bin Linux-Neuling,
Ich habe gerade Debian auf meinem Laptop installiert. Ich habe mir einen Treiber (Smart Link Soft Modem slmodem-2.9.10) für das eingebaute Winmodem heruntergeladen und vergeblich versucht ihn zu installieren.
In der Anleitung steht, dass man die Dateien durch "make" kompilieren, und durch "make install" installieren soll. Auf "make install" passiert folgendes:
make -C modem all
make[1]: Entering directory `/usr/bin/slmodem-2.9.10/modem'
make[1]: Leaving directory `/usr/bin/slmodem-2.9.10/modem'
make -C drivers KERNEL_DIR=/lib/modules/2.4.27-2-386/kernel
make[1]: Entering directory `/usr/bin/slmodem-2.9.10/drivers'
cc -I/lib/modules/2.4.27-2-386/kernel/include -o kernel-ver kernel-ver.c
make all KERNEL_VER=2.6.0-test7
make[2]: Entering directory `/usr/bin/slmodem-2.9.10/drivers'
make modules -C /lib/modules/2.4.27-2-386/kernel SUBDIRS=/usr/bin/slmodem-2.9.10/drivers
make[3]: Entering directory `/lib/modules/2.4.27-2-386/kernel'
make[3]: *** Keine Regel, um »modules« zu erstellen. Schluss.
make[3]: Leaving directory `/lib/modules/2.4.27-2-386/kernel'
make[2]: *** [all] Fehler 2
make[2]: Leaving directory `/usr/bin/slmodem-2.9.10/drivers'
make[1]: *** [all] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/bin/slmodem-2.9.10/drivers'
make: *** [drivers] Fehler 2
Was bedeutet die (make-)Fehlermeldung "*** Keine Regel, um »modules« zu erstellen. Schluss."?
Die Zeile mit "KERNEL_VER=2.6.0-test7" kommt mir auch seltsam vor, da ich den Kernel 2.4 verwende und der Treiber angeblich für 2.4 wie für 2.6 funktioniert.
Ich würde mich über eine Antwort freuen.
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)