mount der alten System HD nicht möglich auf neuen System

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
roll
Beiträge: 75
Registriert: 29.06.2005 14:21:27
Wohnort: SCHWEIZ
Kontaktdaten:

mount der alten System HD nicht möglich auf neuen System

Beitrag von roll » 07.02.2006 08:17:35

hallo leute
ich habe an meinem primary master IDE (IDE0) meine debian installiert. alles funktioniert und ist OK. nun habe ich auf dem slave vom primary IDE die harddisk mit meinem alten debian system angeschlossen.

also neues debian auf /dev/hda1 bis 10
altes debian auf /dev/hdb1 bis 9

wenn ich fdisk -l /dev/hdb mache, sehe ich alle meine partitionen!

wenn ich nun diese partitionen einbinden möchte mit:

Code: Alles auswählen

mount -t ext2 -o ro /dev/hdb1 /tmp/test-hdb1
bekomme ich fehlermeldungen. ich kann keine partition von meiner alten platte mounten.

wenn ich aber mit der debian installations-cd boote und als boot option rescue verwende, kann ich eine alte partition von /dev/hdb einbinden und sehe die daten.

kann mir jemand helfen wie ich meine alte platte bei neuen debian system einbinden kann, um meine daten zurück zu holen?

danke leute
..::ROLL::.. [ http://www.debian.org ]

DeletedUserReAsG

Beitrag von DeletedUserReAsG » 07.02.2006 08:54:01

(...) bekomme ich fehlermeldungen.
Und genau diese würden beim Lokalisieren des Problems wahrscheinlich sehr hilfreich sein.

cu

killkenny
Beiträge: 23
Registriert: 03.11.2005 15:46:49
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von killkenny » 07.02.2006 09:49:37

niemand hat geschrieben:
(...) bekomme ich fehlermeldungen.
Und genau diese würden beim Lokalisieren des Problems wahrscheinlich sehr hilfreich sein.

cu
Das meine ich wohl auch ;-)

Aber ich nehme mal an, dass du die hdb schon in der /etc/fstab vermerkt hast?!
Oder besagt die Fehlermeldung zufällig, dass du eben dies noch nicht getan hast?

Benutzeravatar
roll
Beiträge: 75
Registriert: 29.06.2005 14:21:27
Wohnort: SCHWEIZ
Kontaktdaten:

Beitrag von roll » 07.02.2006 10:08:03

ich möchte diese partitionen nur temprär mounten um meine daten zu holen und danach wird die platte formatiert und korrekt in das system eingebunden mit /etc/fstab etc.
die fehlermeldung werde ich mir heute abend notieren nur ist sie nicht sehr aussage kräftig!

mein mount befehl sollte korrekt sein, oder?

warum kann ich denn im RESCUE modus die prtitionen einbinden und die daten ansehen und im normalen debian system nicht?

danke für die hilfe
..::ROLL::.. [ http://www.debian.org ]

DeletedUserReAsG

Beitrag von DeletedUserReAsG » 07.02.2006 10:19:22

Tipp: Wenn die Fehlermeldung wenig aussagekräftig erscheint, hilft oft ein 'mount -v' weiter.

Ansonsten sieht dein Befehl für mich korrekt aus, sofern du ihn als root ausführst, die Platte wirklich hdb ist, das FS wirklich ext2/3 ist, der Mountpoint existiert, die jeweiligen Rechte ok sind, ...

Wir warten lieber auf deine Fehlermeldung ;)

Edit: Was mir auch gerade einfiel: ide-scsi ist nicht zufällig auf hdb konfiguriert, weil du etwa vorher einen Brenner an hdb mit einem 2.4er Kern betrieben hast? (Ok, ist weit hergeholt ;))

cu

killkenny
Beiträge: 23
Registriert: 03.11.2005 15:46:49
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von killkenny » 07.02.2006 10:29:13

roll hat geschrieben:ich möchte diese partitionen nur temprär mounten um meine daten zu holen und danach wird die platte formatiert
Für solche Zwecke würde ich Knoppix oder eine der anderen zahlreichen Live-Distributionen nehmen. (zur Datenrettung echt ne prima Sache, Ich kann mir ein Leben ohne garnichtmehr vorstellen: Diese ständige Angst *brrr*...mir läufts kalt den Rücken runter)

P.S.: Meines Wissens nach musst du eine Platte/Partition, um sie mounten zu können, immer in die fstab eigetragen haben, egal ob nun temporär oder nicht.
Zuletzt geändert von killkenny am 07.02.2006 10:42:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
roll
Beiträge: 75
Registriert: 29.06.2005 14:21:27
Wohnort: SCHWEIZ
Kontaktdaten:

Beitrag von roll » 07.02.2006 10:37:39

mit knoppix habe ich es versucht und habe nur die system partitionen mounten können (/ /usr /tmp /var) meine daten habe ich auf einem LVM gespeichert und dieses konnte ich nicht mounten unter knoppix.
im schlimmsten fall, muss ich im rscue system von debian via FTP oder NFS die daten auf einen anderen PC kopieren und im normalen debian system diese wieder zurück holen.
denn im rescue modus kann ich meine LVM daten partition mounten. dort fragt er welche partition als / gemountet werden soll. dann nehme ich dort meine LVM partition und es wird ein fehler ausgegeben vom rescue system, dass es keine wurzelverzeichniss / auf dieser partition hat und dass diese partition unter /target gemountet wird.
und schon kann ich meine daten wieder ansehen!
..::ROLL::.. [ http://www.debian.org ]

DeletedUserReAsG

Beitrag von DeletedUserReAsG » 07.02.2006 10:52:32

Dass das mit LVM läuft/lief, hättest du vielleicht Anfangs erwähnen sollen, denn daran kann (und wird) es wohl liegen. Ich selbst habe von LVM keine Ahnung.

Wenn du aus dem Rescue-Sys darauf zugreifen kannst, kannst du dann nicht auch deine aktuelle Platte darin mounten und die Daten schlicht kopieren?

cu

Benutzeravatar
roll
Beiträge: 75
Registriert: 29.06.2005 14:21:27
Wohnort: SCHWEIZ
Kontaktdaten:

Beitrag von roll » 07.02.2006 11:14:40

wenn ich debian normal starte kann ich keine partitionen mounten ob dies normale ext2 partitione sind oder ob dies ein LVM ist spielt keine rolle. mit dem rescue system kenne ich mich nicht aus aber ich probiere dies mal.
mit dem rescue system /dev/hda (neues system) und /dev/hdb (altes system) zu mounten und die daten so zu kopieren.

ich melde mich morgen noch mals wenn ich diesen test gemacht habe.

danke für die mit hilfe!
..::ROLL::.. [ http://www.debian.org ]

Benutzeravatar
roll
Beiträge: 75
Registriert: 29.06.2005 14:21:27
Wohnort: SCHWEIZ
Kontaktdaten:

Beitrag von roll » 08.02.2006 08:13:08

es hat funktioniert :-)
das problem war, im debian rescue system muss man die partitionen welche man einbinden möchten nicht über z.B. /dev/hdb6 ansprechen sondern über einen anderen devices pfad.

bei rescue system von debian habe ich meine altes system vom rescue-dialog unter /target eine partition inbinden lassen (bei mir sogar ein LVM !!)

danach in der shell habe ich vom neuen debian-system eine partition selber eingebunden:

Code: Alles auswählen

mkdir /tmp/hda10
mount -t ext3 -o rw /dev/ide/host0/bus0/traget0/lun0part10 /tmp/hda10
ide=es ist eine IDE Festplatte
host0=es ist der erste (alsonummer 0) ide controller
bus=???
target0=platte als Master
lun0=???
part10=partition nummer 10 auf der festplatte

diese erklärungen habe ich auf vermutungen dokumentiert, weiss also nicht ob dies stimmt?

nochmals danke an alle 8)
..::ROLL::.. [ http://www.debian.org ]

Antworten