festplattenzugriff überwachen

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
feldmaus
Beiträge: 1309
Registriert: 14.06.2005 23:13:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Deutschland

festplattenzugriff überwachen

Beitrag von feldmaus » 08.02.2006 23:34:13

Hallo Jungs und Mädels,

ich suche ein Konsolenprog, womit ich Festplattenzugriffe beobachten kann.
Ich müsste sehen können was auf die Platte/Partition zugreift.

Zur Problematik,
ich bin dabei alle Festplattenzugriffe soweit ich kann auf ein Minimum zu beschränken.
Ich habe auch schon samba,cups umgemuddelt und ein tmpfs unter /tmp gemountet.
Wo die dienste dann schreiben können.
Auch syslog habe ich auf asynchron gestellt.
Weitere Schritte folgen sobald ich weitere Übeltäter finde :-)

Hat Jemand nen Tipp für ein gutes Prog?

mfg Markus

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 09.02.2006 11:48:46

Eventuell koenntest du dir mit Hilfe von lsof was zusammenbauen.

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 09.02.2006 12:06:16

1)
wie nepos schon sagte entweder
2)
vielleicht könntest du auch direkt mit

Code: Alles auswählen

strace
versuchen dem Prozess auf die Schliche zu kommen

Eine fertige Applikation etc. kenne ich auch nicht - bzw. fällt mir stande pede nichts ein :(

markus

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 09.02.2006 14:43:49

Ach ja, eventuell koennten Dinge wie SELinux oder grsecurity sowas bieten (Stichwort Auditing). Aber das muesste man sich mal ansehen. Ausserdem sind diese Erweiterungen nicht gerade trivial zu installieren.

Benutzeravatar
feldmaus
Beiträge: 1309
Registriert: 14.06.2005 23:13:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Deutschland

Beitrag von feldmaus » 20.02.2006 21:03:47

Werde es mit,
find / -xdev -mmin -10
und
find / -xdev -cmin -10

versuchen.
Ich kann dann zumindest erkennen welche vor kurzem modifiziert wurden, und somit sehr
wahrscheinlich auf das Programm rückschliessen.

mludwig
Beiträge: 807
Registriert: 30.01.2005 19:35:04

Beitrag von mludwig » 20.02.2006 21:31:58

Neuere Kernel bieten einen sog. Laptop-Mode, bei dem die Festplatte schlafen geschickt wird. Fürs trouble-shooting ist ein Debug-Modus dabei, wird er aktiviert schreibt der Kernel eine Message ins log, die bei Festplattenzugriffen den schuldigen Prozess benennt. (um herauszufinden, wer die Platte vom schnarchen abhält 8) )

grüße
mludwig

Benutzeravatar
feldmaus
Beiträge: 1309
Registriert: 14.06.2005 23:13:22
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Deutschland

Beitrag von feldmaus » 21.02.2006 00:46:14

Gut zu wissen Danke.

Wollte die Zügel aber selbst in die Hand nehmen, da ich Angst habe, das er mit meinem Raid sonst unfug treibt.

Wenn ich es schaffe alle Schreibzugriffe in den griff zu bekommen, dann brauche ich auch die scsi Platte nicht mehr. Eine Ide Platte für das System sollte es dann auch tun ich kann sie in den Standby Modus versetzen, spare Strom(1W standby ) und sie lebt auch noch länger. Ich glaube ich sollte allerdings meinen Arbeitsspeicher irgendwann mal erhöhen.

Wenn ich das schaffe werde ich den Rekord im Spar/Leistungsverhältnis brechen :-)
juhuuu :-)

4 Ide Platten, 350 MB Ram, 600P3(läuft mit 300Mhz), mit nur 40 Watt Leistung vielleicht sogar weniger.

Sorry musste mal ein bischen angeben :-)

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Beitrag von meandtheshell » 21.02.2006 08:07:23

feldmann_markus hat geschrieben:Eine Ide Platte für das System sollte es dann auch tun ich kann sie in den Standby Modus versetzen, spare Strom(1W standby ) und sie lebt auch noch länger.
nein

längeres durchlaufen schadet HDD's weniger als viele SpinUp/Down Zyklen (das gilt umsomehr für hochwertige HDD's (SCSI) aber auch für customer hardware) darum rate ich auch vom Laptopmode ab außer es ist unbedingt notwendig weil das Flugzeug oder der Zug keine Steckdose hat - was allerdings heute fast nicht mehr der Fall ist

markus

Antworten