Installation mit Kernel 2.6.8

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
ast64
Beiträge: 85
Registriert: 25.11.2005 14:44:37

Installation mit Kernel 2.6.8

Beitrag von ast64 » 12.02.2006 13:45:41

Hallo Leute,

da ich meine Festplatte neu partitioniert hatte, war mal wieder eine Neuinstallation von Debian fällig. Bisher lief mein Rechner wunderbar mit Sarge und dem Kernel 2.6.8. Die Hardware ist technisch ok und unverändert. Die Installation des Grundsystems verläuft problemlos. Wenn ich nun mein Desktopsystem fertig installiere fehlen mir ca. 90% der Gerätedateien in /dev, z.b. die SCSI-Geräte. Ich habe es mit der Installation von DVD und auch per ftp versucht. Spannend: mit Kernel 2.4.27 läuft alles einwandfrei, die Geräte "sind da". Bei einer Knoppix-Installation mit Kernel 2.6.11 klappt ebenfalls alles!!

Ich habe nun tagelang experimentiert und recherchiert, komme aber nicht mehr weiter. :(
Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte?
Desktop: Eigenbau | Pentium III | 256MB RAM | 32GB + 300GB HDD | Crunchbang 9.04.01 | Openbox
Notebook: Acer Extensa 5220 | Celeron 540 | 1,5GB RAM | 500GB HDD | Debian GNU/Linux "Squeeze" [2.6.32] | Fluxbox

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 12.02.2006 14:25:02

Was heißt läuft alles ? Beziehst du das nur darauf das die Gerätedateien einfach vorhanden sind? Von den ca. 7 1/2 tausend Gerätedateien sind ca. 61/2 tausend überflüssig. Vermutlich noch einige mehr. Verantwortlich dafür das die veschwinden ist

Code: Alles auswählen

hotplug
und udev . Die Gerätedateien werden angelegt und verschwinden auch wieder wenn nicht benötigt. Beispielsweise ein USBstick. Erst wenn ich den anstöpsle wierden die entsprechenden Devices dafür angelegt , und verschwinden auch wieder wenn er er entfernt wird. Oder funktionieren Geräte nicht so wies soll ? Wenn ja welche ?
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 12.02.2006 14:25:44

Verwendest du udev oder nicht? Wenn ja: Sind die Scsi-Module überhaupt geladen und die Geräte erkannt worden (im syslog gucken)?

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Benutzeravatar
ast64
Beiträge: 85
Registriert: 25.11.2005 14:44:37

Beitrag von ast64 » 12.02.2006 14:42:38

KBDCALLS hat geschrieben:Was heißt läuft alles ? [snip] Die Gerätedateien werden angelegt und verschwinden auch wieder wenn nicht benötigt. Beispielsweise ein USBstick. Erst wenn ich den anstöpsle wierden die entsprechenden Devices dafür angelegt , und verschwinden auch wieder wenn er er entfernt wird. Oder funktionieren Geräte nicht so wies soll ? Wenn ja welche ?
Genau darum geht es: USB. Mein USB-Stick (dev/sda1) lässt sich nicht mehr mounten und taucht auch nicht in /dev auf! Egal, ob er bei der Installation eingesteckt war oder nicht! (/etc/fstab habe ich natürlich editiert) Die USB-Maus wird übrigens einwandfrei erkannt und läuft.

Was micht verrückt macht ist, dass ich dieses Problem bei meinen früheren Installationen nicht hatte und es , wie gesagt, unter Knoppix 4.0 auch geht.

edit: Nur so eine Idee: BIOS?
Desktop: Eigenbau | Pentium III | 256MB RAM | 32GB + 300GB HDD | Crunchbang 9.04.01 | Openbox
Notebook: Acer Extensa 5220 | Celeron 540 | 1,5GB RAM | 500GB HDD | Debian GNU/Linux "Squeeze" [2.6.32] | Fluxbox

Benutzeravatar
ast64
Beiträge: 85
Registriert: 25.11.2005 14:44:37

Beitrag von ast64 » 12.02.2006 14:50:36

peschmae hat geschrieben:Verwendest du udev oder nicht? Wenn ja: Sind die Scsi-Module überhaupt geladen und die Geräte erkannt worden (im syslog gucken)?

MfG Peschmä
Kann jetzt leider nicht mehr gucken, da eine Installation mit Kernel 2.4.27 läuft. :oops:
Desktop: Eigenbau | Pentium III | 256MB RAM | 32GB + 300GB HDD | Crunchbang 9.04.01 | Openbox
Notebook: Acer Extensa 5220 | Celeron 540 | 1,5GB RAM | 500GB HDD | Debian GNU/Linux "Squeeze" [2.6.32] | Fluxbox

Benutzeravatar
ast64
Beiträge: 85
Registriert: 25.11.2005 14:44:37

Beitrag von ast64 » 07.03.2006 15:36:33

Habe das Problem leider nicht lösen können, aber habe es umgangen. Nun läuft "Sid" mit Kernel 2.6.15 auf meiner Kiste und USB ist auch da! :P

edit: Allerdings macht jetzt mein Drucker Probleme! :evil:
Also zurück zu Sarge und 2.4.27... und dann muss ich mich mal mit dem Kernelbau beschäftigen...
Desktop: Eigenbau | Pentium III | 256MB RAM | 32GB + 300GB HDD | Crunchbang 9.04.01 | Openbox
Notebook: Acer Extensa 5220 | Celeron 540 | 1,5GB RAM | 500GB HDD | Debian GNU/Linux "Squeeze" [2.6.32] | Fluxbox

Antworten