehr oder weniger das was NVidia macht. Da kommts dann wohl drauf an ob die .o-Files ein "derived Work" sind oder so.
Aber irgendwann wird das dann so abartig dass ich als nicht-Rechtsverdreher und Rechtsverdrehernichtmöger die Sache sein lasse![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Was dann beim Kernel noch dazu kommt ist dass Linus das z.T. sehr "liberal" sieht d.h. auch Dinge als ok erachtet die es nach GPL wohl nicht geben dürfte.
Wobei er als einer von vielen die am Kernel arbeiten eigentlich gar nicht für alle entscheiden kann sondern nur für seinen Code...![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
MfG Peschmä
Wenn das Modul GPL ist dann musst du auf Anfrage auch die Quellen zur Verfügung stellen (können).
Das kannst du scheinbar nicht, also darfst du das Modul als ganzes nicht unter der GPL weiterverteilen.
Das wirft natürlich die Frage auf was ist wenn du den Sourcecode-Teil als GPL und den Rest als nicht-GPL weiterverteilst und der Enduser das dann zusammenbaut (was er in jedem Fall darf). Also eigentlich mehr oder weniger das was NVidia macht. Da kommts dann wohl drauf an ob die .o-Files ein "derived Work" sind oder so.
Aber irgendwann wird das dann so abartig dass ich als nicht-Rechtsverdreher und Rechtsverdrehernichtmöger die Sache sein lasse
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Was dann beim Kernel noch dazu kommt ist dass Linus das z.T. sehr "liberal" sieht d.h. auch Dinge als ok erachtet die es nach GPL wohl nicht geben dürfte.
Wobei er als einer von vielen die am Kernel arbeiten eigentlich gar nicht für alle entscheiden kann sondern nur für seinen Code...
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
Ja den wird GPL code mit anderem (GPL oder nicht GPL) zu einem (das ist etwas tricky definiert wann den aus 2 eins wird) Programm vermischt dann muss das ganze unter die GPL gestellt werden.peschmae hat geschrieben: Wenn das Modul GPL ist dann musst du auf Anfrage auch die Quellen zur Verfügung stellen (können).
Das kannst du scheinbar nicht, also darfst du das Modul als ganzes nicht unter der GPL weiterverteilen.
wenn der der die .o Files liefert sie selber schreibt ist das ok - verwendet er aber GPL code als Grundlage muß er auch alles unter die GPL stellen d.h. hier könntes du dann mit den GPL code und seinen .o files die dann auch GPL währen ein Modul machen welches unter der GPL stehen würdeDa kommts dann wohl drauf an ob die .o-Files ein "derived Work" sind oder so.
http://www.gnu.org/licenses/gpl-faq.htm ... ggregation
http://www.gnu.org/licenses/gpl-faq.htm ... uleLicense
Unter welcher Lizenz stehen den diese .o Files?
markus
Die kommen aus dem eigenen Haus und sind alles andere als GPL .... des is ja mein Prob ![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
die sollen aber mit dem Kernel und auch mit (wenn es denn kommt) "GPL only"-API's zusammenarbeiten.
Deswegen diese von Hinten durch die Brust Aktion![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Ciao Ephraim
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
die sollen aber mit dem Kernel und auch mit (wenn es denn kommt) "GPL only"-API's zusammenarbeiten.
Deswegen diese von Hinten durch die Brust Aktion
![traurig :(](./images/smilies/icon_sad.gif)
Ciao Ephraim
Jabber-ID: ephraim@jabber.thefungamer.de
43 69 61 6F 20 45 70 68 72 61 69 6D 0A
4C 69 6E 75 78 20 69 73 0A
74 68 65 20 42 65 73 74 2E
System:
Amilo M7405
Debian Sarge 2.6.10 marke eigenbau![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
43 69 61 6F 20 45 70 68 72 61 69 6D 0A
4C 69 6E 75 78 20 69 73 0A
74 68 65 20 42 65 73 74 2E
System:
Amilo M7405
Debian Sarge 2.6.10 marke eigenbau
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)