NIC Problem: einzeln gehts, beide zusammen nicht

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
maliA
Beiträge: 56
Registriert: 28.01.2006 10:31:16

NIC Problem: einzeln gehts, beide zusammen nicht

Beitrag von maliA » 28.01.2006 11:05:32

Hallo,

möchte mir einen router mit zwei NICs aubauen und steh langsam im Wald.

Habe Debian Sarge mit dem normalen 2.4er Kernel installiert, als ich erste eine NIC hatte. Nach der Installation habe ich dann die zweite NIC dazugesteckt und die Probleme haben angefangen.

Code: Alles auswählen

lspci -v

0000:00:0a.0 Ethernet controller: 3Com Corporation 3c905B 100BaseTX [Cyclone] (rev 30)
        Subsystem: 3Com Corporation 3C905B Fast Etherlink XL 10/100
        Flags: bus master, medium devsel, latency 32, IRQ 10
        I/O ports at dc00 [size=128]
        Memory at dd400000 (32-bit, non-prefetchable) [size=128]
        Expansion ROM at dc000000 [disabled] [size=128K]
        Capabilities: [dc] Power Management version 1

0000:00:0b.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL-8139/8139C/8139C+ (rev 10)
        Subsystem: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RT8139
        Flags: bus master, medium devsel, latency 32, IRQ 5
        I/O ports at e000 [size=256]
        Memory at dd401000 (32-bit, non-prefetchable) [size=256]
        Capabilities: [50] Power Management version 2
Hier werden beide noch angezeigt und liegen auch nicht auf demselben IRQ

Code: Alles auswählen

cat /proc/interrupts

           CPU0
  0:     137145          XT-PIC  timer
  1:        337          XT-PIC  keyboard
  2:          0          XT-PIC  cascade
  5:          6          XT-PIC  eth0
  8:          4          XT-PIC  rtc
 12:       4589          XT-PIC  PS/2 Mouse
 14:      16284          XT-PIC  ide0
 15:         14          XT-PIC  ide1
NMI:          0
LOC:          0
ERR:          0
MIS:          0
Hier wird dann nur noch eine angezeigt und die ist auch nicht zu verwenden.

Dachte zuerst an ein IRQ-Problem, da beide einzeln ja wunderbar funktionieren. Hab ne Nacht mit umstecken, BIOS-Update und dann ausprobieren diverser BIOS-PCI-Einstellungen verbracht. Keine Änderung!

Hab mir schon gedacht, einfach andere NICs zu holen. Kam dann aber noch auf die Idee, kurz mal Knoppix zu booten und zu schauen, was das dazu sagt. Hab das neueste standardmäßig mit 2.6er Kernel gebootet.
Und siehe da, eth0 und eth1 waren da und beide wunderbar zu verwenden.

Kann also jetzt eine Hardware-Problem ausschließen.
Aber wo liegt zwischen Sarge und Knoppix der Unterschied? Am Kernel? Kann das der 2.4er Kernel ausmachen? Dürft eigentlich nicht der Grund sein, oder?

War schon kurz davor, Debian nochmal mit nem 2.6er zu installieren. Aber sollte eigentlich wohl nicht nötig sein. Dachte ich wäre aus der Windows-ich-hab-ein-Problem-Neuinstallation-Denke seit einiger Zeit draußen.

Hat jemand noch eine Idee?

mali

Benutzeravatar
C_A
Beiträge: 1082
Registriert: 22.04.2004 14:51:01
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von C_A » 28.01.2006 11:28:17

Ich würde jetzt mal darauf tippen das beide im gleichen Netz sind...
aber paste mal:

Code: Alles auswählen

ifconfig -a
cat /etc/network/interfaces 
evt. nach http://nopaste.debianforum.de

Benutzeravatar
maliA
Beiträge: 56
Registriert: 28.01.2006 10:31:16

Beitrag von maliA » 28.01.2006 13:19:20

Vielen Dank für die schnelle qualifizierte Anregung!

Hab die zweite noch in /etc/network/interfaces eingetragen und jetzt geht alles.
Ist mir ja fast peinlich. Irgendwie wird man irgendwann nachts "betriebsblind" 8)

Antworten