wie schon einmal habe ich das Prob von einem Rechner ueber einen anderen mit zwei Netzwerkkarten an meinen Router zu kommen; der Router ist ein T-DSL-WLAN-Router.
Weil am Router der Ethernetausgang zu einem Accespoint im anderen Stockwerk verbunden ist, verwende ich den einen Rechner mit WLAN-PCI-Karte und Ethernet-PCI-Karte quasi als Bridge fuer den zweiten der das Problem hat an den Router zu kommen.
An eine Bridge nach dem brctl-Stil ist nicht zu denken, weil wenn ich die Bridge hochfahren taete spinnt die Software aufgrund von Echos der WLAN-PCI-Karte die sie scheinbar selbst erzeugt.
Darum hab ich dem 2. Rechner die default-Route auf den Router (Inet-Gateway) mitgeteilt, und eine Route gelegt die besagt das er, um auf den Router zu kommen, den 1.Rechner (also den mit WLAN-PCI-Karte) als Gateway zum Router benutzen soll.
Soweit klappt das denn noch, den Pings auf den Router vom 2. Rechner akzeptiert der Router mit einem
Code: Alles auswählen
23:49:07.579938 arp who-has sioux.spillboo.me tell router.spillboo.me
Koennte ich dem Router mitteilen das er sioux ueber den 1. Rechner (also so wie die Route zum Router dem 2. Rechner mitteilte) erreichen kann wuerde es warhscheinlich klappen - aber der Router hat keinen ssh-Zugang ueber den sich das denn klarstellen liesse.
Kann man ueber iptables dem 1. Rechner mitteilen das er die Anfragen weiterleitet??