Ubuntu sources.list

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
bassian
Beiträge: 118
Registriert: 24.03.2005 12:10:48
Kontaktdaten:

Ubuntu sources.list

Beitrag von bassian » 01.02.2006 11:49:24

Hi, habe nun mal Ubuntu getestet und klappt auch alles super, bis auf die sources.list! Der findet sämtliche download-quellen nicht mehr und ein update scheitert auch... habe auch schon gegooglet und die Liste aktualisiert, aber das gleiche Problem!
Naja, vllt. kennt wer noch ne andere Liste? Bitte posten!

Hier meine sources.list:

Code: Alles auswählen

## Uncomment the following two lines to fetch updated software from the network
deb http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary main restricted
deb-src http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary main restricted

## Uncomment the following two lines to fetch major bug fix updates produced
## after the final release of the distribution.
deb http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary-updates main restricted
deb-src http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary-updates main restricted

## Uncomment the following two lines to add software from the 'universe'
## repository.
## N.B. software from this repository is ENTIRELY UNSUPPORTED by the Ubuntu
## team, and may not be under a free licence. Please satisfy yourself as to
## your rights to use the software. Also, please note that software in
## universe WILL NOT receive any review or updates from the Ubuntu security
## team.
deb http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary universe
deb-src http://us.archive.ubuntu.com/ubuntu hoary universe

deb http://security.ubuntu.com/ubuntu hoary-security main restricted
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu hoary-security main restricted

deb http://security.ubuntu.com/ubuntu hoary-security universe
deb-src http://security.ubuntu.com/ubuntu hoary-security universe

deb http://archive.ubuntu.com/ubuntu hoary multiverse
deb-src http://archive.ubuntu.com/ubuntu hoary multiverse

## Backports
deb http://ubuntu-backports.mirrormax.net/ hoary-backports main universe multiverse restricted
deb http://ubuntu-backports.mirrormax.net/ hoary-extras main universe multiverse restricted

deb http://ftp.inf.tu-dresden.de/os/linux/dists/ubuntu hoary main restricted universe multiverse
There are 10 kinds of people in the world...
those who understand binaries and those who dont! :)

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 01.02.2006 12:02:19

Warum "us."? Ersetze das mal durch "de." als erstes.
Hoary ist die vorletzte Version. Die aktuelle heisst Breezy.

Ansonsten bist Du hier mit speziellen Ubuntu Fragen richtig:
http://www.ubuntu-forum.de/
http://www.ubuntuusers.de/

mullers

Beitrag von mullers » 01.02.2006 12:46:22

Ja, breezy ist aktuell. Wenn Du es nur zum Testen verwendest, kannst Du auch die Entwicklungsversion Dapper Drake nehmen, die kommt offiziell im April raus, läuft aber recht gut

henry

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 01.02.2006 23:06:33

henry atting hat geschrieben:Ja, breezy ist aktuell. Wenn Du es nur zum Testen verwendest, kannst Du auch die Entwicklungsversion Dapper Drake nehmen, die kommt offiziell im April raus, läuft aber recht gut

henry
Hi,

nichts für ungut, aber von Dapper Drake würde ich momentan noch die Finger lassen. Ich habe mir erst vor wenigen Tagen mal aus Neugier den aktuellen Snapshot von Dapper Drake gesaugt und dann versucht, das System zu installieren.

Um es kurz zu machen: Das System startete nicht richtig, und dazu kam, dass die Xserver Konfiguration Schrott war. Da muss noch einiges an Entwicklerarbeit reingesteckt werden, so mein Eindruck.

Hingegen habe ich heute auf meinem Notebook SuSE 10.0 durch Kubuntu Breezy 5.10 ersetzt. Das System lässt sich sauber installieren und es gibt damit keine Probleme.

Auf meinem Desktop PC bleibe ich aber Debian treu. :)

Beste Grüße,
Holger

mullers

Beitrag von mullers » 01.02.2006 23:44:48

Mit einer Entwicklerversion kann man Glück haben oder auch nicht, man kann nichts Sicheres sagen.
Also bei mir läuft Dapper Drake sehr gut.
Im Übrigen habe ich auch Debian zum Arbeiten, man muss ja nicht ausschließlich hasardieren


Gruss
henry

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Beitrag von holgerw » 02.02.2006 00:30:12

@henny,

wenn man gerne testet, kann natürlich auch eine Entwicklerversion wie Dapper Drake spannend sein. Ich war halt etwas enttäuscht, weil ich erwartet hatte, dass das System nach der Installation sauber hochfährt und den Xserver startet. Aber nicht umsonst heißt es ja auch Entwicklerversion.

Beste Grüße,
Holger

Antworten