[gelöst] modules.dep: no such file or directory(nach inst)

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
britneyfreek
Beiträge: 85
Registriert: 19.12.2005 05:11:20
Wohnort: Dresden

[gelöst] modules.dep: no such file or directory(nach inst)

Beitrag von britneyfreek » 29.01.2006 17:04:39

[lösung]
hallo.

ich habe jetzt sämtlich threads durch.

ich habe nach einer anleitung (http://www.newbie-net.de/pdf/anleitung_ ... au_2.6.pdf) den 2.6.15.1er kernel gebacken:

Code: Alles auswählen

make menuconfig
make all
make modules_install

cp /usr/src/linux/arch/i386/boot/bzImage /boot/kernel−2.6.15.1
cp /usr/src/linux/System.map /boot/System−2.6.15.1.map
cp /usr/src/linux/.config /boot/config−2.6.15.1

update-grub
dann starte ich neu und nach dem bootloader meint er gleich:

/lib/modules/2.6.15.1/modules.dep - no such file or directory

das kuriose ist allerdings, dass die datei existiert und depmod diesbezüglich auch ausgeführt wurde.
des weiteren baut meine kernelconfig auf die vom z.zt. laufenden und funktionierenden kernel auf (habe diese im menuconfig geladen).

wo zum teufel liegt das problem??
Zuletzt geändert von britneyfreek am 30.01.2006 19:21:52, insgesamt 1-mal geändert.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 29.01.2006 17:43:09

steht auch etwas vernünftiges drinnen in dieser Datei ?
DIese Datei sollte eigentlich automatisch beim Booten erzeugt werden, außer es gibt keinen Modulsupport im Kernel, oder das Modulverzeichnis ist nicht schreibbar. Wenn das Modulverzeichnis nicht schreibbar ist, wird aber auch eine entsprechende Warning ausgegeben. (Siehe auch /etc/init.d/module-init-tools)


Gruß
gms

Benutzeravatar
britneyfreek
Beiträge: 85
Registriert: 19.12.2005 05:11:20
Wohnort: Dresden

Beitrag von britneyfreek » 29.01.2006 19:25:27

ja, in der modules.dep steht was drin

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 29.01.2006 19:40:05

Wenn du eine initrd verwendest, könnte es noch sein, daß die modules.dep innerhalb der initrd nicht korrekt erstellt wurden. Das kannst du überprüfen, indem du die initrd über loopback mountest

Gruß
gms

Benutzeravatar
britneyfreek
Beiträge: 85
Registriert: 19.12.2005 05:11:20
Wohnort: Dresden

Beitrag von britneyfreek » 29.01.2006 22:00:23

es lag an der initrd.

1. hatte ich keine
2. habe ich eine erstellt und dann ging es bis:

mount: unknown filesystem type "devfs"

nun habe ich mir dazu schon etwas durchgelesen. devfs wurde durch udev ersetzt, richtig?
und in verbindung mit udev kann ich keine initrd mehr verwenden, bzw man sollte es nicht tun?

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 29.01.2006 22:14:09

britneyfreek hat geschrieben:und in verbindung mit udev kann ich keine initrd mehr verwenden, bzw man sollte es nicht tun?
woher hast du das ?

[edit]
britneyfreek hat geschrieben: des weiteren baut meine kernelconfig auf die vom z.zt. laufenden und funktionierenden kernel auf (habe diese im menuconfig geladen).
was hat den der laufende für eine Version ?
[/edit]

Benutzeravatar
britneyfreek
Beiträge: 85
Registriert: 19.12.2005 05:11:20
Wohnort: Dresden

Beitrag von britneyfreek » 29.01.2006 22:29:59

das hab ich aus: http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=61286

der laufende ist 2.6.8.

laut
ps -e|grep udev
läuft kein udev bei mir.

init 0
Beiträge: 673
Registriert: 21.10.2003 19:40:28

Beitrag von init 0 » 29.01.2006 22:33:01

Tja so ist das halt,
2.6.15 hat eben kein devfs mehr. War ja einige Zeit im Kernel schon als "deprecated" markiert. Das Tool daß deine initrd herstellt sollte das wissen. Du kannst ja mal yaird ausprobieren.
Wie bei dir läuft kein udev? Installiers halt.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 29.01.2006 22:37:04

Am besten upgradest du zuerst auf den Debian Standardkernel 2.6.12 oder 2.6.15 und installierst danach erst udev

Benutzeravatar
britneyfreek
Beiträge: 85
Registriert: 19.12.2005 05:11:20
Wohnort: Dresden

Beitrag von britneyfreek » 29.01.2006 22:37:26

die initrd hab ich mit mkinitrd gemacht... is das zu dumm dafür??

was fehlt denn dem kernel beim starten? ist es wirklich udev, weil ich es nicht installiert habe?

zum update: genau das versuche ich doch gerade - einen neuen kernel zu installieren...
Zuletzt geändert von britneyfreek am 29.01.2006 22:39:35, insgesamt 1-mal geändert.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 29.01.2006 22:39:23

Kann ja nicht wissen, daß du mit dem neuen Kernel auch von devfs auf udev wechseln möchtest, bzw mußt. (ja, du kannst es auch als zu dumm dafür bezeichnen)

Benutzeravatar
britneyfreek
Beiträge: 85
Registriert: 19.12.2005 05:11:20
Wohnort: Dresden

Beitrag von britneyfreek » 29.01.2006 22:41:05

gms hat geschrieben:Kann ja nicht wissen, daß du mit dem neuen Kernel auch von devfs auf udev wechseln möchtest, bzw mußt. (ja, du kannst es auch als zu dumm dafür bezeichnen)
gute frage: muss ich oder kann ich? kann ich 2.6.15.1 auch mit devfs nutzen? wenn ja, wie.
unbedingt scharf bin ich auf udev nicht...

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 29.01.2006 22:44:10

du kannst noch zwischen statsichen devices und udev wählen. devfs gibt's nicht mehr, hat aber schon "init 0" gesagt.

Benutzeravatar
britneyfreek
Beiträge: 85
Registriert: 19.12.2005 05:11:20
Wohnort: Dresden

Beitrag von britneyfreek » 29.01.2006 22:46:25

supi soweit.

wie bekomme ich jetzt den neuen kernel dazu udev zu benutzen? muss ich per apt udev-zeug installieren?

edit:
ich lese grad im yaird man und dort steht, dass solche initrds/initramfs' die nodes für md's nicht erstellen.
das ergibt die komplikation, bei jeder nutzung von mdadm ein "auto=md" dranzuhängen.

für mich nicht sehr praktisch, da ich mdadm nutze...

so langsam sehe ich nicht mehr durch und weiß auch nicht welcher nun der richtige weg ist...

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 29.01.2006 22:54:03

Du installierst dir über apt/aptitude den 2.6.12 aus Etch. Damit werden auch die module-init-tools entsprechend upgedatet. Dann richtest du dir mit dem 2.6.12 er das udev ein baust dir nochmals die initrd für deinen 2.6.15 und versuchst den 2.6.15 zu booten.

Benutzeravatar
britneyfreek
Beiträge: 85
Registriert: 19.12.2005 05:11:20
Wohnort: Dresden

Beitrag von britneyfreek » 30.01.2006 19:19:50

problem gelöst :o

ich habe beim laufenden 2.6.8er udev installiert, aptitude hat dann auch hotplug deinstalliert.
dann habe ich neu gestartet.
danach den 2.6.15.1er neu kompiliert und
mit yaird die initrd erstellt.

update-grub und grub-reboot 0
startete den rechner neu und es funzte.
ohne fehler läuft der 2.6.15.1er nun.

danke an euch für eure hilfe!
ich liebe dieses forum :)

edit:
wenn ich das ganze mit make-kpkg machen will, kann ich den --initrd param benutzen oder macht er dann wieder ein nicht funktionierendes initrd?

Antworten