bin am verzweifeln rt2500 asus USB wl-167g

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
agreen
Beiträge: 31
Registriert: 04.11.2005 11:34:47
Wohnort: Neustadt

bin am verzweifeln rt2500 asus USB wl-167g

Beitrag von agreen » 27.01.2006 18:49:57

hi,

ich versuche heute schon den ganzen tag mein wlan zum laufen zu bringen, aber bekomme es nicht.

ich hab das packet rt2500 installert (ohne fehlermeldungen)

mit modprobe -l sehe ich, dass das modul geladen ist

Code: Alles auswählen

/lib/modules/2.6.12/extra/rt2500.ko
ich hab mitweileile alle wlan sicherheiten im router ausgeschaltet
- keine mac filterung
- keine wep bzw wpa schlüssen

die ausgabe von iwconfig

Code: Alles auswählen

debianpc:/home/alex# iwconfig
eth0      no wireless extensions.

lo        no wireless extensions.

eth1      no wireless extensions.

eth2      no wireless extensions.

tunl0     no wireless extensions.

meine

Code: Alles auswählen

/etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

#auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.2.3
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.2.1

#auto eth1
#iface eth1 inet dhcp
#address 192.168.2.33
#gateway 192.168.2.1


auto eth2
iface eth2 inet static
#wireless-mode managed
#wireless-channel 6
wireless-essid alexwlan
#wireless_rate 54M
address 192.168.2.30
netmask 255.255.255.0
gatemay 192.168.2.1 
danke euch im voraus

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 27.01.2006 19:57:37

Du bräuchtest wahrscheinlich eine Alias-Definition, damit eine Verbindung zwischen deinem Interfacename "eth2" und dem Modul "rt2500" herstellt wird.
Anscheinend benutzen die meisten rt2500 User aber nicht den Interfacenamen "ethX" sondern den Interfacenamen "ra0". Hat zumindestens einen Vorteil, deine eth Interfaces können nicht durcheinander geraten

Gruß
gms

[edit]
Hier findest du wie du den Alias anlegst:
http://rt2x00.serialmonkey.com/wiki/ind ... edirect=no
[/edit]

agreen
Beiträge: 31
Registriert: 04.11.2005 11:34:47
Wohnort: Neustadt

Beitrag von agreen » 28.01.2006 19:19:30

sorry für mein englisch

Code: Alles auswählen

Fix Up Some Stuff

Look at /etc/modules.conf. You'll probably see a line that says "alias ra0 rt2500." This is fine, but Debian does things a little bit differently.

Copy that line (and maybe some other text near it).

Make a file called /etc/modutils/rt2500 with nano or another text editor:

# cd /etc/modutils
# nano rt2500

Paste the line that you copied earlier into the file and save it.

Update modules.conf:

# update-modules

wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich eine datei rt2500 erstellen und zwar im verzeichnis /etc/modutils/ und den folgenden eintrag hinzufügen Update modules.conf:

aber es funktioniert immer noch nicht.
hab jetzt auch in der interfaces ein ra0 anstatt eth2 eingetragen.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 28.01.2006 19:47:20

Ich habe nur kontrolliert ob dieses Howto auch für Kernel 2.6 geschrieben wurde und übersehen, daß dort das falsche Verzeichnis angegeben wurde.
Das richtige Verzeichnis sollte /etc/modprobe.d sein. Also dort diese Datei erstellen. Das update-modules ist eigentlich auch nicht notwendig.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 28.01.2006 19:55:05

Hier ist auch noch ein anderes (deutsches) HowTo:
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... ght=ralink

Dieses hat aber auch schwächen (siehe http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=)

Gruß
gms

Antworten