Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "
Tipps und Tricks"-Bereich.
-
=Jägermeister=
- Beiträge: 106
- Registriert: 19.01.2006 16:14:28
Beitrag
von =Jägermeister= » 01.02.2006 10:19:58
Hi,
habe eben zu Testzwecken mal en Virenscanner installiert und würde diesen jetzt gerne wieder loswerden
Aber das klappt irgendwie nicht
Code: Alles auswählen
debian:~# dpkg -l kav*
Gewünscht=Unbekannt/Installieren/R=Entfernen/P=Säubern/Halten
| Status=Nicht/Installiert/Config/U=Entpackt/Fehlgeschl. Konf./Halb install.
|/ Fehler?=(keiner)/Halten/R=Neuinst. notw/X=beides (Status, Fehler: GROß=schlecht)
||/ Name Version Beschreibung
+++-==============-==============-============================================
ii kav4fileserver 5.5.3 Kaspersky Anti-Virus for Linux File Servers
debian:~# dpkg -r kav4fileserver
dpkg - Warnung: Ignoriere den Wunsch, kav4fileserver zu entfernen; es ist nicht installiert.
debian:~#
Was mach ich falsch
?
Zuletzt geändert von
=Jägermeister= am 01.02.2006 10:29:53, insgesamt 1-mal geändert.
-
pagaty
- Beiträge: 609
- Registriert: 18.10.2003 17:42:45
- Wohnort: Aschaffenburg
Beitrag
von pagaty » 01.02.2006 10:22:42
hi,
erst
dann
(achtung minus miuns)
dann ist alles weg
lg
pagaty
--
Kaum macht man es richtig - schon funktionierts
mv /var/log/smalltalk/* /dev/null
(smalltalk hat nichts mit gleichnamigem forum zu tun !!!!)
-
yeti
Beitrag
von yeti » 01.02.2006 10:25:50
Eventuell ist in der Auflistung der Name des Paketes abgeschnitten worden. Probier mal ob ...
... einen längeren Namen für das Paket ausspuckt.
-
=Jägermeister=
- Beiträge: 106
- Registriert: 19.01.2006 16:14:28
Beitrag
von =Jägermeister= » 01.02.2006 10:26:23
wie oben geschrieben dabei kommt immer die meldung :
Code: Alles auswählen
dpkg - Warnung: Ignoriere den Wunsch, kav4fileserver zu entfernen; es ist nicht installiert.
Aber das "i i" in der liste bestätigt doch das es installiert ist ?
-
Silke
- Beiträge: 559
- Registriert: 17.05.2005 15:58:20
- Wohnort: Hannover
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Silke » 01.02.2006 10:27:37
Moin,
ich vermute, der Paketname ist etwas länger (vielleicht noch eine Versionsnummer
am Ende).
Probier mal das:
Wenn das noch nicht reicht, um den ganzen Paketnamen zu sehen, kannst du
natürlich COLUMNS auch auf einen höheren Wert setzen.
Gruß,
- Silke -
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
- Kurt Tucholsky -
-
yeti
Beitrag
von yeti » 01.02.2006 10:28:14
@pagaty: "purge" geht auch ohne vorheriges "remove", aber erst, wenn der Paketname auch wirklich bekannt ist... das scheint hier das Problem zu sein.
-
=Jägermeister=
- Beiträge: 106
- Registriert: 19.01.2006 16:14:28
Beitrag
von =Jägermeister= » 01.02.2006 10:28:18
yeti hat geschrieben:Eventuell ist in der Auflistung der Name des Paketes abgeschnitten worden. Probier mal ob ...
... einen längeren Namen für das Paket ausspuckt.
ok danke das wars
Code: Alles auswählen
debian:~# dpkg --get-selections | grep ^kav4
kav4fileservers-linux install
-
yeti
Beitrag
von yeti » 01.02.2006 10:32:14
"bash_completion" ist da nützlich. In Deinem Fall hättest Du nur ...
.. gedrückt und bash_completion hätte die Kommandozeile vervollständigt oder eine liste der mit kav-beginnenden Pakete ausgegeben... probier's mal... das ist ganz angenehm...
-
Silke
- Beiträge: 559
- Registriert: 17.05.2005 15:58:20
- Wohnort: Hannover
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Silke » 01.02.2006 10:37:43
yeti hat geschrieben:"bash_completion" ist da nützlich. In Deinem Fall hättest Du nur ...
.. gedrückt und bash_completion hätte die Kommandozeile vervollständigt oder eine liste der mit kav-beginnenden Pakete ausgegeben... probier's mal... das ist ganz angenehm...
Nur, wenn du dich in dem Verzeichnis befindest, in dem das Paket zufällig liegt.
sonst hilft bash_completion nämlich nicht.
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
- Kurt Tucholsky -
-
=Jägermeister=
- Beiträge: 106
- Registriert: 19.01.2006 16:14:28
Beitrag
von =Jägermeister= » 01.02.2006 10:45:31
Silke hat geschrieben:yeti hat geschrieben:"bash_completion" ist da nützlich. In Deinem Fall hättest Du nur ...
.. gedrückt und bash_completion hätte die Kommandozeile vervollständigt oder eine liste der mit kav-beginnenden Pakete ausgegeben... probier's mal... das ist ganz angenehm...
Nur, wenn du dich in dem Verzeichnis befindest, in dem das Paket zufällig liegt.
sonst hilft bash_completion nämlich nicht.
ja hatte ich nämlich auch versucht und es ging nicht
-
yeti
Beitrag
von yeti » 01.02.2006 10:49:41
Silke hat geschrieben:Nur, wenn du dich in dem Verzeichnis befindest, in dem das Paket zufällig liegt.
sonst hilft bash_completion nämlich nicht.
Diese Aussage ist nicht korrekt.
Ich rede nicht von der normalen Kommandozeilenvervollständigung, sondern von den erweiterten Vervollständigungen, die man per ...
... aktiviert.
-
Silke
- Beiträge: 559
- Registriert: 17.05.2005 15:58:20
- Wohnort: Hannover
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Silke » 01.02.2006 10:59:56
yeti hat geschrieben:Silke hat geschrieben:Nur, wenn du dich in dem Verzeichnis befindest, in dem das Paket zufällig liegt.
sonst hilft bash_completion nämlich nicht.
Diese Aussage ist nicht korrekt.
Ich rede nicht von der normalen Kommandozeilenvervollständigung, sondern von den erweiterten Vervollständigungen, die man per ...
... aktiviert.
Und wieder was gelernt - danke!
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
- Kurt Tucholsky -