Hallo
Ich habe folgendes Problem ich hab mir die debian net install cd heruntergeladen und versucht zu installieren erst lief auch alles glatt. Doch irgendwie wurde meine netzwerkkarte nicht erkannt in der zwischenzeit geht garnichts mehr.
Ich bin jetzt gerade dabei debian ein zweites mal zu installieren ich wollte nun fragen auf was ich bei meiner netzwerkkarte achten muss
Ich besitze eine PCMCIA Netzwerkkarte die in einem DELL PC eingebaut ist.
Muss ich irgendwelche besonderheiten beim schritt Netzwerk-Hardware erkenne beachten?
Würde mich über eure hilfe sehr freuen
PS: Ich bin absoluter linux-neuling also so einfach wie möglich
Danke
Probleme mit Netzwerkkarte
- feltel
- Webmaster
- Beiträge: 10476
- Registriert: 20.12.2001 13:08:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Leipzig, Germany
-
Kontaktdaten:
Ich glaube nicht das diese eine angemessene Reaktion auf eine Frage ist, zumal dies Dein erster Beitrag hier im Forum ist, und Du deswegen das geringste Recht hättest, jemand anderes zu kritisieren.
@rschmager1: Ich hoffe Du bist von den oben gemachten Äußerungen jetzt nicht abgeschreckt und bleibst uns gewogen. Solche Vorfälle sind zum Glück eine sehr seltene Erscheinung hier im Forum.
@rschmager1: Ich hoffe Du bist von den oben gemachten Äußerungen jetzt nicht abgeschreckt und bleibst uns gewogen. Solche Vorfälle sind zum Glück eine sehr seltene Erscheinung hier im Forum.
debianforum.de unterstützen? Hier! | debianforum.de Verhaltensregeln | Bitte keine Supportanfragen per PM
- pdreker
- Beiträge: 8298
- Registriert: 29.07.2002 21:53:30
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nürnberg
Hallo rschmager1,
Nach so einer Pöbelei fühle ich mich durchaus 'mal befleissigt, aus meinem Winterschlaf hier im Forum zu erwachen, und erstmal ein freundliches Hallo und Willkommen zu schicken.
Was ein installationsproblem angeht:
Das ist so ohne weiteres leider nicht zu beantworten. Normalerweise sollten gerade Netzwerkkarten problemlos erkannt und aktiviert werden. Achte bei der installation darauf, dass Du den PCMCIA und/oder CardBus Support aktivierst, damit auch solche Karten aktiviert werden.
Es kann unter Umständen sein, dass die Netzwerkkarte eine Firmware benötigt, die nicht unter die Debian Free Sofftware Guidelines (DFSG) fallen, und daher in Debian nicht mitgeliefert wird. In diesem Fall wird die ganze Sache leider etwas komplizierter...
Wenn Du ein kompletter Einsteiger bist, würde ich Dir empfehlen, es erstmal mit Ubuntu (Gnome Desktop) oder KUbuntu (KDE Desktop) zu versuchen. Dies sind Debian basierende Distributionen, die weitgehend vorkonfiguriert sind. Auch enthalten diese den ein oder anderen Treiber, den Debian nicht mitliefert, so dass dies Dein Netzwerkkarten Problem lösen könnte. Auch sind diese Distributionen an sich nah genug an Debian, dass Du meisten Anleitungen und HOWTOs weiterhin gültig sind. Insbesondere gibt's da natürlich auch "apt-get" und "aptitude" für's Paketmanagement
Wenn noch weitere probleme auftauchen, schau doch 'mal im Jabber Chat vorbei (siehe der Link oben in der Kopfzeile), oft kann man solche Probleme besser "interaktiv" lösen...
Viel Spass noch,
Patrick
Nach so einer Pöbelei fühle ich mich durchaus 'mal befleissigt, aus meinem Winterschlaf hier im Forum zu erwachen, und erstmal ein freundliches Hallo und Willkommen zu schicken.
Was ein installationsproblem angeht:
Das ist so ohne weiteres leider nicht zu beantworten. Normalerweise sollten gerade Netzwerkkarten problemlos erkannt und aktiviert werden. Achte bei der installation darauf, dass Du den PCMCIA und/oder CardBus Support aktivierst, damit auch solche Karten aktiviert werden.
Es kann unter Umständen sein, dass die Netzwerkkarte eine Firmware benötigt, die nicht unter die Debian Free Sofftware Guidelines (DFSG) fallen, und daher in Debian nicht mitgeliefert wird. In diesem Fall wird die ganze Sache leider etwas komplizierter...
Wenn Du ein kompletter Einsteiger bist, würde ich Dir empfehlen, es erstmal mit Ubuntu (Gnome Desktop) oder KUbuntu (KDE Desktop) zu versuchen. Dies sind Debian basierende Distributionen, die weitgehend vorkonfiguriert sind. Auch enthalten diese den ein oder anderen Treiber, den Debian nicht mitliefert, so dass dies Dein Netzwerkkarten Problem lösen könnte. Auch sind diese Distributionen an sich nah genug an Debian, dass Du meisten Anleitungen und HOWTOs weiterhin gültig sind. Insbesondere gibt's da natürlich auch "apt-get" und "aptitude" für's Paketmanagement
Wenn noch weitere probleme auftauchen, schau doch 'mal im Jabber Chat vorbei (siehe der Link oben in der Kopfzeile), oft kann man solche Probleme besser "interaktiv" lösen...
Viel Spass noch,
Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de
Jabber: pdreker@debianforum.de
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Naja es gibt Leute die vergessen das sie mal selbst angefangen haben , und wie ein Ochs vorm Berge davorstanden.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.