hallo ihr lieben.
erstmal ein wenig input:
notebook acer travelmate 290
kernel 2.6.15.1
debian SID
config_acpi_fan=y
ok die lage ist folgende:
wenn ich den kernel mit acpi starte, funktioniert zB die Batterieanzeige etc. Problematisch ist aber, dass der luefter einfach nicht gestartet wird egal wie hoch die last oder die temperatur wird.
starte ich den kern mit noacpi geht zwar der luefter an allerdings fehlen halt die fuer ein notebook doch recht wichtigen acpi funktionen.
hat wer ne ahnung wie ich den luefter mit acpi zu laufen kriege?
falls noch infos fehlen fragt nach.
ACPI vs Luefter auf travelmate 920
-
- Beiträge: 1581
- Registriert: 01.05.2004 13:21:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: DE
Moin,
du kannst mit angeschaltetem acpi erstmal nachschauen, ob unter /proc/acpi/ ein Verzeichnis fan zu finden ist. Ich geh mal davon aus. In dem Verzeichnis sollte sich wenigstens ein Eintrag finden. Ich hab kein Notebook hier zum Testen, also musst du den Part übernehmen und mal ein:
absetzen. Ich weiss nicht, ob das etwas bringt. Die Doku dazu hält sich auch in Grenzen.
ciao, storm
du kannst mit angeschaltetem acpi erstmal nachschauen, ob unter /proc/acpi/ ein Verzeichnis fan zu finden ist. Ich geh mal davon aus. In dem Verzeichnis sollte sich wenigstens ein Eintrag finden. Ich hab kein Notebook hier zum Testen, also musst du den Part übernehmen und mal ein:
Code: Alles auswählen
$> echo "on" > /proc/acpi/fan/DATEINAME
ciao, storm
drivers/ata/libata-core.c: /* devices which puke on READ_NATIVE_MAX */