ssh login ueber gateways komfortabel?

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
ohulan
Beiträge: 111
Registriert: 21.02.2002 01:00:58

ssh login ueber gateways komfortabel?

Beitrag von ohulan » 31.01.2006 20:33:42

ich hab ein paar rechner, auf die ich regelmaessig einloggen muss. momentan geht das so:

ssh user@lange_adresse_zum_gateway
[passwd]
ssh rechner
[passwd]


da muss es doch was geben, dass ich nur noch

ssh rechner

eingeben muss? unix menschen sind so faul ;)

Benutzeravatar
startx
Beiträge: 3165
Registriert: 07.12.2002 19:29:48
Wohnort: london

Beitrag von startx » 31.01.2006 21:00:44

identifizierung mit public/private key?

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Beitrag von za0 » 31.01.2006 21:27:38

startx hat geschrieben:identifizierung mit public/private key?
Nein, ich denke, er meint, dass er keinen Bock darauf hat ständig ssh blabla zu schreiben.

ohulan:
Tja, ich denk, es würde gehen, wenn Du mit ssh tunneln würdest. Dazu mußt Du Dich einmal einloggen auf der Kiste, auf der Du sonst immer eingeloggt sein mußt, dann tunnelst du über nen port, sagen wir 3333. und dann gehts immer. allerdings solltest du mit nohup arbeiten, falls du dich auf dem rechner, an dem du sitzt, ausloggen musst (wenn es sich dabei um eine unix-machine handelt).

oder du betreibst portforwarding. dazu muss dein gateway/router portfording machen.
machste nen portforward auf die gewünschte ip und gut is.

Aber eigentlich sollte das auch so gehen, wenn das Routing richtig funktioniert.
Ich kann mich wunderbar mit einem ssh-befehl von meinem client (192.168.6.73) auf mein Server (192.168.50.12) einloggen. Ich habe zwei Netze hier, die ans WAN grenzen.

Wenn es weder möglich portforwarding, noch routing - na dann würde ich es mit dem ssh tunneln machen: man ssh

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
meandtheshell
Beiträge: 4054
Registriert: 14.01.2005 17:51:30

Re: ssh login ueber gateways komfortabel?

Beitrag von meandtheshell » 31.01.2006 21:58:02

ohulan hat geschrieben: da muss es doch was geben, dass ich nur noch
ssh rechner
eingeben muss? )

Code: Alles auswählen

apt-get install gnupg-agent
wenn du nix findest dann musst du

Code: Alles auswählen

deb http://smurf.noris.de/code/debian/ experimental smurf
in der sources.list hinzufügen

@za0
wow - du machst gleich wieder eine Großbaustelle auf was :D

markus

edit:
sehe gerade das es schon in >=testing ist - d.h. die sources.list muss man dann nicht mehr anrühren
Zuletzt geändert von meandtheshell am 31.01.2006 22:10:19, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
za0
Beiträge: 816
Registriert: 09.07.2005 00:14:18
Wohnort: das 4. Reich der GEZ

Re: ssh login ueber gateways komfortabel?

Beitrag von za0 » 31.01.2006 22:07:37

meandtheshell hat geschrieben:
ohulan hat geschrieben: @za0
wow - du machst gleich wieder eine Großbaustelle auf was :D
Logo! Es gibt in Deutschland genug Arbeitslose :lol: Da ist es doch gut, wenn man Arbeit schafft :D

Viele Grüße
za0


Nieder mit der Pauschal-Abzocke der GEZ! :twisted:

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 01.02.2006 11:44:42

Ansonsten mach doch ein kleines Shell-Script mit sowas beispielsweise:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
ssh -t user@lange_adresse_zum_gateway ssh andererrechner
Wenn Du Dich per Public-Key, also ohne Password, anmelden kannst, dann kannst Du Dich so automatisch von einem Gateway aus durchhangeln zu einer anderen Maschine.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

ohulan
Beiträge: 111
Registriert: 21.02.2002 01:00:58

Beitrag von ohulan » 01.02.2006 18:39:19

hm, ich glaub das geht bei mir nicht...AFS...

aber in den FAQs ists beschrieben, wie das mit ProxyCommand und Kerbos funktioniert, hab ich gerade gesehen...

trotzdem danke

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 01.02.2006 21:52:31

jo, ich mach das mit ProxyCommand, geht eigentlich recht schön. Das ganze in ~.ssh/congig versenkt und man ist mit einem kurzem Kommando auf dem Zielrechner.

Gruß Bert
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

Antworten