Nach installation keine Oberfläche
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.01.2006 11:47:36
-
Kontaktdaten:
Nach installation keine Oberfläche
hi, wollte mir mal das neue Debian installieren, da ich das empfohlen bekommen habe.
Hab dann das grundsystem instaliert und alles nach dem Setup gemacht, benutzer eingerichtet, root passwort, usw. Wenn das Setup fertig ist. Steht mein pc name da und ich soll mich einloggen. Wenn ich eingeloggt bin kommen ein paar comandos aber es läd keine benutzeroberfläche..?
was soll ich tun, bin leider absoluter Linux neuling, hatte nur mal SuSe Linux 9.3 drauf, und da war ja alles automatisch installiert...
Bitte helft mir.
Danke im vorraus
gruß Basti
Hab dann das grundsystem instaliert und alles nach dem Setup gemacht, benutzer eingerichtet, root passwort, usw. Wenn das Setup fertig ist. Steht mein pc name da und ich soll mich einloggen. Wenn ich eingeloggt bin kommen ein paar comandos aber es läd keine benutzeroberfläche..?
was soll ich tun, bin leider absoluter Linux neuling, hatte nur mal SuSe Linux 9.3 drauf, und da war ja alles automatisch installiert...
Bitte helft mir.
Danke im vorraus
gruß Basti
hallo und willkommen im forum.
dann bekommst du verschiedene grundvarianten angeboten. wenn du "desktop" auswählst bekommst du gnome UND kde.
wenn du ungefähr weisst was du installieren willst kannst du kde mit
und gnome mit
installieren.
dabei wird er auch alles weiter (xserver etc) installieren, was benötigt wird.
viel spass und kannst gerne fragen wenns probleme gibt
die einfachste möglichkeit ist wahrscheinlich:Wenn ich eingeloggt bin kommen ein paar comandos aber es läd keine benutzeroberfläche..?
Code: Alles auswählen
$tasksel
wenn du ungefähr weisst was du installieren willst kannst du kde mit
Code: Alles auswählen
$ apt-get install kde
Code: Alles auswählen
apt-get install gnome-desktop-environment
dabei wird er auch alles weiter (xserver etc) installieren, was benötigt wird.
viel spass und kannst gerne fragen wenns probleme gibt
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.01.2006 11:47:36
-
Kontaktdaten:
- peschmae
- Beiträge: 4844
- Registriert: 07.01.2003 12:50:33
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: nirgendwo im irgendwo
Das ist ne Streitfrage. Sonst gäbs ja auch nur eines, wenn alle der Meinung wären das eine sei besser
KDE: Viele Optionen - für jedes Dingelchen einen Knopf. Viel Funktionalität.
Gnome: Nicht so viele Optionen (die Idee: Alles schon per default so dass mans so lassen Kann). Etwas weniger funktionalität bei einigen Sachen.
Schlussendlich musst du beides ausprobieren (und am besten noch n paar andere Sachen) bis du weisst was du willst...
MfG Peschmä
P.S. Linus empfielt KDE. Aber ob man bei dem Thema einem Kernelhacker vertrauen soll?
KDE: Viele Optionen - für jedes Dingelchen einen Knopf. Viel Funktionalität.
Gnome: Nicht so viele Optionen (die Idee: Alles schon per default so dass mans so lassen Kann). Etwas weniger funktionalität bei einigen Sachen.
Schlussendlich musst du beides ausprobieren (und am besten noch n paar andere Sachen) bis du weisst was du willst...
MfG Peschmä
P.S. Linus empfielt KDE. Aber ob man bei dem Thema einem Kernelhacker vertrauen soll?
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.01.2006 11:47:36
-
Kontaktdaten:
- Mr_Snede
- Beiträge: 2323
- Registriert: 08.07.2003 13:48:49
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Ruhrpott
Jau,
es soll ja so übermütige geben, die dir dann Twin empfehlen.
Aber der letzte Thread Gnome vs KDE ist gar nicht so alt, musst mal etwas stöbern.
cu Sebastian
(der in Wirklichkeit Twin nicht benutzt, sondern Icewm)
es soll ja so übermütige geben, die dir dann Twin empfehlen.
Aber der letzte Thread Gnome vs KDE ist gar nicht so alt, musst mal etwas stöbern.
cu Sebastian
(der in Wirklichkeit Twin nicht benutzt, sondern Icewm)
Software Finder - Software in Kategorien Debian ohne Ballast - Tipps für ein schlankes Debian
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.01.2006 11:47:36
-
Kontaktdaten:
so also es gibt ein problem
hab jetzt das kde installiert mit dem gefehl "tasksel" aber wenn ich dann linux starten will kommt Xserver fehler und es wird deaktiviert...
vllt hilft es ja jemandem:
Hab ne GeForce 6800LE
und wo ich nach dem grafik chip gefragt wurde hab ich "NV" ausgewählt weils ja ein nv40 chipsatz ist.
Wo könnte der fehler liegen ?
hab jetzt das kde installiert mit dem gefehl "tasksel" aber wenn ich dann linux starten will kommt Xserver fehler und es wird deaktiviert...
vllt hilft es ja jemandem:
Hab ne GeForce 6800LE
und wo ich nach dem grafik chip gefragt wurde hab ich "NV" ausgewählt weils ja ein nv40 chipsatz ist.
Wo könnte der fehler liegen ?
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.01.2006 11:47:36
-
Kontaktdaten:
atropin hat geschrieben:hi,
poste mal die etwa letzten 10 zeilen von
/var/log/XFree86.0.log
besonders wichtig sind die dabei zeilen mit einem "EE" davor.
bis denn
Code: Alles auswählen
(II) NV: driver for NVIDIA chipsets: (dann die ganzen Chipsätze, wo meiner nicht dabei steht... :( )
(II) Primary Device is: PCI 01:00:0
(EE) No devices detected.
Fatal server error
no screens found
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
hallo nochmal,
schade das du nicht wirklich mitarbeitest - vielleicht hätte ich das mit dem "EE" nicht erwähnen sollen.
> dann die ganzen Chipsätze, wo meiner nicht dabei steht.
damit kann zumindest ich nicht sehr viel anfangen.
ein bisschen schreibarbeit sollte also wohl drin sein, wenn du die datei nicht auf diskette kopieren willst und dann über dein wahrscheinlich anderes system verschickst.
kopieren sollte denn so gehen:
ansonsten versuch ertsmal folgendes:
bei der frage nach dem frame-buffer sagst du 'nein' . vielleicht funktioniert es dann schon. du mußt natürlich nach jeder änderung der konfiguation den xserver neu starten.
das "nv" modul/treiber sollte jedenfalls passen, ansonsten gibts halt noch den von http://www.nvidia.com aber spar dir das mal erstmal ein und mach deine g. oberfläche mit dem 'nv' klar.
bis denn
atropin
schade das du nicht wirklich mitarbeitest - vielleicht hätte ich das mit dem "EE" nicht erwähnen sollen.
> dann die ganzen Chipsätze, wo meiner nicht dabei steht.
damit kann zumindest ich nicht sehr viel anfangen.
ein bisschen schreibarbeit sollte also wohl drin sein, wenn du die datei nicht auf diskette kopieren willst und dann über dein wahrscheinlich anderes system verschickst.
kopieren sollte denn so gehen:
Code: Alles auswählen
mount /media/floppy0
cp /var/log/XFree86.0.log /media/floppy0/
Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure xserver-xfree86
das "nv" modul/treiber sollte jedenfalls passen, ansonsten gibts halt noch den von http://www.nvidia.com aber spar dir das mal erstmal ein und mach deine g. oberfläche mit dem 'nv' klar.
bis denn
atropin
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
@meister_basti
alles wunderbar soweit - bevor es weitergeht würde ich gerne folgendes wissen:
- wie hast du Debian installiert (von CD, wenn ja welche?)
- bevor du eine graphische Oberfläche einrichtest konfigurieren wir deinen Internet Zugang damit du alle weiteren SoftwarePakete über das Internet holen kannst - es sei den das ist schon erledigt
- welche Internet Anbindug hast du (ISDN, DSL, xDSL)?
- dann richtest du Gnome ein (yeah KDE guys hold your fire!)
- wichtig ist das du nicht gleich resignierst nur weil etwas nicht im ersten Anlauf funktioniert
- ich schlage vor schrittweise vorzugen das sieht dann in etwa so aus:
+ du wirst gefragt nach Information die nötig ist um das weitere vorgehen zu entscheiden
+ dann wird dir Order erteilt was du machen sollst
+ wenn alles funktioniert meldest du dich mit der Bestätigung das das so; wenn nicht dann wo welche Problem, Fehler etc. aufgetreten sind
+ dann geht es weiter zum nächsten Schritt etc.
Wenn dann eine graphische Oberfläch steht geht es der Reihe nach weiter mit den wichtigsten Dingen: Webbrowser, Email, etc.
Danach bist du dann denke ich soweit versorgt, dass du in der Lage sein solltest alles für den Alltag notwendige mit Debian zu erledigen und Schritt für Schritt dich um Gimicks wie mp3 Player etc. zu kümmern - auch hier findest du im Forum immer reichlich und gute Hilfe.
Ich denke das die Vorgehensweise von atropin vollkommen ok ist es aber einfach zu umständlich ist mit uns über ein anderes System zu kommunizieren und dabei als Newbie anzufangen daten zu kopieren, Datenträger zu mounten etc. - das wird dir nur Angst machen sonst nichts.
markus
alles wunderbar soweit - bevor es weitergeht würde ich gerne folgendes wissen:
- wie hast du Debian installiert (von CD, wenn ja welche?)
- bevor du eine graphische Oberfläche einrichtest konfigurieren wir deinen Internet Zugang damit du alle weiteren SoftwarePakete über das Internet holen kannst - es sei den das ist schon erledigt
- welche Internet Anbindug hast du (ISDN, DSL, xDSL)?
- dann richtest du Gnome ein (yeah KDE guys hold your fire!)
- wichtig ist das du nicht gleich resignierst nur weil etwas nicht im ersten Anlauf funktioniert
- ich schlage vor schrittweise vorzugen das sieht dann in etwa so aus:
+ du wirst gefragt nach Information die nötig ist um das weitere vorgehen zu entscheiden
+ dann wird dir Order erteilt was du machen sollst
+ wenn alles funktioniert meldest du dich mit der Bestätigung das das so; wenn nicht dann wo welche Problem, Fehler etc. aufgetreten sind
+ dann geht es weiter zum nächsten Schritt etc.
Wenn dann eine graphische Oberfläch steht geht es der Reihe nach weiter mit den wichtigsten Dingen: Webbrowser, Email, etc.
Danach bist du dann denke ich soweit versorgt, dass du in der Lage sein solltest alles für den Alltag notwendige mit Debian zu erledigen und Schritt für Schritt dich um Gimicks wie mp3 Player etc. zu kümmern - auch hier findest du im Forum immer reichlich und gute Hilfe.
Ich denke das die Vorgehensweise von atropin vollkommen ok ist es aber einfach zu umständlich ist mit uns über ein anderes System zu kommunizieren und dabei als Newbie anzufangen daten zu kopieren, Datenträger zu mounten etc. - das wird dir nur Angst machen sonst nichts.
markus
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
@meandtheshell
nicht böse gemeint, aber hast du den thread komplett gelesen?
meister_basti war hier:
meandtheshell schrieb:
wenn du aber mit seinen derzeitigen angaben was zur lösung des problems beitragen kannst, dann mach das.
ansonsten, über was für ein sysrem, glaubst du, wird meister_basti mit uns kommunizieren? für einen debian-anfänger völlig "unkommpliziert" über sein derzeitiges debian mit lynx?
mfg
atropin
nicht böse gemeint, aber hast du den thread komplett gelesen?
meister_basti war hier:
der xserver ist offenbar installiert, und es geht jetzt darum ihn zu konfigurieren, glaube ich.so also es gibt ein problem traurig
hab jetzt das kde installiert mit dem gefehl "tasksel" aber wenn ich dann linux starten will kommt Xserver fehler und es wird deaktiviert...
vllt hilft es ja jemandem:
Hab ne GeForce 6800LE
und wo ich nach dem grafik chip gefragt wurde hab ich "NV" ausgewählt weils ja ein nv40 chipsatz ist.
Wo könnte der fehler liegen ?
meandtheshell schrieb:
nur, dann muß er halt abschreiben - das ist letzlich dann seine entscheidung. im übrigen weiß ich echt nicht was am mounten oder kopieren so viel angst machen sollte, das du jetzt damit anfängst sie zu verbreiten.Ich denke das die Vorgehensweise von atropin vollkommen ok ist es aber einfach zu umständlich ist mit uns über ein anderes System zu kommunizieren und dabei als Newbie anzufangen daten zu kopieren, Datenträger zu mounten etc. - das wird dir nur Angst machen sonst nichts.
wenn du aber mit seinen derzeitigen angaben was zur lösung des problems beitragen kannst, dann mach das.
ansonsten, über was für ein sysrem, glaubst du, wird meister_basti mit uns kommunizieren? für einen debian-anfänger völlig "unkommpliziert" über sein derzeitiges debian mit lynx?
mfg
atropin
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
jaatropin hat geschrieben:@meandtheshell
nicht böse gemeint, aber hast du den thread komplett gelesen?
ja - kann seinder xserver ist offenbar installiert, und es geht jetzt darum ihn zu konfigurieren, glaube ich.
Angst muss man nicht haben oder doch?!nur, dann muß er halt abschreiben - das ist letzlich dann seine entscheidung. im übrigen weiß ich echt nicht was am mounten oder kopieren so viel angst machen sollte, das du jetzt damit anfängst sie zu verbreiten.
mit den derzeitigen Angaben nichtwenn du aber mit seinen derzeitigen angaben was zur lösung des problems beitragen kannst, dann mach das.
Im Grunde sind deine und meine Vorschläge gangbar - kann ja nicht schaden wenn er deine Variante versucht.
markus
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.01.2006 11:47:36
-
Kontaktdaten:
hi also hab die log datei jetzt auf diskette kopiert wie atropin es beschrieben hat. Das kopieren war ja ganz leicht, aber erst ma ne diskette finden die dann noch get, das hat am längsten gedauert
so wurde sie ausgespuckt in voller länge:
@meandtheshell
hab die beiden DEBIAN DVD's:
debian-31r1-i386-binary-1.iso
debian-31r1-i386-binary-2.iso
hab die updates nicht geladen weil ich nur ISDN => SurfTime90 hab...
die desktopoberfläche müsste installiert sein weil ich im setup ausgewählt hab: Desktop oberfläche installieren und da wurde meines wissens nach kde und gnome installiert (hat auf jeden fall dann über 1400 mb belegt.
Sobald die oberfläche geht denk ich das es um einiges einfacher wird für mich programme zu entfernen oder nachzuinstallieren. aber mit dem xserver stimmt halt was nicht...
so hoffe das ich ausreichend infos liefern konnte das problem zu lösen.
so wurde sie ausgespuckt in voller länge:
Code: Alles auswählen
XFree86 Version 4.3.0.1 (Debian 4.3.0.dfsg.1-14sarge1 20050901212727 fjp@localhost.localdomain)
Release Date: 15 August 2003
X Protocol Version 11, Revision 0, Release 6.6
Build Operating System: Linux 2.6.8-16.0508-2 i686 [ELF]
Build Date: 02 September 2005
This version of XFree86 has been extensively modified by the Debian
Project, and is not supported by the XFree86 Project, Inc., in any
way. Bugs should be reported to the Debian Bug Tracking System; see
<URL: http://www.debian.org/Bugs/Reporting >.
We strongly encourage the use of the "reportbug" package and command
to ensure that bug reports contain as much useful information as
possible.
Before filing a bug report, you may want to consult the Debian X FAQ:
XHTML version: file:///usr/share/doc/xfree86-common/FAQ.xhtml
plain text version: file:///usr/share/doc/xfree86-common/FAQ.gz
Module Loader present
OS Kernel: Linux version 2.4.27-2-386 (horms@tabatha.lab.ultramonkey.org) (gcc version 3.3.5 (Debian 1:3.3.5-13)) #1 Wed Aug 17 09:33:35 UTC 2005
Markers: (--) probed, (**) from config file, (==) default setting,
(++) from command line, (!!) notice, (II) informational,
(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(==) Log file: "/var/log/XFree86.0.log", Time: Mon Jan 30 00:02:44 2006
(==) Using config file: "/etc/X11/XF86Config-4"
(==) ServerLayout "Default Layout"
(**) |-->Screen "Default Screen" (0)
(**) | |-->Monitor "Standardbildschirm"
(**) | |-->Device "Standardgrafikkarte"
(**) |-->Input Device "Generic Keyboard"
(**) Option "XkbRules" "xfree86"
(**) XKB: rules: "xfree86"
(**) Option "XkbModel" "pc105"
(**) XKB: model: "pc105"
(**) Option "XkbLayout" "de"
(**) XKB: layout: "de"
(**) Option "XkbVariant" "nodeadkeys"
(**) XKB: variant: "nodeadkeys"
(==) Keyboard: CustomKeycode disabled
(**) |-->Input Device "Configured Mouse"
(**) |-->Input Device "Generic Mouse"
(WW) The directory "/usr/lib/X11/fonts/cyrillic" does not exist.
Entry deleted from font path.
(WW) The directory "/usr/lib/X11/fonts/CID" does not exist.
Entry deleted from font path.
(**) FontPath set to "unix/:7100,/usr/lib/X11/fonts/misc,/usr/lib/X11/fonts/100dpi/:unscaled,/usr/lib/X11/fonts/75dpi/:unscaled,/usr/lib/X11/fonts/Type1,/usr/lib/X11/fonts/Speedo,/usr/lib/X11/fonts/100dpi,/usr/lib/X11/fonts/75dpi"
(==) RgbPath set to "/usr/X11R6/lib/X11/rgb"
(==) ModulePath set to "/usr/X11R6/lib/modules"
(++) using VT number 7
(II) Open APM successful
(II) Module ABI versions:
XFree86 ANSI C Emulation: 0.2
XFree86 Video Driver: 0.6
XFree86 XInput driver : 0.4
XFree86 Server Extension : 0.2
XFree86 Font Renderer : 0.4
(II) Loader running on linux
(II) LoadModule: "bitmap"
(II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/fonts/libbitmap.a
(II) Module bitmap: vendor="The XFree86 Project"
compiled for 4.3.0.1, module version = 1.0.0
Module class: XFree86 Font Renderer
ABI class: XFree86 Font Renderer, version 0.4
(II) Loading font Bitmap
(II) LoadModule: "pcidata"
(II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/libpcidata.a
(II) Module pcidata: vendor="The XFree86 Project"
compiled for 4.3.0.1, module version = 1.0.0
ABI class: XFree86 Video Driver, version 0.6
(II) PCI: Probing config type using method 1
(II) PCI: Config type is 1
(II) PCI: stages = 0x03, oldVal1 = 0x00000000, mode1Res1 = 0x80000000
(II) PCI: PCI scan (all values are in hex)
(II) PCI: 00:00:0: chip 1106,3099 card 0000,0000 rev 00 class 06,00,00 hdr 00
(II) PCI: 00:01:0: chip 1106,b099 card 0000,0000 rev 00 class 06,04,00 hdr 01
(II) PCI: 00:09:0: chip 1102,0002 card 1102,8064 rev 08 class 04,01,00 hdr 80
(II) PCI: 00:09:1: chip 1102,7002 card 1102,0020 rev 08 class 09,80,00 hdr 80
(II) PCI: 00:0a:0: chip 10ec,8139 card 1186,8139 rev 10 class 02,00,00 hdr 00
(II) PCI: 00:0e:0: chip 1103,0004 card 1103,0001 rev 05 class 01,04,00 hdr 00
(II) PCI: 00:10:0: chip 1106,3038 card 1106,3038 rev 80 class 0c,03,00 hdr 80
(II) PCI: 00:10:1: chip 1106,3038 card 1106,3038 rev 80 class 0c,03,00 hdr 80
(II) PCI: 00:10:2: chip 1106,3038 card 1106,3038 rev 80 class 0c,03,00 hdr 80
(II) PCI: 00:10:3: chip 1106,3104 card 1106,3104 rev 82 class 0c,03,20 hdr 00
(II) PCI: 00:11:0: chip 1106,3177 card 1106,3177 rev 00 class 06,01,00 hdr 80
(II) PCI: 00:11:1: chip 1106,0571 card 1106,0571 rev 06 class 01,01,8a hdr 00
(II) PCI: 01:00:0: chip 10de,0042 card 107d,299a rev a1 class 03,00,00 hdr 00
(II) PCI: End of PCI scan
(II) Host-to-PCI bridge:
(II) Bus 0: bridge is at (0:0:0), (0,0,1), BCTRL: 0x0008 (VGA_EN is set)
(II) Bus 0 I/O range:
[0] -1 0 0x00000000 - 0x0000ffff (0x10000) IX[B]
(II) Bus 0 non-prefetchable memory range:
[0] -1 0 0x00000000 - 0xffffffff (0x0) MX[B]
(II) Bus 0 prefetchable memory range:
[0] -1 0 0x00000000 - 0xffffffff (0x0) MX[B]
(II) PCI-to-PCI bridge:
(II) Bus 1: bridge is at (0:1:0), (0,1,1), BCTRL: 0x000c (VGA_EN is set)
(II) Bus 1 non-prefetchable memory range:
[0] -1 0 0xe0000000 - 0xe2ffffff (0x3000000) MX[B]
(II) Bus 1 prefetchable memory range:
[0] -1 0 0xd8000000 - 0xdfffffff (0x8000000) MX[B]
(II) PCI-to-ISA bridge:
(II) Bus -1: bridge is at (0:17:0), (0,-1,-1), BCTRL: 0x0008 (VGA_EN is set)
(--) PCI:*(1:0:0) nVidia Corporation unknown chipset (0x0042) rev 161, Mem @ 0xe0000000/24, 0xd8000000/27, 0xe1000000/24
(II) Addressable bus resource ranges are
[0] -1 0 0x00000000 - 0xffffffff (0x0) MX[B]
[1] -1 0 0x00000000 - 0x0000ffff (0x10000) IX[B]
(II) OS-reported resource ranges:
[0] -1 0 0xffe00000 - 0xffffffff (0x200000) MX[B](B)
[1] -1 0 0x00100000 - 0x3fffffff (0x3ff00000) MX[B]E(B)
[2] -1 0 0x000f0000 - 0x000fffff (0x10000) MX[B]
[3] -1 0 0x000c0000 - 0x000effff (0x30000) MX[B]
[4] -1 0 0x00000000 - 0x0009ffff (0xa0000) MX[B]
[5] -1 0 0x0000ffff - 0x0000ffff (0x1) IX[B]
[6] -1 0 0x00000000 - 0x000000ff (0x100) IX[B]
(II) PCI Memory resource overlap reduced 0xd0000000 from 0xd7ffffff to 0xcfffffff
(II) Active PCI resource ranges:
[0] -1 0 0xe4001000 - 0xe40010ff (0x100) MX[B]
[1] -1 0 0xe4000000 - 0xe40000ff (0x100) MX[B]
[2] -1 0 0xd0000000 - 0xcfffffff (0x0) MX[B]O
[3] -1 0 0xe1000000 - 0xe1ffffff (0x1000000) MX[B](B)
[4] -1 0 0xd8000000 - 0xdfffffff (0x8000000) MX[B](B)
[5] -1 0 0xe0000000 - 0xe0ffffff (0x1000000) MX[B](B)
[6] -1 0 0x0000ec00 - 0x0000ec0f (0x10) IX[B]
[7] -1 0 0x0000e800 - 0x0000e81f (0x20) IX[B]
[8] -1 0 0x0000e400 - 0x0000e41f (0x20) IX[B]
[9] -1 0 0x0000e000 - 0x0000e01f (0x20) IX[B]
[10] -1 0 0x0000dc00 - 0x0000dcff (0x100) IX[B]
[11] -1 0 0x0000d800 - 0x0000d803 (0x4) IX[B]
[12] -1 0 0x0000d400 - 0x0000d407 (0x8) IX[B]
[13] -1 0 0x0000d000 - 0x0000d003 (0x4) IX[B]
[14] -1 0 0x0000cc00 - 0x0000cc07 (0x8) IX[B]
[15] -1 0 0x0000c800 - 0x0000c8ff (0x100) IX[B]
[16] -1 0 0x0000c400 - 0x0000c407 (0x8) IX[B]
[17] -1 0 0x0000c000 - 0x0000c01f (0x20) IX[B]
(II) Active PCI resource ranges after removing overlaps:
[0] -1 0 0xe4001000 - 0xe40010ff (0x100) MX[B]
[1] -1 0 0xe4000000 - 0xe40000ff (0x100) MX[B]
[2] -1 0 0xd0000000 - 0xcfffffff (0x0) MX[B]O
[3] -1 0 0xe1000000 - 0xe1ffffff (0x1000000) MX[B](B)
[4] -1 0 0xd8000000 - 0xdfffffff (0x8000000) MX[B](B)
[5] -1 0 0xe0000000 - 0xe0ffffff (0x1000000) MX[B](B)
[6] -1 0 0x0000ec00 - 0x0000ec0f (0x10) IX[B]
[7] -1 0 0x0000e800 - 0x0000e81f (0x20) IX[B]
[8] -1 0 0x0000e400 - 0x0000e41f (0x20) IX[B]
[9] -1 0 0x0000e000 - 0x0000e01f (0x20) IX[B]
[10] -1 0 0x0000dc00 - 0x0000dcff (0x100) IX[B]
[11] -1 0 0x0000d800 - 0x0000d803 (0x4) IX[B]
[12] -1 0 0x0000d400 - 0x0000d407 (0x8) IX[B]
[13] -1 0 0x0000d000 - 0x0000d003 (0x4) IX[B]
[14] -1 0 0x0000cc00 - 0x0000cc07 (0x8) IX[B]
[15] -1 0 0x0000c800 - 0x0000c8ff (0x100) IX[B]
[16] -1 0 0x0000c400 - 0x0000c407 (0x8) IX[B]
[17] -1 0 0x0000c000 - 0x0000c01f (0x20) IX[B]
(II) OS-reported resource ranges after removing overlaps with PCI:
[0] -1 0 0xffe00000 - 0xffffffff (0x200000) MX[B](B)
[1] -1 0 0x00100000 - 0x3fffffff (0x3ff00000) MX[B]E(B)
[2] -1 0 0x000f0000 - 0x000fffff (0x10000) MX[B]
[3] -1 0 0x000c0000 - 0x000effff (0x30000) MX[B]
[4] -1 0 0x00000000 - 0x0009ffff (0xa0000) MX[B]
[5] -1 0 0x0000ffff - 0x0000ffff (0x1) IX[B]
[6] -1 0 0x00000000 - 0x000000ff (0x100) IX[B]
(II) All system resource ranges:
[0] -1 0 0xffe00000 - 0xffffffff (0x200000) MX[B](B)
[1] -1 0 0x00100000 - 0x3fffffff (0x3ff00000) MX[B]E(B)
[2] -1 0 0x000f0000 - 0x000fffff (0x10000) MX[B]
[3] -1 0 0x000c0000 - 0x000effff (0x30000) MX[B]
[4] -1 0 0x00000000 - 0x0009ffff (0xa0000) MX[B]
[5] -1 0 0xe4001000 - 0xe40010ff (0x100) MX[B]
[6] -1 0 0xe4000000 - 0xe40000ff (0x100) MX[B]
[7] -1 0 0xd0000000 - 0xcfffffff (0x0) MX[B]O
[8] -1 0 0xe1000000 - 0xe1ffffff (0x1000000) MX[B](B)
[9] -1 0 0xd8000000 - 0xdfffffff (0x8000000) MX[B](B)
[10] -1 0 0xe0000000 - 0xe0ffffff (0x1000000) MX[B](B)
[11] -1 0 0x0000ffff - 0x0000ffff (0x1) IX[B]
[12] -1 0 0x00000000 - 0x000000ff (0x100) IX[B]
[13] -1 0 0x0000ec00 - 0x0000ec0f (0x10) IX[B]
[14] -1 0 0x0000e800 - 0x0000e81f (0x20) IX[B]
[15] -1 0 0x0000e400 - 0x0000e41f (0x20) IX[B]
[16] -1 0 0x0000e000 - 0x0000e01f (0x20) IX[B]
[17] -1 0 0x0000dc00 - 0x0000dcff (0x100) IX[B]
[18] -1 0 0x0000d800 - 0x0000d803 (0x4) IX[B]
[19] -1 0 0x0000d400 - 0x0000d407 (0x8) IX[B]
[20] -1 0 0x0000d000 - 0x0000d003 (0x4) IX[B]
[21] -1 0 0x0000cc00 - 0x0000cc07 (0x8) IX[B]
[22] -1 0 0x0000c800 - 0x0000c8ff (0x100) IX[B]
[23] -1 0 0x0000c400 - 0x0000c407 (0x8) IX[B]
[24] -1 0 0x0000c000 - 0x0000c01f (0x20) IX[B]
(II) LoadModule: "GLcore"
(II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a:m_debug_clip.o": No symbols found
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a:m_debug_norm.o": No symbols found
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a:m_debug_xform.o": No symbols found
Skipping "/usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a:m_debug_vertex.o": No symbols found
(II) Module GLcore: vendor="The XFree86 Project"
compiled for 4.3.0.1, module version = 1.0.0
ABI class: XFree86 Server Extension, version 0.2
(II) LoadModule: "bitmap"
(II) Reloading /usr/X11R6/lib/modules/fonts/libbitmap.a
(II) Loading font Bitmap
(II) LoadModule: "dbe"
(II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/extensions/libdbe.a
(II) Module dbe: vendor="The XFree86 Project"
compiled for 4.3.0.1, module version = 1.0.0
Module class: XFree86 Server Extension
ABI class: XFree86 Server Extension, version 0.2
(II) Loading extension DOUBLE-BUFFER
(II) LoadModule: "ddc"
(II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/libddc.a
(II) Module ddc: vendor="The XFree86 Project"
compiled for 4.3.0.1, module version = 1.0.0
ABI class: XFree86 Video Driver, version 0.6
(II) LoadModule: "dri"
(II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/extensions/libdri.a
(II) Module dri: vendor="The XFree86 Project"
compiled for 4.3.0.1, module version = 1.0.0
ABI class: XFree86 Server Extension, version 0.2
(II) Loading sub module "drm"
(II) LoadModule: "drm"
(II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/linux/libdrm.a
(II) Module drm: vendor="The XFree86 Project"
compiled for 4.3.0.1, module version = 1.0.0
ABI class: XFree86 Server Extension, version 0.2
(II) Loading extension XFree86-DRI
(II) LoadModule: "extmod"
(II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/extensions/libextmod.a
(II) Module extmod: vendor="The XFree86 Project"
compiled for 4.3.0.1, module version = 1.0.0
Module class: XFree86 Server Extension
ABI class: XFree86 Server Extension, version 0.2
(II) Loading extension SHAPE
(II) Loading extension MIT-SUNDRY-NONSTANDARD
(II) Loading extension BIG-REQUESTS
(II) Loading extension SYNC
(II) Loading extension MIT-SCREEN-SAVER
(II) Loading extension XC-MISC
(II) Loading extension XFree86-VidModeExtension
(II) Loading extension XFree86-Misc
(II) Loading extension XFree86-DGA
(II) Loading extension DPMS
(II) Loading extension FontCache
(II) Loading extension TOG-CUP
(II) Loading extension Extended-Visual-Information
(II) Loading extension XVideo
(II) Loading extension XVideo-MotionCompensation
(II) Loading extension X-Resource
(II) LoadModule: "freetype"
(II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/fonts/libfreetype.a
(II) Module freetype: vendor="The XFree86 Project"
compiled for 4.3.0.1, module version = 2.0.2
Module class: XFree86 Font Renderer
ABI class: XFree86 Font Renderer, version 0.4
(II) Loading font FreeType
(II) LoadModule: "glx"
(II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/extensions/libglx.a
(II) Module glx: vendor="The XFree86 Project"
compiled for 4.3.0.1, module version = 1.0.0
ABI class: XFree86 Server Extension, version 0.2
(II) Loading sub module "GLcore"
(II) LoadModule: "GLcore"
(II) Reloading /usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a
(II) Loading extension GLX
(II) LoadModule: "int10"
(II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/linux/libint10.a
(II) Module int10: vendor="The XFree86 Project"
compiled for 4.3.0.1, module version = 1.0.0
ABI class: XF
@meandtheshell
hab die beiden DEBIAN DVD's:
debian-31r1-i386-binary-1.iso
debian-31r1-i386-binary-2.iso
hab die updates nicht geladen weil ich nur ISDN => SurfTime90 hab...
die desktopoberfläche müsste installiert sein weil ich im setup ausgewählt hab: Desktop oberfläche installieren und da wurde meines wissens nach kde und gnome installiert (hat auf jeden fall dann über 1400 mb belegt.
Sobald die oberfläche geht denk ich das es um einiges einfacher wird für mich programme zu entfernen oder nachzuinstallieren. aber mit dem xserver stimmt halt was nicht...
so hoffe das ich ausreichend infos liefern konnte das problem zu lösen.
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
hi,
ich finde in deinem log erstmal keinen fehler, wobei du vorher ja wohl einen drin hattest
eben diesen:
> (EE) No devices detected.
hast du jetzt das vollständige log gepostet? ansonsten nächtest mal bitte nach http://nopaste.debianforum.de/
und dann im thread verlinken.
hast du in der zwischenzeit etwas an der konfiguration verändert, z.b. beim framebuffer 'nein' gesagt, wie oben beschrieben? und funktioniert dein xserver jetzt eventuell nach dem angesagten neustart?
ansonsten und sowieso melde dich bitte nochmal, damit wir das hinbekommen. schreibe dann auch etwas mehr zur hardware, z.b. deiner mouse.
bis denn
atropin
edit:
01.02.06
> so hoffe das ich ausreichend infos liefern konnte das problem zu lösen.
nur leider hast du keine antwort mehr gegeben - schade, aber vielleicht, kommt ja doch noch etwas von dir.
ich finde in deinem log erstmal keinen fehler, wobei du vorher ja wohl einen drin hattest
eben diesen:
> (EE) No devices detected.
hast du jetzt das vollständige log gepostet? ansonsten nächtest mal bitte nach http://nopaste.debianforum.de/
und dann im thread verlinken.
hast du in der zwischenzeit etwas an der konfiguration verändert, z.b. beim framebuffer 'nein' gesagt, wie oben beschrieben? und funktioniert dein xserver jetzt eventuell nach dem angesagten neustart?
ansonsten und sowieso melde dich bitte nochmal, damit wir das hinbekommen. schreibe dann auch etwas mehr zur hardware, z.b. deiner mouse.
bis denn
atropin
edit:
01.02.06
> so hoffe das ich ausreichend infos liefern konnte das problem zu lösen.
nur leider hast du keine antwort mehr gegeben - schade, aber vielleicht, kommt ja doch noch etwas von dir.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.01.2006 11:47:36
-
Kontaktdaten:
hi, also
ich hab mal den befehl
gemacht und versucht den xserver neu zu konfigurieren.
dabei sind folgende Fragen aufgetaucht:
1. will er von mir den ?!?! was soll ich da eingeben
hab die Geforce 6800LE von Leattek AGP version
dann nooch den speicher in kb (128 mb ddr ram)
dann kommt
da hab ich dann "/dev/psaux" gewählt.
Meine maus ist eine schnurlose optische maus die im "Logitec Cordless Desktop Optical" pack dabei war. MAus und Tastatur sind an PS2-anschlüssen.
danach hat er mich gefragt.
gewählt hab ich "MouseMan Plus PS/2"
da hat er 3 tasten erkant und noch das mausrad mit 4, 5
@atropin ja das war die komplette log die ich da gepostet hatte.
und ne auswahloption wo ich Framebuffer "nein" auswählen kann find ich nicht... vllt überlese/überseh ich etwas?
danke soweit erst mal von mir
ich hab mal den befehl
Code: Alles auswählen
dpkg-reconfigure xserver-xfree86
dabei sind folgende Fragen aufgetaucht:
1. will er von mir den
Code: Alles auswählen
>> Bus identifier << der Grafikkarte eingeben
hab die Geforce 6800LE von Leattek AGP version
dann nooch den speicher in kb (128 mb ddr ram)
dann kommt
Code: Alles auswählen
Bitte wählen sie ihren Maus-Anschluß"
Meine maus ist eine schnurlose optische maus die im "Logitec Cordless Desktop Optical" pack dabei war. MAus und Tastatur sind an PS2-anschlüssen.
danach hat er mich gefragt.
Code: Alles auswählen
Wählen sie den Eintrag der ihre Maus am besten beschreibt.
da hat er 3 tasten erkant und noch das mausrad mit 4, 5
@atropin ja das war die komplette log die ich da gepostet hatte.
und ne auswahloption wo ich Framebuffer "nein" auswählen kann find ich nicht... vllt überlese/überseh ich etwas?
danke soweit erst mal von mir
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
hi,
gut das du noch da bist,
hast du mal probiert eine kanotix oder knoppix cd zu starten, und die XF86Config-4 von dort zu übernehmen, falls diese eine graphische oberfläche öffnen?
ups, wahrscheinlich wenn dann eine ältere, die neuen versionen benutzen den xorg server, wie eben auch debian-sid
ansonsten bist du mit deiner cordless mouse nicht allein - ich habe und hatte noch nie eine.
daher, guck mal hier:
http://www.debianforum.de/forum/search. ... sultsweils nicht wirklich geht
weil der link nicht wirklich geht "logitech cordless maus" in die foren suche eingeben.
wenn du da noch nichts findest, erweitere die suche.
und auf suchen drücken
> >> Bus identifier << der Grafikkarte eingeben
kannst drüber gehen also leer lassen, denke ich mal, mache das hier ebenfalls so und habe selber eine nvidia agp karte.
ansonsten, durch den kurzen "stress?" weiter oben im thread, sollte sich niemand daran gehindert fühlen hier vielleicht mitzuhelfen bzw. zu denken.
mir fällt zunächst mal, nicht mehr dazu ein, zumal dein log auch keine fehler aufzeigt an die man sich hängen kann.
wenn wirklich!!! garnix geht, gibts
kanotix (komplett auf debian sid basiert) http://kanotix.com/
oder eben
kubuntu (kde) http://www.kubuntu.org/
bzw.
ubuntu (gnome) http://www.ubuntuusers.de/
letztere beiden, sind ebenfalls debian basiert, entfernen sich allerdings immer mehr davon.
letztlich willst du debian, und wenn es mit einer der letzteren distris geht, dann auch mit debian selbst. darum der tip, ganz oben.
erstmal viel erfolg
atropin
edit:
blöder link passte nicht
gut das du noch da bist,
hast du mal probiert eine kanotix oder knoppix cd zu starten, und die XF86Config-4 von dort zu übernehmen, falls diese eine graphische oberfläche öffnen?
ups, wahrscheinlich wenn dann eine ältere, die neuen versionen benutzen den xorg server, wie eben auch debian-sid
ansonsten bist du mit deiner cordless mouse nicht allein - ich habe und hatte noch nie eine.
daher, guck mal hier:
http://www.debianforum.de/forum/search. ... sultsweils nicht wirklich geht
weil der link nicht wirklich geht "logitech cordless maus" in die foren suche eingeben.
wenn du da noch nichts findest, erweitere die suche.
und auf suchen drücken
> >> Bus identifier << der Grafikkarte eingeben
kannst drüber gehen also leer lassen, denke ich mal, mache das hier ebenfalls so und habe selber eine nvidia agp karte.
ansonsten, durch den kurzen "stress?" weiter oben im thread, sollte sich niemand daran gehindert fühlen hier vielleicht mitzuhelfen bzw. zu denken.
mir fällt zunächst mal, nicht mehr dazu ein, zumal dein log auch keine fehler aufzeigt an die man sich hängen kann.
wenn wirklich!!! garnix geht, gibts
kanotix (komplett auf debian sid basiert) http://kanotix.com/
oder eben
kubuntu (kde) http://www.kubuntu.org/
bzw.
ubuntu (gnome) http://www.ubuntuusers.de/
letztere beiden, sind ebenfalls debian basiert, entfernen sich allerdings immer mehr davon.
letztlich willst du debian, und wenn es mit einer der letzteren distris geht, dann auch mit debian selbst. darum der tip, ganz oben.
erstmal viel erfolg
atropin
edit:
blöder link passte nicht
Zuletzt geändert von rolo am 02.02.2006 20:00:22, insgesamt 4-mal geändert.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.01.2006 11:47:36
-
Kontaktdaten:
hi,
@atropin
habe leider keindes dieser beiden systeme... würde auch ein wenig dauern bis ich die hätte da ich nur ISDN habe und KEINE flatrate besitze
@crazyed hab bei der konfiguration jetzt schon alles mal ausprobiert an mäusen und was man da einstellen kann aber es ging nie etwas...
1ne dumme frage noch den xserver starte ich neu wenn ich eingebe
oder??
ansonsten... bin ich so langsam am verzweifeln...
@atropin
kanotix oder knoppix cd zu starten, und die XF86Config-4 von dort zu übernehmen
habe leider keindes dieser beiden systeme... würde auch ein wenig dauern bis ich die hätte da ich nur ISDN habe und KEINE flatrate besitze
@crazyed hab bei der konfiguration jetzt schon alles mal ausprobiert an mäusen und was man da einstellen kann aber es ging nie etwas...
1ne dumme frage noch den xserver starte ich neu wenn ich eingebe
Code: Alles auswählen
shutdown now
ansonsten... bin ich so langsam am verzweifeln...
Du startest das Ding mitmeister_basti hat geschrieben:1ne dumme frage noch den xserver starte ich neu wenn ich eingebe
oder??Code: Alles auswählen
shutdown now
ansonsten... bin ich so langsam am verzweifeln...
Code: Alles auswählen
startx
Code: Alles auswählen
/etc/init/gdm start
/etc/init/gdm stop
Dein Log scheint mir nur der erste Teil zu sein. Am Ende sollte stehen, warum es nicht geklappt hat.
Nachdem die Hau-Ruck-Variante nicht funktioniert hat, würde ich nochmal installieren und den Punkt "Softwarepakete auswählen" überspringen. Dann würde ich nach diesem Wiki vorgehen.
-
- Beiträge: 11
- Registriert: 29.01.2006 11:47:36
-
Kontaktdaten:
hi also hab debian neu installiert und bin nach
aber jetzt gehts weiter, wenn ich mach startx dann läd immer das XFCE4 aber ich will doch KDE....
wie deinstallier ich das?
mit uninstall ... ging es nicht ?
Gruß Basti
vorgegangen, und ich konnte es kaum fassen, ich hab ne grafische oberfläche gesehen !!!Dann würde ich nach diesem Wiki vorgehen.
aber jetzt gehts weiter, wenn ich mach startx dann läd immer das XFCE4 aber ich will doch KDE....
wie deinstallier ich das?
mit uninstall ... ging es nicht ?
Gruß Basti
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
hi,
schön das es jetzt "geht".
"kleines" kde mit kdm installierst du mit:
danach installierst du weitere packete die du benötigst.
ansonsten das große metapacket 'kde' mit allem möglichen, was du eventuell nicht brauchst.
vielleicht probierst du dann mal befehle wie
und dann
und installierst das was du meinst zu benötigen.
einiges mehr dazu und auch ansonsten findest du hier:
http://debiananwenderhandbuch.de/
oder in der foren-suche, oft hast du dann schneller eine antwort.
'
weiterhin viel erfolg und spaß
atropin
schön das es jetzt "geht".
"kleines" kde mit kdm installierst du mit:
Code: Alles auswählen
apt-get install kdebase kdm
ansonsten das große metapacket 'kde' mit allem möglichen, was du eventuell nicht brauchst.
vielleicht probierst du dann mal befehle wie
Code: Alles auswählen
apt-cache search kde
Code: Alles auswählen
apt-cache show 'programmname'
einiges mehr dazu und auch ansonsten findest du hier:
http://debiananwenderhandbuch.de/
oder in der foren-suche, oft hast du dann schneller eine antwort.
'
weiterhin viel erfolg und spaß
atropin
Zuletzt geändert von rolo am 04.02.2006 15:49:05, insgesamt 5-mal geändert.
- meandtheshell
- Beiträge: 4054
- Registriert: 14.01.2005 17:51:30
Code: Alles auswählen
apt-get remove <name>
http://debiananwenderhandbuch.de/
markus
edit:
na da war wohl einer schneller ... damn!
@atropin
gleich vorweg - ist eine informative frage - bitte nicht falsch verstehen
mir ist aufgefallen das du niemals Text formatierst (also code tags, zitate etc.) - hast du einen speziellen browser oder warum ist das so.
Gut möglich das du es einfach anders besser findest - interessiert mich halt ... schreibst du mit lynx?
edit 2te:
LOL - jetzt warst du wieder schneller - doch code tags usw.
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
hi,
> wie deinstallier ich das?
>> na da war wohl einer schneller ... damn!
bei mir fehlte aber was (apt-get remove)
zu den code-tags noch:
wenn du nicht ständig java-script eingeschaltet hat, mußt du sowas per hand eingeben, also
code
irgendeiner
/code
die "[]" spare ich mir, weils sonst nicht geht (zu erklären was ich meine).
das ist mir manchmal zu lästig, genauso wie java-script das sein kann.
bis denn
atropin
> wie deinstallier ich das?
>> na da war wohl einer schneller ... damn!
bei mir fehlte aber was (apt-get remove)
zu den code-tags noch:
wenn du nicht ständig java-script eingeschaltet hat, mußt du sowas per hand eingeben, also
code
irgendeiner
/code
die "[]" spare ich mir, weils sonst nicht geht (zu erklären was ich meine).
das ist mir manchmal zu lästig, genauso wie java-script das sein kann.
bis denn
atropin