Debianinstallation nicht möglich
Debianinstallation nicht möglich
Hallo
.
ich wollte ein neues Debian-System auf mein Notebook installieren.Ich komme bis zum Punkt der Partitionirung.Früher standen hier meine Partitionen.Jetzt habe ich nur meine gesamte Festplatte zur Auswahl.Meine Platte habe ich in drei Primarpationen eingeteilt. Zwei für unterschiedliche Linuxsysteme und eine Home-Partition.Alle Partitionen sind in ext3 formatiert.Hat jemand eine Idee wo das Problem liegen kann ?
Rene'
.
ich wollte ein neues Debian-System auf mein Notebook installieren.Ich komme bis zum Punkt der Partitionirung.Früher standen hier meine Partitionen.Jetzt habe ich nur meine gesamte Festplatte zur Auswahl.Meine Platte habe ich in drei Primarpationen eingeteilt. Zwei für unterschiedliche Linuxsysteme und eine Home-Partition.Alle Partitionen sind in ext3 formatiert.Hat jemand eine Idee wo das Problem liegen kann ?
Rene'
- feldmaus
- Beiträge: 1308
- Registriert: 14.06.2005 23:13:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Deutschland
Versuch mal mit einer Live CD deinen Rechner zu starten.
Und dann eine Console zu starten.
Bei manchen Live Cds nennt sich das Rescue System, musst halt schauen.
Danach
fdisk -l
und poste mal die Ausgabe.
Notfalls musst du noch die usb module laden. Wenn du dir die
Partitionen deinen usb platte anzeigen lassen willst.
Und dann eine Console zu starten.
Bei manchen Live Cds nennt sich das Rescue System, musst halt schauen.
Danach
fdisk -l
und poste mal die Ausgabe.
Notfalls musst du noch die usb module laden. Wenn du dir die
Partitionen deinen usb platte anzeigen lassen willst.
ich habe zur Zeit Kanotix laufen wenn ich ein System neu habe Schwenke ich immer nur um. Zum Output :
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/hda1 21315 40690 9765504 83 Linux
Partition 1 endet nicht an einer Zylindergrenze.
/dev/hda2 40691 115197 37551150+ 83 Linux
Partition 2 endet nicht an einer Zylindergrenze.
/dev/hda3 * 1 21309 10739421 83 Linux
Partition 3 endet nicht an einer Zylindergrenze.
Mepis oder Kanotix kann ich normal über die mitgebrachten Installer zielgenau auf die Zielpartition installieren.Nur der Deb-Installer macht Probleme
Rene'
Gerät boot. Anfang Ende Blöcke Id System
/dev/hda1 21315 40690 9765504 83 Linux
Partition 1 endet nicht an einer Zylindergrenze.
/dev/hda2 40691 115197 37551150+ 83 Linux
Partition 2 endet nicht an einer Zylindergrenze.
/dev/hda3 * 1 21309 10739421 83 Linux
Partition 3 endet nicht an einer Zylindergrenze.
Mepis oder Kanotix kann ich normal über die mitgebrachten Installer zielgenau auf die Zielpartition installieren.Nur der Deb-Installer macht Probleme
Rene'
- feldmaus
- Beiträge: 1308
- Registriert: 14.06.2005 23:13:22
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Deutschland
Guck mal ob du über den debian installer die partitionstabelle deiner platte neu einlesen
kannst.
ich hatte auch anfangs problem mit dem installer, lass dir lieber ein bischen mehr zeit um seine mechanismen zu verstehen.
lass dir vom installer keine partitionierun vorschlagen, sondern wähle manuell aus oder so ähnlich.
kannst.
ich hatte auch anfangs problem mit dem installer, lass dir lieber ein bischen mehr zeit um seine mechanismen zu verstehen.
lass dir vom installer keine partitionierun vorschlagen, sondern wähle manuell aus oder so ähnlich.
Ich habe mit dem Installer etwas rumgespielt.Die Ursache für die fehlenden Auswahlmöglichkeiten ist, das der Installer nicht in der Lage ist die Partitionstabelle einzulesen.Ich habe mal die Shell aufgefufen und die Programme parted fdisk und cfdisk ausprobiert.Keines der Programme ist unter der InstallCD in der lage die Partitionstabelle
auszulesen.Unter Kantotix können die Programme das. Ich habe es auch mit Diversen LIVECD's probiert.Funktioniert alles ohne Probleme.Ich werde mir jetzt nochmal ne Installationscd ziehen um auszuschließen, das das Image fehlerhaft war.Trotzdem gibt bei mir ne Menge Fragezeichen da ich ja schonmal ein reines Debiansystem auf der Platte hatte.
Rene'
auszulesen.Unter Kantotix können die Programme das. Ich habe es auch mit Diversen LIVECD's probiert.Funktioniert alles ohne Probleme.Ich werde mir jetzt nochmal ne Installationscd ziehen um auszuschließen, das das Image fehlerhaft war.Trotzdem gibt bei mir ne Menge Fragezeichen da ich ja schonmal ein reines Debiansystem auf der Platte hatte.
Rene'
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Hast du es mal mit Kernel 2.6.8 probiert ? Gehe mal davon aus du willst dir Sarge installieren.
Starte mal mit Was für eine Ausgabe erhälst du wenn mit Installer auf eine Tewstkonsole wechsellst und machst.
Starte mal mit
Code: Alles auswählen
linux26
Code: Alles auswählen
fdisk -l
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.
-
- Beiträge: 105
- Registriert: 25.05.2004 09:33:16
- Wohnort: /dev/null
Ein ähnliches Problem hatte ich Gestern. Angefangen hat es damit, dass ich Grub aus dem Bootsektor verbannen wollte. Nach einem "Fixboot" und "Fixmbr" von einer Windows-CD startete der Rechner nicht mehr. Nachdem ich Grub wieder in den Bootsektor geschrieben hatte ließ sich Debian zwar wieder booten, die Windows Partition blieb allerdings verschollen. Fdisk beschwerte sich immer über eine ungültige Partitionierung, und nachdem auch Testdisk die Partitionstabelle nicht restaurieren konnte blieb nur die Neupartitionierung übrig.
HTH
Jan
HTH
Jan