Mein Compi piept

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Dookie
Beiträge: 1104
Registriert: 17.02.2002 20:38:19
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Mein Compi piept

Beitrag von Dookie » 13.03.2003 16:30:27

Hallo,

als ich heute meinen Rechner einschaltete, gab er nach etwa einer Stunde recht eigenartige Piepgeräusche von sich, recht langgezogen und unregelmässig.
Ich denke mal das Mothoerboard wollte mich auf irgend einen Defekt hinweisen, aber worauf? Alles lief, und auch der Prozessor (P4) lief mit voller Leistung.
Ich hab dann den Rechner für eine Stunde ausgeschaltet und eben neu gebootet, dabei habe ich ins Bios geschaut und bei System Health Status scheint alles ok zu sein, also Prozzilüfter läuft, Prozzitemperatur liegt bei 44°C und auch die Spannungen vom Netzteil schauen ok aus.
Was wird jetzt wieder kaputt bei der Scheißkiste?
Achja, das Motherboard ist ein GA-81DX von Gigabyte.


Gruß

Dookie

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 13.03.2003 16:34:09

Vielleicht der Pieper?
Sorry, mein Glaskugel ist Reparatur, genauer kann ich Dir nicht helfen.
Wenn wieder auftritt: Piepmuster merken (oder notieren), und dann im Internet suchen...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
Dookie
Beiträge: 1104
Registriert: 17.02.2002 20:38:19
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dookie » 13.03.2003 16:40:44

Hi pdreker,

im Internet hab ich schon gesucht, find noch nichtmal die Internetadresse von Gigabyte, bei http://www.gigabyte.com is nur nen Händler.

Das Muster ist eigentlich keins, sonder so alle 5-15 sekunden ein Tieferer Ton ich schätze so 200 Hz der 1-2 sekunden andauert, es ist aber kein Muster erkennbar.

Mann mann mann - ich will nen neuen Amiga!


Gruß

Dookie

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 13.03.2003 16:42:32

http://www.gigabyte.com.tw

Der erste Hit bei Google, wenn man "Gigabyte Motherboards" eingibt.

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
chemosh
Beiträge: 146
Registriert: 17.12.2002 13:25:57
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chemosh » 13.03.2003 17:55:32


Benutzeravatar
Dookie
Beiträge: 1104
Registriert: 17.02.2002 20:38:19
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dookie » 13.03.2003 19:01:31

Danke euch beiden,

ich bin jetzt die FAQ von Gigabyte und auch die Beiden Links von chemosh durch, nur zu Meinem Problem hab ich da auch nix gefunden.

Wie gesagt, das Gepiepe ging erst nach etwa einer Stunde los und es war auch kein Muster zu erkennen. Der Ton war auch tiefer als die Warntöne die beim Booten kommen, wenn z.B. die Grafikkarte nicht richtig im Sockel sitzt.

Jetzt läuft er schon seit 3 Stunden und nix piept, ich hoffe das bleibt so.


Gruß

Dookie

Benutzeravatar
chemosh
Beiträge: 146
Registriert: 17.12.2002 13:25:57
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Beitrag von chemosh » 14.03.2003 00:52:33

war es vielleicht nen warnton vom bios das es gemerkt hat das dein cpu oder sonstwas irgendwie überhitzt ist?

einige motherboards piepen dann ja erst bei ner gewissen grenze und schalten dann bei nen paar grad mehr den pc aus...

Benutzeravatar
leon
Beiträge: 35
Registriert: 05.11.2002 15:41:34
Kontaktdaten:

Beitrag von leon » 14.03.2003 06:48:57

200hz ist aber ein ganz schoen tiefes piepen.
bist du sicher das der ton aus dem lautsprecher kommt und nicht vom luefter?
signaltoene vom bios haben immer ein bestimmtes muster.

Benutzeravatar
Dookie
Beiträge: 1104
Registriert: 17.02.2002 20:38:19
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dookie » 14.03.2003 14:29:20

Hallo nochmal,

gestern ist dann der Rechner gut durchgelaufen ohne wieder seltsame Piepser von sich zu geben. Der Ton hörte sich schon an wie ein Pieps vom Lautsprecher, nur halt etwa eine Oktave tiefer als die üblichen Warntöne. Etwa so wie der tiefste Ton, den ein Analogmodem beim einwählen von sich gibt. Da ich aber kein Analogmodem in meinem Rechner habe, kann ich das ausschließen.
Vielleicht hatte ja auch der CPU-Lüfter schluckauf :?:


Gruß

Dookie

Benutzeravatar
chimaera
Beiträge: 3804
Registriert: 01.08.2002 01:31:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von chimaera » 14.03.2003 14:42:01

aber lüfter piepsen nicht (zumindest nicht bei mir..).

ich könnte mir schon eine warnug des bios wegen erhöhter temperatur vostellen. hast du einmal probiert die temperatur deiner cpu zu überwachen? stichwort lmsensors..
[..] Linux is not a code base. Or a distro. Or a kernel. It's an attitude. And it's not about Open Source. It's about a bunch of people who still think vi is a good config UI. - Matt's reply on ESR's cups/ui rant

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Beitrag von Six » 14.03.2003 19:24:17

Wenn der Ton tiefer war als der Systemlautsprecher üblicherweise von sich gibt, kann das einige Gründe haben. Bei mir trat sowas mal auf, als das Netzteil in den letzten Zügen lag. So lange, gequält klingende Trompetenlaute... sehr traurig ;-)

Aber evtl. ist es auch nur eine sogn. Brummschleife. Evtl. ist dein Rechner nicht vernünftig geerdet oder er bekommt aus einer unwerwarteten Richtung Saft. Tausche mal das Kaltsteckerkabel aus.

Was auch sein kann, aber dann sind die Töne eher hoch als tief, sind Funkstörungen. Benutzte jemand ein Mobilfon in der Nähe des Rechners oder sowas (Bluetooth, Ferngesteuertes Auto, etc...)?

Ich glaube nicht, daß es das BIOS war.

Benutzeravatar
Dookie
Beiträge: 1104
Registriert: 17.02.2002 20:38:19
Wohnort: Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dookie » 14.03.2003 19:59:35

Hi Six,

hmm Netzteil könnte sein, dessen Lüfter scheint manchmal anlaufprobleme zu haben,werde ihn bei nächster Gelegenheit austauschen.
Brummschleife ist es deffinitiv nicht, das kenne ich noch von meinem alten Dual-Plattenspieler :lol:
Die Geräusche die ein Handy bei Radios oder auch in den Lautsprechern vom Computer verursacht kenne ich auch, das hört sich anders an.

Bis jetzt hats noch nicht wieder gepiept, ich hoffe es bleibt so.


Danke an alle

Dookie

Antworten