Nach Kernelupdate Monster Probleme

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Benutzeravatar
Picknicker
Beiträge: 654
Registriert: 25.04.2003 16:28:02
Wohnort: Saarland

Nach Kernelupdate Monster Probleme

Beitrag von Picknicker » 09.02.2006 21:41:11

Hallo Freaks,

ich habe vor zwei Tagen ein aptitude upgrade (SID) durchgeführt. Bei diesem upgrade wurde auch eine neue Kernel Version aufgespielt. Nach dem Reboot bekam ich Latten von Fehlermeldungen z.b.

Code: Alles auswählen

udev_event [2323]  run-programm exec of /lib/udev/blablabla
dann beim weiteren abarbeiten des inits massenweise

Code: Alles auswählen

Permission denied  und
Operation not Permitted
na Klasse !

Ich bootete unter grml (http://www.grml.org) und mountete die Partitionen (sda2 ist / ) und (sda4 ist /usr) und baute mir einen aktuellen Kernel von Kernel.org und installierte ihn.
Jetzt bootet mein System ohne Fehlermeldungen, jedoch bindet er / read only ein "df -h" sieht ungefähr so aus:

Code: Alles auswählen

Dateisystem            Größe Benut  Verf Ben% Eingehängt auf
/dev/sda7             8,9G  8,6G  293M  97% /
..
..
/dev/sda4             8,9G  8,6G  293M  97% /usr
..
..
man beachte das er /dev/sda7 und nicht sda2 anzeigt ... sda2 ist aber devinitiv / und ro eingebunden .. da sda7 eine FAT32 Win Partition ist !
sda4 ist NICHT eingebunden !! er zeigts aber trotzdem an zumal sda4 ne andere größe hat 8O

Meine Fragen wäre jetzt wie kann ich "/" rw einbinden, zeigt er an das sda4 eingebunden ist , wieso zeigt er sda7 als "/ " an obwohl es sda2 ist . Fragen über fragen ;)

Die /etc/fstab ist soweit o.k.
cu
Picknicker

s_schuh
Beiträge: 3
Registriert: 04.07.2005 19:50:52

das selbe unter etch

Beitrag von s_schuh » 12.02.2006 20:30:10

Hallo,

Hat jemand ein fix für dieses Problem gefunden? Ich habe hier einen Laptop der die selben Ausgaben unter Etch bringt nach dem der Kernel 2.6.15 installiert wurde.

Gruß
Sascha.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 12.02.2006 20:44:24

liefert dieses Kommando auch falsche Partitions:

Code: Alles auswählen

cat /proc/partitions
Gruß
gms

ne0xitric
Beiträge: 15
Registriert: 06.02.2006 19:15:17

Beitrag von ne0xitric » 12.02.2006 20:47:00

baut das initrd-image mal neu...danach duerfte der fehler weg sein! war bei mir auch so...

in meinem fall

Code: Alles auswählen

mkinitrd -o /boot/initrd.img-2.6.15-1-686 2.6.15-1-686
so long, ne0

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 12.02.2006 22:58:20

ne0xitric hat geschrieben:baut das initrd-image mal neu...danach duerfte der fehler weg sein! war bei mir auch so...

in meinem fall

Code: Alles auswählen

mkinitrd -o /boot/initrd.img-2.6.15-1-686 2.6.15-1-686
so long, ne0
Das soll funktioniert haben ?

Kernel 2.6.15 braucht entweder yaird oder initramfs-tools.

ein

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure linux-image-2.6.15-1-686
tuts auch. Achso um eine Initrd erfolreich zu generieren für einen Kernel 2.6.15 muß ein Kernel 2.6.xx laufen. ansonsten gehts in die Hose.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

ne0xitric
Beiträge: 15
Registriert: 06.02.2006 19:15:17

Beitrag von ne0xitric » 13.02.2006 00:55:37

nach dem update auf kernel 2.6.15 hatte ich eben auch diese "udev-fehlermeldungen" beim booten. nach dem initrd-img neubau lief wieder alles ohne probleme.

Benutzeravatar
Picknicker
Beiträge: 654
Registriert: 25.04.2003 16:28:02
Wohnort: Saarland

Re: das selbe unter etch

Beitrag von Picknicker » 13.02.2006 08:55:43

s_schuh hat geschrieben:Hallo,

Hat jemand ein fix für dieses Problem gefunden? Ich habe hier einen Laptop der die selben Ausgaben unter Etch bringt nach dem der Kernel 2.6.15 installiert wurde.

Gruß
Sascha.
Hast du nur die udev Fehler Meldungen oder auch alles andere ?

Wenn es nur mit einem reconfig des Kernels bzw ein neubau des initrd wäre müsste ja alles sauber mit einem anderen Kernel laufen oder ?
Ich versuchs mal und meld mich wieder ;

EDIT:

ein dpkg-reconfig bringt bei mir nichts :( ..
cu
Picknicker

Benutzeravatar
Picknicker
Beiträge: 654
Registriert: 25.04.2003 16:28:02
Wohnort: Saarland

Beitrag von Picknicker » 13.02.2006 11:50:33

gms hat geschrieben:liefert dieses Kommando auch falsche Partitions:

Code: Alles auswählen

cat /proc/partitions
Gruß
gms
Bei meinen weiteren Versuchen mit einem selbstgebackenem Kernel ist /proc nicht eingebunden 8O , genau so wie die /usr Partition obwohl er es anzeigt :?

Wo wird das denn gesteuert bzw gemountet bei einem System Start? denn bei mir scheint da was falsch zu laufen. / wird ro gemountet und der rest nimmer :(
cu
Picknicker

ne0xitric
Beiträge: 15
Registriert: 06.02.2006 19:15:17

Beitrag von ne0xitric » 13.02.2006 13:58:25

ich hatte nur den komischen udev-fehler.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 13.02.2006 14:15:44

Picknicker hat geschrieben:Bei meinen weiteren Versuchen mit einem selbstgebackenem Kernel ist /proc nicht eingebunden
hast du das /proc Filesystem im Kernel eingebunden (konfiguriert) ?

Benutzeravatar
Picknicker
Beiträge: 654
Registriert: 25.04.2003 16:28:02
Wohnort: Saarland

Beitrag von Picknicker » 13.02.2006 15:31:41

gms hat geschrieben:
Picknicker hat geschrieben:Bei meinen weiteren Versuchen mit einem selbstgebackenem Kernel ist /proc nicht eingebunden
hast du das /proc Filesystem im Kernel eingebunden (konfiguriert) ?
Ja /proc ist drinne .. ich kanns ja dann nachträglich "von Hand" mounten genau wie /usr auch
cu
Picknicker

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 13.02.2006 18:59:59

Das ist aber dann seltsam. Normalerweise wird das Mounten der vituellen Dateisysteme vom Sript /etc/init.d/mountvirtfs gemacht wenn möglich.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Picknicker
Beiträge: 654
Registriert: 25.04.2003 16:28:02
Wohnort: Saarland

Beitrag von Picknicker » 13.02.2006 20:18:12

Wer oder was mountet denn / , bzw wer oder was kann dafür verantwortlich sein das mein / nur ro gemountet wird. ich denke da ist der haken..
cu
Picknicker

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 13.02.2006 23:15:34

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/mountall.sh


Und was gemountet werden soll sthet in der

Code: Alles auswählen

/etc/fstab
Aber wenn / ro gemountet wird dann stimmt was nicht. Laß mal fsck laufen.. Aber da mußt du Linux von CD starten. Die Partiton darf dafür nicht gemountet sein.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Picknicker
Beiträge: 654
Registriert: 25.04.2003 16:28:02
Wohnort: Saarland

Beitrag von Picknicker » 14.02.2006 09:57:37

fschk hab ich schon zu Anfang laufen lassen .. jedoch ohne Probleme.

ich habe mir mal die Boot Meldungen angesehen:

Code: Alles auswählen

VFS: Mounted Root (reiserfs) read only
..
..
Warning unable to open an initial console
..
..
ich kann mich danach einloggen - jedoch nur englische tastatur. wenn ich nun df -h eingebe:

Code: Alles auswählen

Filesystem            Size  Used Avail Use% Mounted on
/dev/sda7             4.7G  3.0G  1.7G  65% /
proc                  4.7G  3.0G  1.7G  65% /proc
sysfs                 4.7G  3.0G  1.7G  65% /sys
tmpfs                 4.7G  3.0G  1.7G  65% /dev/shm
devpts                4.7G  3.0G  1.7G  65% /dev/pts
/dev/sda4             4.7G  3.0G  1.7G  65% /usr
tmpfs                 4.7G  3.0G  1.7G  65% /dev
/dev/sda4             4.7G  3.0G  1.7G  65% /usr
proc                  4.7G  3.0G  1.7G  65% /proc
erscheint das 8O . sda7 ist eine VFat32 Partition ! wenn ich umount /dev/sda7 mache, sagt er sda7 sei nicht gemountet - was ja auch logisch ist.
sda4 also /usr ist NICHT eingebunden .. /usr ist leer proc ebenfalls.
Die Size Angaben sind von sda2.
cu
Picknicker

Benutzeravatar
Picknicker
Beiträge: 654
Registriert: 25.04.2003 16:28:02
Wohnort: Saarland

GELÖST ?

Beitrag von Picknicker » 14.02.2006 16:06:51

Hiho,

so Ihr werdet es nicht glauben ! ich hab jetzt einfach mal einen 2.6.14er Kernel kompiliert und installiert und das Teil läuft wieder wie gewohnt !!
Kann ja wohl nicht war sein ..

Kann ich mir das .deb des letzten 2.6.14ers für unstable irgendwo saugen ?
cu
Picknicker

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 14.02.2006 17:56:14

vielleicht findest du es noch im apt-cache:

Code: Alles auswählen

 find /var/cache/apt -name "linux-image*.deb"
ansonsten vielleicht hier http://snapshot.debian.net/

Gruß
gms

Benutzeravatar
Alfa156
Beiträge: 259
Registriert: 28.02.2005 19:01:57
Wohnort: Erkrath-Hochdahl
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfa156 » 29.03.2006 12:27:34

KBDCALLS hat geschrieben:
Das soll funktioniert haben ?

Kernel 2.6.15 braucht entweder yaird oder initramfs-tools.
Nichts dergleichen.
Die initrd erstelle ich bis heute noch mit mkinitrd.
yaird und initramfs-tools habe ich nicht installiert.

Allerdings habe ich seit update von udev-0.084 > 0.087 , 2 Fehlermeldungen betreffend udev-event. Es macht zwar keine Probleme,
aber wüsste trotzdem gerne was das genau ist.





alfa

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 29.03.2006 13:58:28

Dass geht nicht.. Mkinitrd benutzt devfs . Das hat Kernel 2.6.15 nicht mehr Kernel Ab Kernel 2.6.13 wird yaird bzw. initramfs-tools verwendet. Weil die mit sysfs klarkommen. Genausowenig kannst du eine Initrd für einen Kernel 2.6.15 bauen wenn ein Kernel 2.4.xx läuft.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Alfa156
Beiträge: 259
Registriert: 28.02.2005 19:01:57
Wohnort: Erkrath-Hochdahl
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfa156 » 29.03.2006 15:23:37

KBDCALLS hat geschrieben:Dass geht nicht.. Mkinitrd benutzt devfs . Das hat Kernel 2.6.15 nicht mehr Kernel Ab Kernel 2.6.13 wird yaird bzw. initramfs-tools verwendet. Weil die mit sysfs klarkommen. Genausowenig kannst du eine Initrd für einen Kernel 2.6.15 bauen wenn ein Kernel 2.4.xx läuft.
Also, ich beschäftige mich erst seit 2 Jahren mit Linux. Mag sein das ich eventuell
falsch liege.
Die config die ich benutze ist quasi die vom Original debian-kernel und ich
lediglich an meiner Hardware angepasst habe.
Also nochmal, ich nutze kein yaird und auch kein initramfs-tools sondern mkinitrd.
Und ohne initrd läuft mein kernel nicht.

Wie Deiner Meinung kann es also sein das es geht ?
Soll ich Dir mal meine config posten ?
Kann ja sein das ich etwas im kernel aktiviert habe und deshalb halbwegs geht. :wink:


alfa

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 29.03.2006 19:11:58

KBDCALLS hat schon recht, mkinitrd unterstücht nur "devfs", also kein udev.
Du hast wahrscheinlich auch recht:
Alfa156 hat geschrieben: Allerdings habe ich seit update von udev-0.084 > 0.087 , 2 Fehlermeldungen betreffend udev-event. Es macht zwar keine Probleme,
aber wüsste trotzdem gerne was das genau ist.
wahrscheinlich ist dein udev disabled und mit statischen Gerätedateien kann mkinitrd natürlich auch umgehen.

Gruß
gms

Benutzeravatar
Alfa156
Beiträge: 259
Registriert: 28.02.2005 19:01:57
Wohnort: Erkrath-Hochdahl
Kontaktdaten:

Beitrag von Alfa156 » 30.03.2006 10:26:27

gms hat geschrieben: wahrscheinlich ist dein udev disabled und mit statischen Gerätedateien kann mkinitrd natürlich auch umgehen.

Gruß
gms
Aha .. das habe ich nicht gewusst. Besser gesagt, ich habe mich nie darum gekümmert
Da ja alles bestens lief.

Ich habe die initrd mit „mkinitrd.yaird“ erstellt.
Allerdings gibt es damit ein „kernel Panic“ ..
Wieso ?
Naja auch egal, ich nutze nun keine initrd mehr, alles fest einkompiliert.
Aber danke für diese info. Hat mir sehr geholfen.

alfa

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 30.03.2006 11:10:38

Mit disbled hat das nichts zu tun was da gemeldet wird.

Die Meldung lautet

Code: Alles auswählen

udev-event[2388]find_free_number: %e is deprecated, will be removed and is unlikely  to work correctly. Don't use it


Mit anderen Worten die Funktion ist überflüssig, und wird demnächst entfernt. Und man solle sie nicht benutzen.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

mase76
Beiträge: 1353
Registriert: 19.06.2004 08:57:32

Beitrag von mase76 » 01.04.2006 12:31:33

KBDCALLS hat geschrieben:Mit disbled hat das nichts zu tun was da gemeldet wird.

Die Meldung lautet

Code: Alles auswählen

udev-event[2388]find_free_number: %e is deprecated, will be removed and is unlikely  to work correctly. Don't use it


Mit anderen Worten die Funktion ist überflüssig, und wird demnächst entfernt. Und man solle sie nicht benutzen.
Bei mir kommt diese Meldung beim Booten auch.
Was muss ich entfernen?
Ich benutze auch keine initrd.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 01.04.2006 12:34:00

ignorieren. Und warten.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Antworten