NAT/Proxy erzeugt quasi keine Last, aber sobald größere IO Aktionen anstehen, geht der Lärm los. Das System basiert auf einem ollen Apollo Pro133 Chipsatz, Celeron 500, 1 GB RAM mit einem Adaptec 2940UW für die Systemplatten und einem Adaptec SmartRAID V (auch bekannt als RAID 2001) für ein 4-Platten RAID 5 und zwei RealTek NICs, aber seht selbst.
Code: Alles auswählen
0000:00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C693A/694x [Apollo PRO133x] (rev c4)
0000:00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C598/694x [Apollo MVP3/Pro133x AGP]
0000:00:04.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C686 [Apollo Super South] (rev 40)
0000:00:04.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE (rev 06)
0000:00:04.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 1a)
0000:00:04.3 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 1a)
0000:00:04.4 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT82C686 [Apollo Super ACPI] (rev 40)
0000:00:07.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
0000:00:08.0 PCI bridge: Adaptec (formerly DPT) PCI Bridge (rev 02)
0000:00:08.1 I2O: Adaptec (formerly DPT) SmartRAID V Controller (rev 02)
0000:00:09.0 SCSI storage controller: Adaptec AHA-2940U/UW/D / AIC-7881U (rev 01)
0000:00:0a.0 VGA compatible controller: S3 Inc. 86c775/86c785 [Trio 64V2/DX or /GX] (rev 16)
0000:00:0b.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
Number-Crunching: PIEP.
IO Operationen zwischen 2940er und SmartRAID V: PIEP.
IO Ops auf dem 2940er: PIEP.
ABER: IO Ops nur auf dem RAID: RUHE.
Normale NAT Funktion: RUHE.
Das ist völlig unabhängig davon, ob die Last nun hoch, niedrig oder mittelmäßig war. Swap wurde jedoch nie angerührt. Ich erwarte wirklich keine Lösung von euch, aber ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet, wie ich das Problem eingrenzen kann. Ich weiß nämlich echt nicht weiter und die Kiste muß noch mindestens bis August durchhalten.
EDIT: Ach so, jaja, läuft natürlich Debian Stable (also Sarge) drauf.