Wie wo was - initrd

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
Corcovado
Beiträge: 222
Registriert: 13.02.2005 13:01:55

Wie wo was - initrd

Beitrag von Corcovado » 11.02.2006 20:18:25

Hallo,
ich hab mal eine Frage zur initrd. Ich weiss, dass di e Initrd eine separate Partition bedient, in der beim booten der Kernel und wichtigste Dinge hineingepackt werden und nach dem hochfahren alles richtig mountet - in etwa. Ich weiss, das man eigentlich fuer einen Desktop Computer zu Hause keine initrd braucht. (Stimmt das so in etwa?).
Wann brauche ich denn eine initrd?
Wie erstelle ich eine initrd (Links/Tutorials/Howtos)?

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 11.02.2006 20:21:09

z.B. wenn du bestimmte module unbedingt brauchst um überhaupt vom "richtigen" system booten zu können.

Benutzeravatar
Corcovado
Beiträge: 222
Registriert: 13.02.2005 13:01:55

Beitrag von Corcovado » 11.02.2006 21:57:34

Danke ..und kennt jemand evtl ein Tutorial dazu wie man eine initrd erstellen kann/editieren kann?

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 11.02.2006 22:22:02

Musst du dich eigentlich nicht selber drum kümmern wenn du den Kernel als Debian-Paket installierst.

Sonst benutzt du halt mkinitrd/mkinitramfs/yaird oder so.

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Benutzeravatar
Corcovado
Beiträge: 222
Registriert: 13.02.2005 13:01:55

Beitrag von Corcovado » 11.02.2006 22:30:39

Also ich weiss, dass ich per make-kpkg auch eine initrd erstellen kann. Ich dachte eher an so allg. Info oder Links zum Thema, scheint aber nicht so gaengig zu sein. Auch gut.

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22455
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von KBDCALLS » 11.02.2006 22:32:42

Bei Debian gibt es eigentlich drei Tools / Programme dafür um eine Initrd zu erstellen.

Das bekannteste dürfte mkinitrd sein. Dann yaird und noch noch die initramfs-tools

Eine Initrd wird bei einem Debiankernel gebraucht. Wenn man ihn aber selbst kompiliert, und den Kernel so kompiliert das mindestens die Module fest einkompiliert werden die gebraucht werden um das Rootdateisystem zu mounten , wird sie nicht gebraucht. Also die Module für den IDE , SCSI oder SATA Hostadapter unt das entsprechende Dateisystem.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

Benutzeravatar
Corcovado
Beiträge: 222
Registriert: 13.02.2005 13:01:55

Beitrag von Corcovado » 11.02.2006 22:59:59

Ok, danke. :D

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Beitrag von peschmae » 12.02.2006 09:48:36

Naja, die Tools hatte ich auch schon erwähnt... ;)

*nie aufhört sich zu wundern*

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Antworten