Hallo,
ich bin auf der suche nach einen (oder mehrere) Komandozeilentool(s) mit dem ich
- die prozentuale auslastung der CPU
- die belastung/durchsatz der Festplatte
- die datendruchsatz des Netzwerkes (Rx/Tx)
messen kann.
Ich weiss leider nicht welche boardmittel ich da zur auswahl habe.
Das wichtige ist das ich diese ausgabe scripten kann. d.h. eine ausgabe wie z.b. top, iptraf oder gar ein Grafishes programm hilft mir nicht viel.
Die load des system dient mir auch nicht viel da sie dazu etwas zu ungenau ist.
Habe ich da eigentlich ueberhaupt eine moeglichkeit?
Danke
Belastungstests
- SomethingRotten
- Beiträge: 91
- Registriert: 10.03.2003 23:04:06
-
Kontaktdaten:
Belastungstests
AthlonXP 2500+ / 1024 MB Ram PC3200
MB: ASUS A7N8X-E Deluxe / SB Live!
GK: MSI FX5700Ultra 128 MB Ram
Adaptec SCSI - AIC-7881U / 80G IDE HD / 9G SCSI HD
Plextor IDE Brenner 24/10/40A / Pioneer DVD-Rom SCSI U-02
Debian Sarge kernel 2.6.8.1
MB: ASUS A7N8X-E Deluxe / SB Live!
GK: MSI FX5700Ultra 128 MB Ram
Adaptec SCSI - AIC-7881U / 80G IDE HD / 9G SCSI HD
Plextor IDE Brenner 24/10/40A / Pioneer DVD-Rom SCSI U-02
Debian Sarge kernel 2.6.8.1
auch hallo!
Als Bordmittel sollten wie so oft "cat", "grep", "sed" usw. ausreichen
Oder ganz komfortabel "vmstat", "vmstat -s" usw.
Aber wenn man sowieso ein eigenes Script braucht, wuerde ich
direkt die Pseudo-Files in "/proc" auslesen:
- /proc/diskstats
- /proc/stat
- /proc/net/dev
und evt. noch ein paar. Dazu empfielt sich "man proc" und fuer die Details
die Original-Kernel-Doku, z.B. /usr/src/.../Documentation/iostats.txt.
In diesem Fall bedeutet das F in RTFM wirklich "fine"
moege es helfen!
Als Bordmittel sollten wie so oft "cat", "grep", "sed" usw. ausreichen

Oder ganz komfortabel "vmstat", "vmstat -s" usw.
Aber wenn man sowieso ein eigenes Script braucht, wuerde ich
direkt die Pseudo-Files in "/proc" auslesen:
- /proc/diskstats
- /proc/stat
- /proc/net/dev
und evt. noch ein paar. Dazu empfielt sich "man proc" und fuer die Details
die Original-Kernel-Doku, z.B. /usr/src/.../Documentation/iostats.txt.
In diesem Fall bedeutet das F in RTFM wirklich "fine"

moege es helfen!
Beware of programmers who carry screwdrivers.
- SomethingRotten
- Beiträge: 91
- Registriert: 10.03.2003 23:04:06
-
Kontaktdaten:
Danke vielmals für die tipps.
werd sie sobald ich wieder in der arbeit bin testen.
werd sie sobald ich wieder in der arbeit bin testen.
AthlonXP 2500+ / 1024 MB Ram PC3200
MB: ASUS A7N8X-E Deluxe / SB Live!
GK: MSI FX5700Ultra 128 MB Ram
Adaptec SCSI - AIC-7881U / 80G IDE HD / 9G SCSI HD
Plextor IDE Brenner 24/10/40A / Pioneer DVD-Rom SCSI U-02
Debian Sarge kernel 2.6.8.1
MB: ASUS A7N8X-E Deluxe / SB Live!
GK: MSI FX5700Ultra 128 MB Ram
Adaptec SCSI - AIC-7881U / 80G IDE HD / 9G SCSI HD
Plextor IDE Brenner 24/10/40A / Pioneer DVD-Rom SCSI U-02
Debian Sarge kernel 2.6.8.1