PCMCIA Modem unter PowerPC?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
h,s-Diagramm
Beiträge: 27
Registriert: 10.01.2004 17:49:22

PCMCIA Modem unter PowerPC?

Beitrag von h,s-Diagramm » 10.02.2006 21:48:51

Hallo,

ich möchte gerne ein Conceptronics PCMCIA Modem (Model: C56CLS) in meinem Laptop nutzen, hier mehr zur Hardware:

http://www.tuxhardware.de/category73_15 ... _info.html

Kernel: 2.6.8-powerpc, Debian sarge stable, powerpc.
Eine Schwierigkeit dabei ist, das es sich nicht um einen i386er handelt, sondern um einen PowerPC von Apple. Evtl. läuft die Karte also nicht.

Soweit ich sehe sind 2 Dinge zu tun, um mit der PCCard ins Internet zu kommen:

1.)Das Modul für PCMCIA muss geladen sein.
2.)Der Rechner muss die Karte als serielles /dev/ttyS0 Modem erkennen.

Die obige Beschreibung reicht mir nicht aus. Ich habe mehrere Dinge ausprobiert, mir fehlt allerdings der rote Faden. So fand der Rechner nichts bei einem einfachen #modprobe serial_cs. In der Datei /etc/pcmcia/config befindet sich allerdings der Eintrag

device “serial_cs”
class “serial” module “serial_cs”.

Ich habe dann nochmal modconf gestartet und fand das unter /kernel/drivers/pcmcia ds, pcmcia_core und yenta_socket geladen werden.

Im Endeffekt läuft alles darauf hinaus das pppconfig oder wvdial unter /dev/ttyS0 ein Modem erkennen sollen. Einen echten Com Anschluss besitzt der Apple nicht. Dies sollte dann die PCMCIA Karte sein.

Ich hoffe ihr könnt mir einen Tipp geben, wie am besten vorzugehen ist. Und wie gesagt, die Karte besitzt einen Intel Chipsatz, unter i386 soll sie funktionieren. Wie würdet ihr unter i386 vorgehen?

Vielen Dank

Antworten