X-Server konnte nicht gestartet werden

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

X-Server konnte nicht gestartet werden

Beitrag von tobb » 03.02.2006 15:18:12

Hi,

ich wollte mir debian sarge 3.1r1 AMD64 installieren. Habe beide DVDs da...

Ich habe zu erst die Installationsanleitung von debian.org gelesen. Dann habe ich mir alle notwendigen Hardwareinformationen über meinen PC geholt und die Installation gestartet.
Es hat alles sehr gut geklappt... und ich kam schließlich zu der Stelle wo er die ausgewählten Pakete installiert/entpackt (ich hab als Anfänger einfach mal nur die "Desktop-Umgebung" ausgewählt)
Da diese Sache etwas länger dauert habe ich nicht zugeguckt, sondern etwas gelesen.
Als ich einmal auf den Bildschirm geschaut habe habe ich "hdc: lost interrupt" gelesen, was irgendwie nach Fehler kling, aber er hat unbeirrt weiter installiert und die Meldung verschwand schnell vom Bildschirm.

Zum Schluss kam diese Auswahl mit dem Mail-Transport-Agent und danach sollte das System gestartet werden.
Es erschien aber sofort folgende Box mit dem Inhalt:
"Der X-Server (ihre grafische Oberfläche) konnte nicht gestartet werden. Wahscheinlich ist er nich richtig eingerichtet. Wollen sie die Ausgabe des"
Zunächst ist es verwunderlich das der Satz eifach in der Mitte aufhört. Man konnte auch nicht runterscrollen. Die Markierung stand auf "Ja", deshalb habe ich diese halbe Frage einfach mal mit "Ja" beantwortet.
Zum Schluss kam dann die Meldung "Dieser X-Server wird nun deaktiviert. Starten Sie GDM neu, wenn er korrekt"
Schon wieder ein halber Satz!
Hier klickte ich auf "ok" (einzige Möglichkeit) und es folgte ein schwarzer Bildschirm mit einem Cursor oben links.
Eingeben lies sich nichts...
Ich habe einfach mal sinnlos Strg+Alt+Entf geklickt und siehe da, er schien irgendwie runter zu fahren.

Jetzt habe ich allerdings keine Ahnung was ich machen soll. Ich habe dieses ganze Szenario nun schon zwei mal gemacht.
Wieso lässt sich debian nicht installieren?

Benutzeravatar
gordi
Beiträge: 96
Registriert: 16.10.2005 00:46:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Beitrag von gordi » 03.02.2006 15:54:00

anstatt strg+alt+ent hättest du ein strg+alt+f* probieren sollen ;)
mach ma dann ein
dpkg-reconfigure xserver-xfree86
oder am ende xserver-xorg, je nachdem welchen du benutzt.

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 03.02.2006 16:11:13

Aha, danke für die Antwort...

Ist dieses Sternchen hinter dem f ein Tippfehler oder gehört das dazu?

Und heißt "mach ma dann ein..." einfach das eingeben und Enter drücken?

Benutzeravatar
gordi
Beiträge: 96
Registriert: 16.10.2005 00:46:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Beitrag von gordi » 03.02.2006 16:18:01

tobb hat geschrieben:Aha, danke für die Antwort...

Ist dieses Sternchen hinter dem f ein Tippfehler oder gehört das dazu?

Und heißt "mach ma dann ein..." einfach das eingeben und Enter drücken?
das "*" steht für einen platzhalter, in diesem falle eine zahl genauergesagt die tasten f2bis f8.
danach:

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure xserver-xfree86 
oder

Code: Alles auswählen

dpkg-reconfigure xserver-xorg 

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 03.02.2006 17:21:22

Hm, als ich Debian neu hochgefahren habe kam zwar wieder diese meldung aber ich bin an den Anmeldeprompt gelangt... dort habe ich mich dann mit meinem Benutzernamen angemeldet.
Dannach habe ich das eingegeben was du gesagt hast, aber als Meldung kam nur das er damit nichts anfangen kann...
Irgendwie war ich im falschen Modus... Wo soll ich das eingeben?

Benutzeravatar
wercho
Beiträge: 21
Registriert: 10.06.2003 19:06:03
Wohnort: 58706 Menden

Beitrag von wercho » 03.02.2006 18:14:52

Hallo tobb,
Du solltest Dich schon als root anmelden und dann einen der beiden Befehle dpkg-...
eingeben. Das wäre ja noch schöner, wenn jeder Benutzer an einer so wichtigen Konfigurationsdatei herumfummeln dürfte.
Aber selbst, wenn das jetzt noch nicht klappen sollte, nicht nachlassen. Am Ende kriegst Du es doch hin. Ist mir jedenfalls immer so gegangen.

Grüsse
Werner

Benutzeravatar
gordi
Beiträge: 96
Registriert: 16.10.2005 00:46:46
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Emden
Kontaktdaten:

Beitrag von gordi » 03.02.2006 19:13:18

ich wusste ich hätte noch drauf hinweisen sollen :)
aber wercho hat recht, nicht nachlassen, wenn du am ende der arbeit die ersten früchte erntest weißt du das es sich gelohnt hat :wink:

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 03.02.2006 23:50:47

Ok jetzt konnte ich rekonfigurieren... aber geändert hat das am Problem rein garnichts :-(

Ich meine, ich denke nicht, dass ich da was falsches Angebe. Ich habe eine ATI Radeon X550, also wähle ich in der Liste "ati" aus, was passenderes finde ich nicht. Und so weiter...
Allerdings erwartet mich jedesmal zum Schluss wieder diese bescheurte "halbe Meldung" das X-Server nicht gestartet werden konnte. Was soll das überhaupt? Eine halbe Fehlermeldung...

Warum kann Linux das eigentlich nich so machen wie Windows, da musste ich nichts angeben und es funktioniert immer...
Ich will hier Windows nicht preisen (ich will von dem doofen OS schließlich umsteigen), aber ich habe nun schon einige Jahre Win-Erfahrung und habe jedes System zum laufen gekriegt... aber Linux bekomm ich nicht zum laufen, weil es mich dauernd Fragen stellt ob ich beim dkasjdh lieber akdhsxakd einstellen soll damit xksjdhaxskdh besser funktioniert weil sonst der shdlixsahdx möglicherweise Probleme hat. Sprechen die ne andere Sprache?

walf
Beiträge: 396
Registriert: 22.09.2004 20:59:55
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von walf » 04.02.2006 00:47:30

Ich meine, ich denke nicht, dass ich da was falsches Angebe. Ich habe eine ATI Radeon X550, also wähle ich in der Liste "ati" aus, was passenderes finde ich nicht. Und so weiter...
Scheinbar is ja wohl irgendwas falsch sonst würds ja gehen.
Ich glaub es wär ganz hilfreich wenn du mal deine Hardware posten, und dann das "Und so weiter" erklären würdest. Dann könnte man sich hier leichter vorstellen wo das Problem herkommt.
Ich will hier Windows nicht preisen (ich will von dem doofen OS schließlich umsteigen), aber ich habe nun schon einige Jahre Win-Erfahrung und habe jedes System zum laufen gekriegt... aber Linux bekomm ich nicht zum laufen, weil es mich dauernd Fragen stellt ...
Naja, es geht hier ja auch ein Stück weit darum, dass ich die Freiheit habe zu entscheiden was auf meinem Rechner läuft und wie und nicht dass mir standardmäßig vorgegeben ist was wie läuft und ich erst mal gar keinen Eifluß drauf hab.
Etwas Geduld mußt du für Debian schon mitbringen. Ich bin noch nicht so lange dabei und mein erstes Debian hat bis es zu meiner vollen Zufriedenheit gelaufen ist schon viele Stunden googeln und Forum lesen gebraucht. Aber irgendwann hab ich dann auch Lust bekommen was zu lernen und nicht nur die Kiste ein und aus zu schalten.
Also Geduld, es lohnt sich :wink:
Ralf
Ich möchte wie mein Großvater sterben: Friedlich und im Schlaf!
Und nicht wie sein Beifahrer schreiend und weinend.

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 04.02.2006 12:13:48

Ok, also alles mal der Reiher nach:

Hier (sinngemäß) die Fragen die ich gestellt bekomme:

1. Wählen sie einen geeigneten X Server Treiber.
Es erscheint eine Liste mit vielen Herstellernamen (ati, nvidia, sun, usw...). Ich habe definitiv eine ATI Radeon X550. Also wähle ich "ati" in der Liste aus.

2. Dann fragt er mich zur Tastatur und ich soll entweder xfree86 oder sun eingeben. Weil ich ja nichts mit sun am Rechner habe, gebe ich den Standardwert (xfree86) ein.

3. Welchen Tastaturtyp haben sie? pc101-pc105?
Ich habe eine ganz normale Standardtastur mit Windowstaste, sonst keine extras. Also pc105.

4. Tastaturlayout? de für Deutsch.
Ich gebe de an.

5. Deadkeys ausschalten? Damit, wenn man die "^"-Taste drücke das ^-Zeciehn sofort erscheint.
Das lasse ich weg, da ich ja sonst keine Accent verwenden kann.

6. Meta-Tasten? Z.B die Windows-Taste als Meta-taste verwenden.
Ich lasse das Feld leer, weil ich das nicht brauche.

7. Mausanschluss?
Es gibt eine lange Liste, wo scheinbar Herstellernamen angegeben sind.
Ich wähle: "dev/input/mice"
Ich habe eine Standard PS/2 Maus mit drei Tasten und Roller.

8. LCD-Monitor:
Nein

9. Horizoontale und Vertikale Bildwiederholfrequenz?
horiz: 30-80kHZ
vert: 50-120Hz
Werte sind ausm Internet und gelten für meinen Monitor.

10. Bildschirmmodi angeben.
Ich wähle alles von 640x480 bis 1280x968. Die Modi werden auch unter WIndow unterstützt.

11. Farbiefe:
24Bit.

Das wars!
Ich starte neu in dem ich mich als root anmelde und "halt" eingebe. Ist das falsch?
Dann kommt wieder die übliche halbe Fehlermeldung. Ich hab mir mal den Fehlerreport angeschaut.
Dort stand dann:
Fatal Server Error:
No Screens found

Benutzeravatar
wercho
Beiträge: 21
Registriert: 10.06.2003 19:06:03
Wohnort: 58706 Menden

Beitrag von wercho » 04.02.2006 18:01:34

Hallo tobb,
in so einem Fall empfiehlt es sich noch defensiver vorzugehen. Als Grafiktreiber funktioniert fast immer der Treiber 'vesa'. Damit kann man fast immer alle Auflösungen und Farbmodi nutzen, der einzige Nachteil ist, daß damit bei den modernen ATI und NVIDIA-Karten die 3D-Unterstützung fehlt. Aber das ist dann ein neues Kapitel. Weiter habe ich gute Erfahrungen damit gemacht als Zeigegerät eine einfache PS2-Maus oder sogar eine alte serielle Maus zu verwenden.
Davon ausgehend können nach meiner Erinnerung die weiteren Einstellungen, die dpkg... vorschlägt übernommen werden.
Wenn er dann noch immer nicht mag, dann poste doch bitte unter NoPaste die Datei

Code: Alles auswählen

/var/log/XFree... oder XOrg...log
Ach so, solltest Du zwischendurch in die X....configurationsdatei geschaut haben und dabei entweder absichtlich oder unabsichtlich etwas verändert haben, dann werden Deine Änderungen beim konfigurieren mittels dpkg-reconfigure nicht mehr abgespeichert, da die md5sum der Datei nicht mehr mit der ursprünglichen übereinstimmt. Man kann dann z.B. die XFree/XOrg.conf z.B. mit nano manuell bearbeiten. Später recherchierst Du dann im Forum, wie man die md5sum erneuert.
Ich hoffe, daß es jetzt klappt.
Gruß
Werner

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 05.02.2006 12:01:11

Yeahhh mit "vesa" als Treiber geht es... juhuuuuu

Ich habe mir von der ATI seite den richtigen Treiber für meine GraKa für Linux geladen...
Es ist eine *.run Datei.

Wie kann ich das jetzt installieren?

meister_basti
Beiträge: 11
Registriert: 29.01.2006 11:47:36
Kontaktdaten:

Beitrag von meister_basti » 05.02.2006 12:51:07

Yeahhh mit "vesa" als Treiber geht es... juhuuuuu
genau war bei mir und meiner Geforce 6800 genauso !!


gut wenn man endlich weiß woran es liegt :)

mfg Basti

Benutzeravatar
wercho
Beiträge: 21
Registriert: 10.06.2003 19:06:03
Wohnort: 58706 Menden

Beitrag von wercho » 05.02.2006 14:52:46

Hallo tobb,
herzliche Glückwunsch zur funktionierenden grafischen Oberfläche. Mit ATI kenne ich mich nicht aus, da ich eine NVIDIA-Karte habe. Du solltest Dir da aber vielleicht auch etwas Zeit lassen und Dir überlegen, ob Du den Debian-Way beschreiten willst oder das herstellereigene Skript, das Du da gefunden hast. Eine Bedienungsanleitung zum ATI .... .run-Skript solltest Du bei ATI finden.
Viel Spaß auch weiterhin.
Werner

tobb
Beiträge: 1032
Registriert: 27.01.2006 17:48:13

Beitrag von tobb » 05.02.2006 18:37:59

Naja der Debianweg ist nicht besonders toll, mit 80Hz sieht man den Bildschir flimmer, höher gehts nicht...
Aber ich finde meine Windows und überhaupt alle Festplatten nicht. Wo sind die? Der Ordner /mnt ist leer?

Methusalix

X-Server konnte nicht gestartet werden

Beitrag von Methusalix » 06.02.2006 00:41:52

Hallo,

nun bleib mal locker. Die erste Hürde ist geschafft. Die Tatsache, das einiges an Hardware-Ploblemen nicht so einfach zu bewältigen ist, hat weniger mit Linux sondern mehr mit den Herstellern von Hardware zu tun. Die liefern Treiber für die Masse - und das ist halt Windows. Schau mal bei Ati vorbei; meine Erfahrungen (mit anderen Karten) sind da nicht so schlecht.
Aber ich finde meine Windows und überhaupt alle Festplatten nicht. Wo sind die? Der Ordner /mnt ist leer?
Das ist jetzt eine völlig andere Frage. Es ist besser, wenn Du dazu mal unter "Grundsatzfragen" oder "Probleme bei der Installation von Debian" ein neues Thema startest und dabei den Inhalt von /etc/fstab postest. Das wird sich dann schon regeln.

Gruß
Matthias

Antworten